Schau mal bei
http://www.bundes-freiwilligendienst.de/fsj-freiwilliges-soziales-jahr/verguetung-leistungen-vorteile-gehalt-taschengeld.html
da gibt es einige Informationen.
Ich war in einer ähnlichen Situation. Meine Eltern haben sich getrennt und meine Mutter hat jemand anderen kennengelernt. Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings 16. Meine Mutter hat sich auch sämtliche Sorgen und Gedanken gemacht wie die Reaktionen sein werden (von beiden Seiten, also von ihrem neuen Partner und von mir). Schließlich war aber alles halb so schlimm. Wir haben uns auch auf Anhieb verstanden und es gab keine Probleme. Auch mein 'Stiefvater' findet die Situation gut so. Er hat anfangs auch nichts von mir gewusst, hatte aber keine Schwierigkeiten damit.
Ich denke das muss man einfach ausprobieren. Vielleicht könnt ihr euch ja erstmal auf 'neutralem Boden' treffen. Und alles langsam angehen lassen. Das ist meiner Meinung nach immer sehr hilfreich, darüber hätte ich mich auch gefreut.
Ich hoffe ich konnte dir einige deiner Befürchtungen damit nehmen. Es kann auch alles gut werden.
Hallo Chovekiveki,
Es kommt zwar nun etwas spät für sich, aber dennoch finde ich deinen Aushang für die Eltern gut so. Es sind alle wesentlichen Informationen enthalten. Ich weiß nicht genau, wie dein Spitzname in der Einrichtung angesehen wird, aber da du von keinerlei Problematiken aus der jetzigen Gruppe berichtet hast, denke ich kannst du es für die zukünftige wie gehabt vornehmen. Ich persönlich bin der Meinung, dass dadurch nicht all zu viel Distanz vorhanden ist. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, es hat auch seine positiven Seiten.
Ich wünsche dir alles Gute in der neuen Gruppe!!
Hallo Felix,
Ich denke du bist der Einzige, der dir helfen kann. Aber es ist doch schonmal viel wert, dass du eine Problematik erkennst. Auch das kann man resourcenorientiert auslegen. Dem zu folge bist du sensibel für Veränderungen und Differenzen. Das kann in den verschiedensten Situationen hilfreich sein.
Vielleicht hilft es dir kleiner zu denken. Überlege schrittweise. Wenn du zum Beispiel an eine Situation denkst, überlege ob es nicht auch eine gute Reaktion deiner Seite gab. Setze daran an und fokussiere nicht das Negative.
Ich hoffe dir hilft dies.
Viele liebe Grüße!
Zieh vielleicht eine Strumpfhose drunter, die du ausziehen kannst wenn dir noch wärmer wird.
Meine Klasse hatte vor der Abschlussprüfung Unterricht der sich speziell darauf bezog. Da haben wir alte Abschlussprüfungen bekommen und an denen gelernt. Vielleicht haben deine Mitschüler das auch und können dir Fotos von den alten Abschlussprüfungen schicken. Dann kann man die ausfüllen und daran üben.
Hey, mir geht es so ähnlich wie dir. Ich habe für mich herausgefunden, dass es mir beim Lernen hilft, wenn ich mich zurück ziehe und Begegnungen mit meinen Eltern meide. So doof wie es klingt.
Wenn das nicht hilft, rede doch vielleicht mit deinem Lehrer/deiner Lehrerin darüber, eventuell weiß er/sie weiter.
Oder übe mit einer Freundin woanders.
Hallo, das kenne ich, ich habe mich an Moderationskarten gewöhnt, auf diese habe ich, gegen den Rat von vielen, den gesamten Text geschrieben (zur Sicherheit, falls ich den Faden verliere) dabei habe ich mir Schlüsselwörter markiert. Zudem hat es mir geholfen die Vorträge bzw. so etwas wie eine "Generalprobe" zu machen. (Am besten vor Freunden, die dir dann Rückmeldung geben)
Wenn ich dann den Vortrag halte, suche ich mir einen "ruhigen" Punkt im Raum.
Hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen.