Hallo, also ich fange immer so an. Erstmal den Text lesen und dann die wichtigsten Rhetorischen Mitteln markieren (wenn du überhaupt die Rhetorischen Mitteln analysieren musst). Du kannst eigentlich immer alles markieren, was für deine Analyse wichtig ist. Am besten mehrere Farben benutzen. Aber am besten nicht anfang Stichpunktartig alles erstmal aufzuschreiben und dann ein Text daraus machen, da wird die Zeit ( meine Meinung nach) einbisschen knapp sein. Nachdem du makiert hast, kannst du den Text schreiben. Dann halt wie immer mit Einleitung ( Autor, Titel, Thema, Jahr, etc...), Hauptteil ( deine Analyse) und Schluss ( die wichtigsten Sachen kurz zusammenfassen).

Wenn du die Rhetorischen Mitteln analysieren musst: das alle wichtigste ist die Funktion der Rhetorische Mittel aufzuschreiben. z.B wenn der Autor Anapher benutzt, dann will er die Wichtigkeit des Satzes/Wortes ausdrücken und so weiter. Und die drei Schritt Methode nicht vergessen,

1) Rhetorischen Mitteln erwähnen

2) welche Zeile (also belegen)

3) und welche Funktion hat diese Rhetorische Mittel.

Du kannst natürlich die Reihenfolge ändern, aber alle drei Schritte sollst du aufschreiben.

Ich hoffe das ich dir helfen konnte.

...zur Antwort