Ich hatte im Jahr 2008 mit meiner Ex-Partnerin eine gemeinsame Wohnung gemietet,leider sind damals völlig unrealistische Horrorabrechnungen für Heizung usw. gekommen,die gar nicht stimmen konnten.Wir sollten knapp 2000€ nachzahlen an Heizkosten usw.Das haben wir natürlich nicht bezahlt.Meine Ex-Partnerin ist dann 2008 ins Insolvenzverfahren gegangen und hat diese Rechnungen mit ins Insolvenzverfahren genommen.Die Restschuldbefreiung ist bereits erteilt. Jetzt bekomme ich von einem Inkassobüro einen Brief mit der Forderung von damals,mittlerweile durch Zinsen usw fast auf 7000€ angewachsen. Wir standen beide im Mietvertrag.Ist das denn Rechtens?Denn die Forderung ist ja eigentlich durch das Insolvenzverfahren erledigt.