wenn sie immer vierlinge bekommen:

700:4=17,5 du brauchst also 18 Geburten

Wenn du jedes Jahr die gleiche Frau schwängerst und das 18 Jahre durchziehst, kannst du im 19. Jahr dein 700. Kind sehen. Die Frau hat sogar ne Weile Zeit zwischen Geburt und nächster Schwangerschaft :)

Es besteht aber ja auch größere Wahrscheinlichkeit, dass was bei der Geburt passiert, aber kein Bock das auszurechnen

...zur Antwort

ich kann auf dem Bild nicht alle sehen, aber ich glaube das sollte zumindest einen Teil lösen:

Der Graph ist nach oben geöffnet.

(Ab hier gehe ich davon aus, dass ihr die Normalpunkt f(x)=x² nutzt, ohne Zusaätze)

Er verläuft durch den II. und I. Quadranten

Der Ursprung S(0|0) ist als Scheitel der tiefste Punkt des Graphen. (Tiefpunkt?)

(Ab hier bin ich wieder einigermaßen sicher)

a>1: Der Graph ist steiler als die Normalparabel (gestreckt)

0<a<1: der Graph ist flacher als die Normalparabel (gestaucht)

...zur Antwort

falls du i schon hast, also diese imaginäre Zahl, da kenn ich mich nicht aus.

Aber wenn du das noch nicht hattest, also noch nicht in der Kurststufe bist, gibt es für e) keine Lösung, weil du ne negative Zahl unter der Wurzel hättest.

bei f) rechnest du beide Seiten plus 3, also hast du z²=8,25 und davon dann Wurzel ziehen, das sind gerundet 2,87

...zur Antwort

Es sollte glaube Datum und Uhrzeit draufstehen, schaut mal nach.

Wenn ja, dann einfach vorzeigen, die sollten hoffentlich die Zeit eurer "Straftat" haben ;)

...zur Antwort

Ich glaube, Ebay nimmt bei jedem einkauf nen Stück für sich, bin mir aber nicht sicher

...zur Antwort

Hallo,

du hast beim Rechen einen Fehler gemacht: 4*3*5= 60 nicht 17 xD

Aber das ist letztendlich egal, da in beiden Fällen unter der Wurzel eine negative Zahl steht und das nicht existiert, demnach hat die quadratische Gleichung keine Lösung.

Ich hoffe ich kann dir hiermit helfen

...zur Antwort

die a) ist richtig

bei b) kommt f(x)= -3x-4 raus

und bei c) f(x)= 0,5x-3

Um das auszurechen rechnest du :

m=(y2-y1):(x2-x1)

Da du jetzt die Steigung hast, kannst du entweder einfach abzählen, also wenn m=2 und du in der Aufgabe den Punkt A(1/3) hast, "gehst" du eins nach links, um x=0 zu haben und rechnest den y-Wert minus die Steigung, also wäre in diesem Fall b=1

Oder du setzt einfach einen Punkt ein, also in dem Beispiel von gerade eben:

y=3 x=1 m=2

3=2*1+b

3=2+b |-2

3-2=2-2+b

3-2=b (2-2 löst sich ja auf)

1=b

So kommst du auf die richtige Lösung, hier wäre die Gleichung:

f(x)=2x+1

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort