Schau mal bei
http://www.bundes-freiwilligendienst.de/fsj-freiwilliges-soziales-jahr/verguetung-leistungen-vorteile-gehalt-taschengeld.html
da gibt es einige Informationen.

...zur Antwort

Ich war in einer ähnlichen Situation. Meine Eltern haben sich getrennt und meine Mutter hat jemand anderen kennengelernt. Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings 16. Meine Mutter hat sich auch sämtliche Sorgen und Gedanken gemacht wie die Reaktionen sein werden (von beiden Seiten, also von ihrem neuen Partner und von mir). Schließlich war aber alles halb so schlimm. Wir haben uns auch auf Anhieb verstanden und es gab keine Probleme. Auch mein 'Stiefvater' findet die Situation gut so. Er hat anfangs auch nichts von mir gewusst, hatte aber keine Schwierigkeiten damit.
Ich denke das muss man einfach ausprobieren. Vielleicht könnt ihr euch ja erstmal auf 'neutralem Boden' treffen. Und alles langsam angehen lassen. Das ist meiner Meinung nach immer sehr hilfreich, darüber hätte ich mich auch gefreut.
Ich hoffe ich konnte dir einige deiner Befürchtungen damit nehmen. Es kann auch alles gut werden.

...zur Antwort

Hallo Chovekiveki, 

Es kommt zwar nun etwas spät für sich, aber dennoch finde ich deinen Aushang für die Eltern gut so. Es sind alle wesentlichen Informationen enthalten. Ich weiß nicht genau, wie dein Spitzname in der Einrichtung angesehen wird, aber da du von keinerlei Problematiken aus der jetzigen Gruppe berichtet hast, denke ich kannst du es für die zukünftige wie gehabt vornehmen. Ich persönlich bin der Meinung, dass dadurch nicht all zu viel Distanz vorhanden ist. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, es hat auch seine positiven Seiten. 

Ich wünsche dir alles Gute in der neuen Gruppe!!

...zur Antwort
Ich fühle mich so schrecklich einsam und unglücklich?

Hallo Community,

ich bin 16 Jahre alt und gehe an ein Gymnasium in die 10. Klasse. Seit ich dort in der 6. Klasse war, fühle ich mich Tag für Tag immer unglücklicher. Ich bekomme etwa täglich immer noch mehr Selbstzweifel und wünsche mir einfach ein ganz anderes Leben zu führen. Ich habe Angst davor, so zu werden, wie meine Eltern. Und ich möchte so vieles an mir ändern. Nicht meinen Lebensstil, sondern meinen Charakter. Ich bin immer so unzufrieden mir mir selbst, fühle mich dumm, ungeliebt, unwichtig, und auch nicht liebenswert. Ich habe keine Freunde, keine Hobbys, keine Interessen... und Stärken habe ich bisher auch keine an mir entdeckt. Ich wäre gerne jemand, den man bewundern kann, aber was sag ich, wer wünscht sich das nicht... Ich möchte andere glücklich machen und Dankbarkeit spüren...

ich bin introvertiert, habe weder viel Selbstwertgefühl, noch Selbstbewusstsein oder vertrauen. Ich erlebe zu Hause nichts, weil es nichts zu erleben gibt. In dem Dorf wo ich wohne, ist der einzige gleichaltrige mein Bruder... ich erlebe aber auch sonst nie irgendwas spannendes oder schönes... eines Tages werde ich mich fragen, wieso ich meine Jugend so vergeudet habe... aber was soll ich machen? Ich kann schließlich niemanden dazu zwingen, mich zu mögen, oder was mit mir zu unternehmen. Immer, wenn ich versuche, jemanden nach einem Treffen zu fragen, bekomme ich entweder eine Absage, oder gar keine Antwort. In der Schule habe ich keinen richtigen Kumpel, mit dem ich die Pausen verbringe... ich will nicht alleine irgendwo in den Gängen rumlungern, deshalb stelle ich mich immer zu den Grüppchen dazu, aber das ist eigentlich auch sinnlos. Erstens habe ich nichts zu sagen, zweitens würde es eh niemanden interessieren... ich bin wirklich gespannt, wie lange ich das noch so weiter machen kann....

helft mir bitte...

...zum Beitrag

Hallo Felix,
Ich denke du bist der Einzige, der dir helfen kann. Aber es ist doch schonmal viel wert, dass du eine Problematik erkennst. Auch das kann man resourcenorientiert auslegen. Dem zu folge bist du sensibel für Veränderungen und Differenzen. Das kann in den verschiedensten Situationen hilfreich sein.
Vielleicht hilft es dir kleiner zu denken. Überlege schrittweise. Wenn du zum Beispiel an eine Situation denkst, überlege ob es nicht auch eine gute Reaktion deiner Seite gab. Setze daran an und fokussiere nicht das Negative.
Ich hoffe dir hilft dies.
Viele liebe Grüße!

...zur Antwort

Meine Klasse hatte vor der Abschlussprüfung Unterricht der sich speziell darauf bezog. Da haben wir alte Abschlussprüfungen bekommen und an denen gelernt. Vielleicht haben deine Mitschüler das auch und können dir Fotos von den alten Abschlussprüfungen schicken. Dann kann man die ausfüllen und daran üben.

...zur Antwort

Hey, mir geht es so ähnlich wie dir. Ich habe für mich herausgefunden, dass es mir beim Lernen hilft, wenn ich mich zurück ziehe und Begegnungen mit meinen Eltern meide. So doof wie es klingt.
Wenn das nicht hilft, rede doch vielleicht mit deinem Lehrer/deiner Lehrerin darüber, eventuell weiß er/sie weiter.
Oder übe mit einer Freundin woanders.

...zur Antwort

Hallo, das kenne ich, ich habe mich an Moderationskarten gewöhnt, auf diese habe ich, gegen den Rat von vielen, den gesamten Text geschrieben (zur Sicherheit, falls ich den Faden verliere) dabei habe ich mir Schlüsselwörter markiert. Zudem hat es mir geholfen die Vorträge bzw. so etwas wie eine "Generalprobe" zu machen. (Am besten vor Freunden, die dir dann Rückmeldung geben)
Wenn ich dann den Vortrag halte, suche ich mir einen "ruhigen" Punkt im Raum.
Hoffe ich konnte dir vielleicht etwas helfen.  

...zur Antwort