Eventuell ist auch die Pitch range in deinem Synth zu niedrig, probiere die mal höher zu stellen im Plugin. Halt einfach auf das Zahnrad im Plugin von FL und da die Zahl neben dem Pitch höher stellen

...zur Antwort

.flp ist eine Software Datei, .mp3 eine Musikdatei. Es ist nicht möglich diese zu konvertieren. Es ist z.b. möglich wav. in .mp3 zu konvertieren.

...zur Antwort

Ich bin mittlerweile 6 Jahre am produzieren von Musik als Hobby aktiv. Man kann es ein bisschen wie das Gym vergleichen. Anfangs sowie in den kommenden Monaten muss man sich intensiv mit der Materie beschäftigen und durchziehen. Auf dieser Welt gibt es vermutlich keinen Lehrer, der dir FL Studio beibringen wird. Ich habe alles von YouTube gelernt, vom groben Einstieg bis ins kleinste Detail der Musikproduktion. Einem sind außerhalb des Könnens etwas umzusetzen in FL so gut wie keine kreativen Grenzen gesetzt. Das hat mich so fasziniert, das Können z.B. einen Track den man als Kind gehört hat, auf einmal Remixen zu können und nach seinen eigenen Belieben neu zu kreieren. Ich habe viele Bekannte die angefangen haben und danach wieder aufgehört haben, weil sie sich einfach nicht intensiv damit beschäftigt haben. Ich denke, das wird so der schwierigste Punkt sein. Außerhalb der Software und Erlernung ist natürlich der Kostenpunkt auch nicht gerade billig. Zunächst braucht du eine DAW, mit dem du Musik Produzieren kannst (FL Studio, Ableton, Steinberg usw.) Mit einem 150€ Laptop kommt man leider mit den CPU lastigen Plugins (Deine Synthesizer etc.) heute nicht mehr so weit. Hardware wie ein Midi Controller, Sound Monitore oder Kopfhörer sind auch nicht gerade billig. Das sollte einem vorher bewusst sein. Wenn man aber ehrgeizig ist, durchziehen möchte und einen guten finanziellen Stand hat, dann steht einem die Karriere als Produzent nichts mehr im Wege. Viele Ziele sowie einen Meilenstein habe ich schon erreicht. Ich habe mit meiner Musik diverse größere Künstler erreicht, sowie Tracks aus Spotify und vielen anderen Musik Streamingdiensten veröffentlicht. Man kann sich immer neue und höhere Ziele setzen, das hält mich ebenfalls an der Produktion der Musik. Ich glaub an dich, du wirst es nicht bereuen! :D

...zur Antwort

Es gibt nicht direkt "die" CPU für Fl. Vorteilhaft wäre es immer mehr Kerne zu haben, als Taktrate. Denn Fl benutzt nicht single core, sondern probiert alles herauszuholen. AMD hat meistens mehr Kerne als Intel.

...zur Antwort

Wenn man Fl Updatet, wird das gesamte Programm neu installiert und man muss sich erneut anmelden. Zur Not, wenn noch die E-Mail bekannt ist, einfach das Passwort zurücksetzen.

...zur Antwort

Na das ist ganz leicht übersteuert mit nem Bass boost. Im EQ so ab 80-120hz boosten und im Limiter den Gain hochdrehen oder in einem Gain Plugin, wenn du eins hast.

...zur Antwort

Ich bin mir unsicher. Es könnte eventuell helfen, wenn du Split Mixer Tracks deaktivierst. Versuche das mal👍🏻

...zur Antwort

Also das originale Antares Autotune ist nicht enthalten. Das kostet nochmal um einiges mehr. Was du aber benutzen kannst ist der sogenannte "pitcher". Der wird bei Fl Studio mitgeliefert. Mit wenigen Tricks kann man den auch zu Autotune umwandeln (jedoch nicht zu 100% perfekt). Schaue dir dafür einfach YouTube Tutorials zum Pitcher für Autotune einsetzen an.

...zur Antwort

Ich denke es wäre einfacher und günstiger für dich dir ein Micro mit XLR zu holen, und ein halbwegs gutes Interface. Die Qualität wird dann auch deutlich besser sein. Es gibt ein Interface mit USB auf dem Markt für 1.999 Euro, lohnt sich denke ich aber in deinem Fall so rein garnicht. Falls du Fragen noch zu Empfehlungen von mir hast, antworte gerne :)

...zur Antwort

Das ist zurzeit ein Bug, Versuche Fl nochmal neu zu installieren. Dann musst du dich nurnoch in Fl erneut anmelden und dein Fl wird wieder mit deiner Version freigeschaltet. Deine Lizenz bleibt auf ewig bestehen (wegen deiner Antwort auf eine andere Antwort)

...zur Antwort