Das ist der oberste Grundsatz, der allgemeingültig für alle folgenden Rechte gilt, die man dort findet. Sozusagen ein durchgehender roter Faden. Geht es um die Verletzung eines der Rechte muss eine Entscheidung mit Einbeziehung des Grundsatzes erfolgen.
Antwort
Antwort
Z = (K*p*t) /(100*360)
Umstellung nach p
p= (Z*100*360)/(K*t)
p = (100€*100*360)/(43.000€*10)
= 8,37%
Antwort
Wenn man zwei Potenzen miteinander dividiert werden die Exponenten subtrahiert. x^9 : x^3 = x^6
Umgekehrt gilt wenn man zwei Potenzen miteinander multipliziert, werden die Exponenten addiert. Zieht man die Wurzel müssen ja beide Potenzen gleich sein. Im Endeffekt ist das Ergebnis dann x^(6:2) = x^3