Nein, diese Cigarren scheinen leider falsch zu sein. Man erkennt das u.a. an der Anbringung des grünen cubanischen Garantiesiegels auf der falschen Seite und dem Fehlen des Herkunftssiegels.
Sie können die Cigarren einzeln oder in geschlossenen Kisten (zumeist mit 10, 25 oder 50 Stück Inhalt) und Kleinpackungen (mit 3 oder 5 Stück) kaufen. Letzte befinden sich zum Schutz vor dem Austrocknen oder mechanischer Beschädigung oft in Aluminium-Tubos. Für den Einstieg empfehlen sich von den handgerollten Habanos (den Havanna-Cigarren) besonders die Marken Hoyo de Monterrey oder Montecristo Open. Sie sollten hier zunächst die Robusto-Formate (z.B. Hoyo de Monterrey Epicure No.2 oder Montecristo Open Master) probieren, da diese durch den größeren Durchmesser leichter zu rauchen sind. Schlanke Formate empfehlen sich für den Beginn weniger.
Mit besten Grüßen, Ihre 5th Avenue
Hallo,
wir raten Ihnen für den Anfang zu Cigarren, die nicht zu lang, aber auch nicht zu schlank sind. Cigarren von größerem Ringmaß, wie z.B. Robustos, werden nicht so schnell heiß und scharf beim Rauchen. Sehr gut geeignet sind zum Beispiel die Montecristo Open Master und die Hoyo de Monterrey Epicure No.2. Gute Geschäfte mit einem breiten Habanos-Sortiment finden Sie unter www.habanos-specialist.de. Dort wird man Sie auch kompetent beraten und die Cigarren sind fachgerecht gelagert.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Hallo Ted944, das Wichtigste beim Lagern und Sammeln von Cigarren ist ein geeigneter Humidor, der das optimale Klima für Cigarren (konstant 65 bis 70% Relativer Luftfeuchte) schafft und hält. Humidore findet man in einem guten Cigarrengeschäft in reicher Auswahl. Dort berät man auch gern zu den richtigen Cigarren. Für den Einstieg sind solche Cigarren zu empfehlen, die einen mittleren bis großen Durchmesser haben, aber nicht zu lang sind. Das Robusto-Format ist in sehr vielen Marken zu finden und eignet sich für den Einstieg sehr gut. Der Vorteil solcher Formate ist, dass sie nicht zu schnell heiß (und dann scharf und bitter) werden, auch wenn man noch zu häufig daran zieht. Das geschieht am Anfang nämlich recht oft, die Erfahrung kommt aber mit der Zeit. Ganz konkret kann ich Ihnen hier die Hoyo de Monterrey Epicure No.2 und die Montecristo Open Master empfehlen. Diese beiden Robustos (um die 10 Euro pro Stück) sind Habanos (Havanna-Cigarren) mit leichteren aber aromatischen Tabakmischungen. Sie werden übrigens auch von fortgeschrittenen Cigarrenliebhabern gern geraucht. Sie müssen also keine Sorge haben, dass Sie damit als "Anfänger" gesehen werden. Von Cohibas, die zu den besten Cigarren der Welt zählen, sollten Sie zunächst noch nicht greifen. Lassen Sie sich damit Zeit, bis Sie mehr Erfahrungen mit Cigarren gesammelt haben. Anfangs kann einen die mittelkräftige bis kräftige Tabakmischung doch überfordern und es geht ja gerade darum, den Genuss an Cigarren zu entdecken. Bei Sammler sind die limitierten Editionen der "Edición Limitada" sehr beliebt, die alljährlich erscheinen und aus mindestens zwei Jahre reifegelagerten Tabaken bestehen. Aber damit sollten Sie sich erst dann beschäftigen, wenn Sie schon etwas vertrauter mit der Cigarre sind. Vielleicht nehmen Sie auch mal an einem Cigarrenabend bei einem Fachhändler teil. Dort werden Sie viele Dinge über Cigarren erfahren und können sich auch von Fortgeschrittenen Tipps geben lassen. Gute Fachgeschäfte finden Sie übrigens unter www.habanos-specialist.de.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuss!
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
In diesem Fall würde ich zum absoluten Klassiker unter den Habanos (den Havanna-Cigarren) raten: Montecristo No.4! Diese aromatische Cigarre kostet 7,60 Euro. Nicht umsonst ist sie die meistgekaufte Habano der Welt: sie trifft einfach den Geschmack der meisten Cigarrenliebhaber, unabhängig davon ob sie nun regelmäßig oder nur gelegentlich eine Cigarre genießen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen damit bei Ihrem Pokerabend!
Mit besten Grüßen, Ihre 5th Avenue
Schon Paracelsus schrieb: "Alles ist Gift. Auf die Dosis kommt es an." Soll heißen, bei moderatem Genuss von weniger als zwei Cigarren pro Woche ist eine Gesundheitsgefährdung sehr unwahrscheinlich. Das belegen einschlägige Studien. Die Gefahr steigt erst ab einem Konsum von mehr als fünf Cigarren pro Tag. Und davon sind Sie höchstwahrscheinlich weit entfernt. Entscheidend ist dabei natürlich, dass Sie die Cigarren nicht inhalieren. Cigarren werden grundsätzlich nur "gepafft", d.h. man lässt den Rauch für einige Augenblick in der Mundhöhle und bläst ihn dann wieder aus.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Ich würde Ihnen grundsätzlich davon abraten, sich Cigarren zu kaufen, um andere zu beeindrucken. Cigarren kauft man sich, weil man sie genießen möchte. Und das kann man am besten allein oder in Gesellschaft anderer Cigarrenraucher. Allerdings sollte man für den Konsum von Tabakwaren mindestens 18 Jahre alt sein. Deshalb empfehle ich Ihnen, damit noch zu warten.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Cigarren sollten bei einer Temperatur von 16°C bis 18°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 bis 70 Prozent aufbewahrt werden.
Die Luftfeuchtigkeit ist dabei der entscheidende Faktor. Wenn eine Cigarre zu feucht geworden ist, kann man sie nicht rauchen (sie brennt nicht gut oder sie zieht schwer). Wenn sie trocken geworden ist, wird ihr Geschmack scharf und bitter oder sie zerfällt (wie Ihnen das offenbar schon mal passiert ist).
Für eine Cigarre wird man sich allerdings keinen Humidor anschaffen wollen. Sie können deshalb nur versuchen, die Cigarre vor dem Austrocknen zu schützen. Ganz wird das allerdings ohne ein Befeuchtungselement nicht gelingen. Eine Tupperdose o.ä. kann deshalb nur eine Notlösung sein. Es gibt im Handel allerdings auch kleine Reisehumidore für zwei oder drei Cigarren. Vielleicht schauen Sie sich die einfach mal in einem Fachgeschäft an. Mehr als 20 oder 30 Euro muss man dafür nicht anlegen.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Hallo, eine gute Adresse in Ihrer Nähe wäre dieses Habanos Point-Fachgeschäft: Cigarvino; Ludwigshafener Str. 2; 67112 Mutterstadt; Tel. 06234/929868; Mail: info@cigarvino.de; www.cigarvino.de
Viel Freude beim Cigarrenkauf wünscht Ihnen
Ihre 5th Avenue
Hallo LiebesBiene,
in der Türkei darf man 100 St. Cigarillos einführen. Einen Link dazu finden Sie hier:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html?nn=338384#doc336356bodyText5
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Das Zedernholzblättchen verbessert das Aroma und wirkt in gewissem Rahmen als ein Feuchtigkeitsspeicher. Allerdings sollte auch eine Cigarre in einem fest verschlossenen Aluminium-Tubo innerhalb von max. vier Wochen entweder geraucht sein oder in einem Humidor (mit funktionierender Befeuchtung) untergebracht werden. Das Zedernholz könnte man zum Anzünden der Cigarre verwenden, besser eignen sich dafür allerdings die dickeren Einlageblätter aus Cigarrenkisten. Eine pragmatische Alternative zum Cigarrencutter (die es übrigens auch in sehr preiswerten Varianten gibt) ist notfalls auch ein scharfes Messer. Schneiden Sie dann allerdings nicht von oben nach unten (wie eine Scheibe Brot o.ä.) sondern besser rundherum. Ganz wichtig: schneiden Sie nur max. 2 mm ab, sonst löst sich das Deckblatt während des Rauchens ab.
