Ersatzteil gibt es nicht mehr, der Aufwand würde sich auch nicht mehr lohnen.
Sie muss vor 1900 gebaut sein. Danach setzte eine "Fließbandfertigung" ein.
Die 100 € nehmen und dafür sich einen schönen Abend machen. Aldi und Co. sind der reinste Schrott. Wer was anderes behauptet, hat keine Ahnung vom nähen. Ich repariere Nähmaschinen seit 25 Jahren und hab ein "bißchen Fachwissen".
Kann so nicht beantwortet werden,da Fehlerbeschreibung zu ungenau. Stoff schnappen, zum Service gehen, aufklären lassen
Die vorgenannten Antworten sind alle Falsch! 1. Die Spannung der Spulenkapsel bitte so einstellen, daß der Faden aus ihr mit geringen Widerstand gezogen werden kann. 2. Füsschenheber der MS nach oben, dadurch Öffnet die Oberspannung sich.Zwischen den Scheiben der Spannung dürfen sich keine Fadenreste etc. befinden.Ein Stück Faden nehmen und nur die Oberspg. einfädeln. Füsschen nach unten. Spg. auf Null stellen. Läßt sich jetzt der Faden durch die Spannung mit leichtem Widerstand ziehen ist der Nullpunkt der Spg. o.k. Danach bitte auf 5 stellen. Jeans 6 Gardinen und ganz dünner Stoff 2-3
Bitte als erstes Unterspannung der Spulenkapsel kontrolliern. Der Faden muss "Soft" aus der Sulenkapsel kommen. Bitte danach den oberen Einfädelweg genau Kontrollieren. Das Füsschen muss beim Einfädeln immer oben stehen, da sich sonst nicht die Oberspannung öffnet und der Faden praktisch "Obendrüber" läuft. Oberspg auf Null drehen, Fuß unten, Oberfaden durchziehen, dieser muss ein wenig festgehalten werden. Ist dies nicht der Fall, schauen ob noch alte Fadenreste dies verhindern. Ansonsten kommt man um eine Rep. nicht umhin. Richtigen Fadenspannungswert einstelle, sofern die Oberspg. m. Zahlen ausgerüstet ist. 1-3 Gardinen etc. 3-5 Baumwolle (zB Tischdecken) 5-6 Jeans