Psychische Faktoren können zum Beispiel einige Persönlichkeitsmerkmale wie ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl oder das Gefühl, sehr hohen Ansprüchen gerecht werden zu müssen sein.
Biologische Faktoren sind hier Botenstoffe und Hormone, die auf das Esszentrum im Gehirn wirken aber auch, wie mit neueren Studien ermittelt, dass die Hirnfunktion bei Anorexie erkrankte in bestimmten Netzwerken des Gehirns verändert sein kann. Beispiel für das letzter ist, dass Hungern bei Magersüchtigen einen positiven Effekt ausübt.
Durch gesellschaftliche Einflüsse, Werbung und Social Media zum Beispiel, fühlen sich vor allem junge Menschen unter druck gesetzt diese "Schönheitsideale" zu erreichen.