5x + 5y = 5(x + y), weil die 5 in beiden Summanden als Multiplikator enthalten ist: 5x = 5 * x und 5y = 5 * y --- deshalb darfst du ausklammern und den Term vereinfachen.

...zur Antwort

Um die bisherigen Antworten zu verstehen musst du im wesentlichen die 4 Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ wiederholen. Auch die Unterscheidung des Genus' - männlich, weiblich, sächlich - der,die,das - ist dabei wichtig. Beispiel: das Bein - kann Nominativ (als Subjekt) oder Akkusativ (als Objekt) sein. Bei den Fällen kommt es immer auf die Benutzung im Satz an. 'Mir' ist der Dativ von ich und antwortet auf die Frage: Wem ... ? Das was wehtut ist dann nicht Dativ, sondern antwortet auf die Frage: Wer oder was? - ist Nominativ und zugleich Subjekt.

Übe die Grundlagen! Liebe Grüße und nicht aufgeben!

...zur Antwort

Ist ja schon oben beantwortet - kurzer Hinweis: Die Universitäten haben natürlich oft noch weitere Zugangsbeschränkungen - Abidurchschnitt, Durchschnitt einzelner Fächer, Praktika, ... Also sollte man sich vorher genau über das angestrebte Studium informieren, Grüße Hagesabine

...zur Antwort

Hallo, sehr viele große Firmen haben Internet-Homepages und klären dort genau die von Ihnen gewünschten Bewerbungsverfahren. Viele Firmen nehmen bereits im Sommer die Bewerbungen für das nächste Jahr an. Einige haben bereits ganz früh Bewerbungsschluss Niedersachsen: Sparkassen, VW, Continental, ...) Im Zweifelsfall kann man alles durch ein Telefonat mit der entsprechenden Firma erkunden, viel Erfolg!

...zur Antwort