Das Enthärter-System ist allerdings nicht in der WaMa drin. Das wäre wohl auch zu teuer. Man kann Enthärteranlagen und Filter an das Haussystem kurz nach dem Hauptwasserzähler anschliessen. Das muß man aber mit dem Wasserwerk oder den Städtischen Betrieben absprechen, da es zu Keimansammlungen kommen kann, die nicht prozentual verringert werden und sich vor der Anlage sammeln. Es gibt einen Haupt-Vorstrom und einen Rückstrom, wie bei den Gezeiten. Da kann es Flut sein, aber der Rückstrom darunter zieht die Füße in Gegenrichtung. Das Systemmuß auch vom Fachmann korrekt mit einem Druckausgleich versehen werden, sonst können sich Rohre verbiegen. Die Zusammensetzung von Spülmaschinensalz ist anders, als im Kalkschutz der Waschmaschinenlauge. Unser Techniker sagt immer: "Im Waschvorgang selbst ist der WaMa sogar lieber, daß das Wasser etwas härter ist. Die Waschlauge ist auch basisch." Lauge eben. In den meisten Waschmittel ist für Härtegrade unter 2dH schon Enthärter drin. Nichts ist perfekt. Entkalkst du zuviel, so kann es schäumen. Machst du zu wenig, so gibt es Ablagerungen. Besonders an den Heizstäben oder Lochfraß. Zuviel Waschmittel hilft nur dem Hersteller und kann sich aufgrund der maximalen Löslichkeit von Stoffen im Wasser nicht mehr lösen und fällt aus. Dann schäumen die Spülgange bis zumEnde nach und Waschmittelreste führen zu Hautreizungen. Es können sich auch seifenartige Ablagerungen von Laugenresten bilden, die wiederum die Heizstäbe zukleistern und die Waschmaschine verkeimen. Die Heizstäbe gehen dann durch Hitzestau zugrunde, da sie vom Waschwasser isoliert sind. Das passiert eher bei Wassersparprogrammen. Auch MfG

...zur Antwort
Runder Tisch mit allen Beteiligten auf Augenhöhe.Human eben...

Hach, das klingt ja heftig. Umfrage? Wie funktioniert das mit dem Button? Achso...

...zur Antwort
Runder Tisch mit allen Beteiligten auf Augenhöhe.Human eben...

Hach, das klingt ja heftig. Umfrage? Wie funktioniert das mit dem Botton? Achso...

...zur Antwort

Leider habe ich dazu noch nichts gefunden. Die kannst Du aber selbst erfinden. Hast Du schon einen Plan? Man kann vielleicht schon die Idee des Herstellungsverfahrens eingrenzen....

...zur Antwort
Alternative: KrVers mit "6 Leistungen aus 10" zur freien Wahl!

Hallo, einfach Orange...

...zur Antwort
Ja, Gebärdensprache soll kostenlos sein in Schule / VHS!

Eigentlich geht kostenlos nicht, aber "soll sein" für eien guten Zweck ist ein Ziel, für das sich mehr zu kämpfen lohnt, als Freibier!

Gern hätte ich auch noch für den internationalen Code gestimmt. Gehörlosen-Esperanto oder so ähnlich. Es geht aber nur ein Button. Vielleicht magst Du den bei der nächsten Umfrage für eine freie Antwort vergeben.

P.S.: LG für Lüneburg oder Liebe Grüße?

...zur Antwort
Problem mit neuer Brille.

hallo zusammen! ich habe seit knapp einer woche eine neue brille mit der ich aber sehr starke probleme habe! zuerstmal meine werte! auf meinem linken auge hatte ich mit meiner alten brille -0,75 dioptrien- jetzt -2,00 auf dem rechten auge mit der alten brille -0,25 sowie mit der neuen! mein problem besteht dadrin das ich ein starkes druck gefühl auf meinem rechten auge spüre und das auch nicht weggeht. es ist schwer zu beschreiben. es fühlt sich leicht so an als hätte man geweint oder sein auge angestrenkt. zudem empfinde ich die rechte seite als unscharf. was man leicht testen kann wenn man sich zb das rechte auge zuhält und mit dem linken auge entfernte zweige in den bäumen anschaut. links scharf rechts unscharf... nichts destotrotz kommt mein optiker immer auf den selben wert von 0,25 auf der rechten seite und das glas hat auch den selben wert den wir errechnet haben. für mich ist es unmöglich die brille länger als 1-2 stunden anzuziehen da mir sehr schwindelig wird und ich starke kopfschmerzen bekomme... der optiker weiss keinen rat... das komische dadran ist das auf der seite wo sich meine werte gravierend geändert haben alles normal ist. kein druckgefühl alles scharf nur auf der rechten seite ist alles komisch. mein optiker meinte auch das wäre gewöhnungssache aber das kann ich mir nicht vorstellen... da ich die brille kaum länger als eine stunde anhaben kann ohne kopfschmerzen zu bekommen.

irgendwer ne idee wo das problem bestehen könnte? und am besten wie man es lösen kann so das es mein optiker versteht... meinem gefühl nach zu urteilen glaube ich das er denkt ich würde mir das einbilden...

und falls das alles nicht hilft... kann man die brille dann noch umtauschen? (geld zurück)

schonmal danke für die hilfe

...zum Beitrag
  1. Wenn Du runde Gläser hast, so könnten sie sich im Rahmen gedreht haben, wie ein Rad. Bei optimaler Einstellung sollte man eine Kerbe ins Glas ritzen. Zumeist rechts, wo der Rahmen am Bügel geschraubt ist.
  2. Nimmst Du Medikamente oder liegt eien Stoffwechselstörung vor? Bitte klären lassen.
  3. Der Augenarzt soll den Augeninnendruck messen (ggf. Augen-Ambulanz der Uni-Klinik), die Netzhaut prüfen und die Brillenwerte ebenso.
  4. Wo liegt die Brille auf der Nase? Es gibt Punkte der schärfsten Achse, wo die Pupillen sehr häufig durch diese Brille durchsehen. Ebenso kann sich der Wert um etwa 1/4 Dioptrie ändern, wenn die Brille bei der Vermessung an den Augenbrauen anlag und nun oft auf der Nasenmitte sitzt.
  5. Ist der Wert der Dioptrien an die Brechungskraft des Linsenrohlings angepaßt? Bei optisch hochbrechenden Linsen können sich auch wieder Werte von 1/4 bis 1/2 Dioptrie ergeben.
  6. Hat der Optiker linke und rechte Linse vertauscht oder Vorder- und Rückseite?
  7. Wurde bei Dir eine Fernkorrektur vorgenommen, Du arbeitest aber am PC ganz dicht und ohne den Blick schweifen zulassen? Versuche bitte Augengymnastik.
  8. Ist die Atmosphäre schlecht? Zu trockene oder zugige Luft?
  9. Werden parallel noch modische Kontaktlinsen getragen?
  10. Bitte noch weitere Optiker, Deine Werte auszumessen. Sie sollen nicht die Werte des Arztes 1:1 übertragen, sondern an Rahmensitz, Achse und Linsenbrechkraft anpassen.
  11. Eine "Bundeswehrbrille", "Schwimmerbrille" oder Brille mit Sportbügeln zieht die Brille immer wieder in die eingemessene Distanz zum Auge zurück.
  12. Liegt eine Personenverwehslung vor? Wenn Vater und Sohn Hans Müller heißen und im selben Ort wohnen, oder Personen sich Namen, Geburtsdatum und Ort teilen, ist das nicht toll...

Nimm die Brille bitte und prüfe auf Nah- und Fernsicht. Schließe bitte je ein Auge und prüfe jede Linse, auch die falschen, von Vorder- und Rückseite und aus allen Drehwinkeln. Merke Dir die Veränderungen, besonders die Verbesserungen.

Schalte noch einen Zweiten Optiker ein, der viele Filialen bundesweit hat. Dann sind deine korrekten Werte bei Panne oder Bruch schnell zu ermitteln.

Manche Menschen schielen nach innen oder außen. Manchmal wird das optisch auch korrigiert.

Alles Gute und freie Sicht!

...zur Antwort