Hi Maxifoxi,erst mal Kompliment über soviel Selbstreflexion. Ich bin mir sicher, dass du das schwierigste bereits geschafft hast, nämlich die Erkenntnis darüber!!! Als nächsten Schritt könntest du dir ja vielleicht einen Film anschauen und genau in dich reinzuhorchen, welche Charaktere bzw. welche Verhaltensweisen schlechte Gedanken in dir auslösen. Dies ist für den Anfang bestimmt leichter, als direkt auf andere reagieren zu müssen, wie es beispielsweise in einer direkten Interaktion der Fall wäre :)

LGThomas

...zur Antwort

Soviel zum Thema "Männer sind Schweine"... :D

...zur Antwort

Hallo MrsPaulWalker,der 1. Schritt ist bereits getan! Du hast erkannt, dass es für dich ein "Problem" ist und willst es dir abgewöhnen. Hmmm, pauschal jetzt irgendwelche Tipps zu geben, finde ich schwierig. Ich glaube, dass das auch nur die Spitze des Eisberges ist. Was ich damit meine --> Ich glaube es ist viel interessanter zu erforschern, weshalb du deine Fingernägel wegnagst und die Finger knackst. Als Tipp würde ich dir geben, dich selbst noch mehr zu beobachten. Sind es vielleicht bestimmte Situationen, in denen du das machst oder tust du es ständig?

LGThomas

...zur Antwort

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr sich die Leute von Vorurteilen leiten lassen, ohne ein fundiertes Wissen über eine bestimmte Thematik zu besitzen.Zum Thema Hypnose:Aus meiner Sicht kann grundsetzlich jeder die Kunst der Hypnose lernen. Wenn das Interesse größer ist, als die Kosten, die damit verbunden sind, steht dem Erlernen aus meiner Sicht nichts im Wege. Mich würde interessieren, wozu du das Hypnotisieren lernen möchtest? Willst du dich selbst in hypnotische Zustände versetzen, also Selbsthypnose lernen. Oder möchtest du andere Menschen hypnotisieren?Ein sehr gutes, praxisnahes Buch mit vielen Übungen ist folgendes:

http://www.amazon.de/Therapie-Struktur-hypnotischer-Kommunikation-Humanwissenschaften/dp/3608951407/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1307283386&sr=8-1

Ich hoffe, ich konnte dir fürs erste helfen und würde mich über deine Antwort freuen :)

LGThomas

...zur Antwort

Tach Gooperz,ich glaube nicht, dass man das pauschalisieren kann. Denke, es ist von der Person abhängig, mit der du sprichst.Ich habe beispielsweise auch einen Freund (meine Mutter macht dies auch manchmal), der sehr häufig, nach dem ich ihm eine Frage gestellt habe, erst mal mit "bidde?" reagiert.Hab mir auch schon das ein oder andere Mal Gedanken darüber gemacht, warum und weshalb er das tut. Hier meine Vermutung:- Er schafft sich dadurch etwas mehr Bedenkzeit, wie er die Frage beantwortet

Dass er abgelenkt war, oder einen Teil der Frage nicht verstanden hat, kann ich mir nicht vorstellen, da er fast bei jeder Frage, nachfragt...

Aber wie bereits geschrieben ist dies lediglich eine Vermutung!!!

...zur Antwort

Naja, die Grenzen zwischen normal und verrückt sind fließend und sehr subjektiv. Ein Beispiel: Für den einen ist es "normal" einen 8.000er zu besteigen. Für den anderen ist es lebensgefährlich und verrückt :) Zu deinem konkreten Fall...Hast du irgendwann mal eine Erfahrung diesbezüglich gemacht, die dich verängstigt hat? Bist du vielleicht mal nachts an einem Fenster vorbeigelaufen und hast dich über irgend etwas erschreckt? LGThomas

...zur Antwort

Hey,ich würde mich an folgender Struktur entlanghangeln:

1.) Was ist Konzentration (Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit)

2.) Was sind Konzentrationsstörungen (Schwäche, Aufmerksamkeit auf bestimmte Tätigkeit zu fokussieren)

3.) Beispielhaft 1 Alltagsbeispiel erklären (z.B. Konzentrationsstörungen durch Schlafmangel)

4.) Beispielhaft 1 Störungsbild erklären (z.B. ADHD)

Ich hoffe, dies war hilfreich für dich :)

LGThomas

...zur Antwort