Viel Erfolg und beste Grüße,
Ihre 5th Avenue
Diese Cigarren können Sie überhaupt nicht verkaufen. Weder bei Ebay noch sonstwo. Sie machen sich in jeden Fall der Steuerhinterziehung strafbar. Das hat übrigens nichts mit dem Handelsembargo zu tun, sondern mit dem deutschen Tabaksteuergesetz. Rauchen Sie die Cigarren also entweder selbst oder verschenken Sie sie.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Hallo,
auf dieser Seite sind zwei Cigarrenlounges in Karlsruhe ausgewiesen: http://www.artofsmoke.de/zigarrenlounge.html Ich selbst bin allerdings noch nicht dort gewesen und kann Ihnen deshalb nichts darüber sagen. Vielleicht schauen Sie sich die beiden Lounges einfach mal an. Die auf Art of Smoke zusammengestellten Adressen stammen in der Regel von Cigarrenrauchern, die diese Lounges schon mal besucht haben. Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Diese Art von Zigarren nennt man übergreifend "Figurados". Die vorn und hinten spitz zulaufenden Zigarren sind "Doppel-Figurardos". Die martialische Bezeichnung "Torpedo" wird landläufig für Pirámide- und Campana-Formate verwendet. Beide Formate kommen in mehreren Habanos-Marken vor. Wahrscheinlich die bekannteste davon ist die Montecristo No.2 (Länge 156 mm x 20,64 mm Durchmesser).
Eine Übersicht der Formate findet sich beispielsweise hier: http://cigar-wiki.com/Formate
Ihre 5th Avenue
Hallo,
wir raten Ihnen für den Anfang zu Cigarren, die nicht zu lang, aber auch nicht zu schlank sind. Cigarren von größerem Ringmaß, wie z.B. Robustos, werden nicht so schnell heiß und scharf beim Rauchen. Sehr gut geeignet sind zum Beispiel die Montecristo Open Master und die Hoyo de Monterrey Epicure No.2. Gute Geschäfte mit einem breiten Habanos-Sortiment finden Sie unter www.habanos-specialist.de. Dort wird man Sie auch kompetent beraten und die Cigarren sind fachgerecht gelagert.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Man sollte eine Cigarre ablegen, wenn ca. noch ein Drittel bis ein Viertel übrig sind. Außerdem darf eine Cigarre nicht zu hastig geraucht werden, weil sie sonst ziemlich schnell heiß wird. Das gilt besonders bei eher schlanken Formaten wie dem der Siglo V. Gerade für den Anfang empfiehlt es sich deshalb, beispielweise Robusto-Formate zu probieren. Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie Ihre nächste Cigarre sicher noch mehr genießen. Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Wenn Sie Cigarillos probieren möchten, die zu 100% aus Tabak bestehen, dann empfehle ich Ihnen die der Minis Cubanos-Linie. Die Größen lauten "Mini", "Club" und "Purito" (in Größe und Durchmesser ansteigend in dieser Reihenfolge). Die Marken heißen Guantanamera, J.LPiedra, Quintero, Romeo y Julieta, Partagás, Montecristo und Cohiba. Unterschiedlich in Geschmack und Preis, kann hier jeder Cigarilloliebhaber seine Favoriten finden.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Von den heute noch gefertigten Habanos-Marken (den Havanna-Cigarren) wurden "Montecristo" und "Romeo y Julieta" nach Werken der Weltliteratur benannt. An eine literarische Figur erinnert auch die Marke "Sancho Panza" (Don Quijote von Miguel de Cervantes). Der Name der Marke "Punch" soll sich laut verschiedener Quellen auf ein seinerzeit in England sehr bekanntes Satiremagazin beziehen. Auch die Marke Saint Luis Rey könnte nach einer literarischen Vorlage benannt worden sein; nach dem Stück "Die Brücke von San Luis Rey" von Thornton Wilder. Die Namen der 24 Habanos-Marken, die heute noch existieren, stammen aus anderen Quellen. In den meisten Fällen beziehen sich deren Namen auf die früheren Hersteller, wie Partagás, H.Upmann, Ramon Allones, Fonseca und andere.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
Die Cubaner leiden unter chronischem Feuerzeugmangel. Feuerzeuge sind deshalb ein sehr begehrtes Geschenk für Raucher. In Cuba ist man so erfinderisch, dass sogar Einweg-Feuerzeuge wiederbefüllt werden! Normalerweise werden zum Anzünden ganz normale (kurze!) Streichhölzer benutzt. Die langen Cigarrenstreichhölzer gibt es nur für harte Währung in den La Casas del Habano. Aber dort kommt ein normaler Cubaner in der Regel nicht hin.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue
P.S. Danke für das Kompliment!
Die meisten Cigarrenraucher in Cuba tragen ihre Cigarren einfach in der Brusttasche bei sich. Für die in anderen Ländern üblichen Cigarrenetuis fehlt den meisten das Geld. Wer eine größere Menge transportieren möchte, schlägt die Cigarren einfach in Zeitungspapier o.ä. ein. Einen Humidor trägt auch in Cuba niemand mit sich herum. Durch das für Cigarren perfekte Klima, ist das auch nicht notwendig.
Mit besten Grüßen,
Ihre 5th Avenue