Wie schon von den anderen geschrieben: Montag bei Deiner Bank verarbeitet; frühestens Di bei paypal - wie lange dann dort noch wieder die Zuordnung dauert...

Warum erteilst Du PayPal nicht eine Einzugsermächtigung auf Dein Konto. Wenn Du dann etwas kaufst, wird der Betrag automatisch vom Bankkonto abgebucht wenn die Deckung bei PayPal nicht ausreicht. Dann sparst Du Dir Wartezeiten und den Ganz zum Briefkasten der Bank. Und es ist sogar meist günstiger als eine Papierüberweisung; meist nehmen die Banken dafür noch einen Aufschlag.

...zur Antwort

Ich kann Eure Motivation nicht in Frage stellen - Wenn es günstig sein soll, wendet Euch an ein Tierheim. Da berät man Euch fachkundig und kostenlos, die Vermittlung ist meist nicht so teuer und ihr tut ein gutes Werk.

Lasst die Hände von "billigen" Hunden - kein seriöser Züchter kann einen Hund für solch einen Preis abgeben. Im Umkehrschluß: bei einem solchen Preis, kann nix seriöses dran sein. Wenn sind es skrupellose Händler und eventuell kommen die Kosten dann versteckt später durch Krankheiten und hohe Tierarztkosten (die sollte man sich im Zweifelsfall leisten können).

Ansonsten daran denken: ein Hund ist ein Lebewesen, kein Spielzeug. Lasst Euch sauber beraten und trefft dann die Entscheidung, wenn ihr Euch das leisten könnt. Die Anschaffungskosten sind der geringste Teil bei einem Hundekauf. Wenn man da schon beschränkt ist, dann wird der Rest wahrscheinlich auch schwer...

...zur Antwort

In Deutschland gibt es nach meinem Wissen keine rechtlich klare Definition eines Halters. Es gibt den Besitzer (Du hast ihn gerade) und den Eigentümer (gehört Dir rechtlich).

Somit kann Dir sicher Deine Mutter bestätigen, dass Du dauerhaft der Besitzer warst, auch wenn Sie vielleicht rechtlich die Eigentümerin war.

Im Zweifelsfall muss ja auch erst mal jemand von Dir verlangen, dass Du etwas nachweisen musst. Ich würde das Risiko eingehen und ihn erst mal ummelden. Wenn Du z.B. in Niedersachsen wohnst, musst Du Dich ja z.B. im Hunderegister ebenfalls ummelden.

Alternative: der Hunde bleibt bei Deiner Mutter angemeldet, Du lässt alles wie es ist. Trotzdem kann der Hund ja dann bei Dir wohnen. Wenn es mal zum Problem kommt, hast Du den Hund einfach nur ausgeführt...

...zur Antwort

In den Einstellungen zu Message kannst Du die registrierten Adressen sehen. Da sollte auf jeden Fall die Handynummer und die Mailadresse der Apple-ID drinstehen. Vergleich das mal auf allen Deinen Geräten.

iOS erkennt dann automatisch, ob der Empfänger iMessage benutzen kann. D.h., Du musst bei den Daten im Adressbuch zum Empfänger einer der regsitrierten Adressen stehen haben (Telefonnummer, Mailadresse). Praktisch bedeutet das: die Mailadresse Deiner Freundin, mit der sie sich registriert hat, muss bei Dir im Adressbuch stehen. Dann sollte es klappen...

...zur Antwort

Hängt von deiner Betriebssystemversion ab. Bis iOS6 musst Du das Icon dann länger drücken; sie wackeln dann und Du kannst sie schließen (wie Apps löschen). Ab iOS7 musst Du das Vorschaufenster nach oben schieben.

So lange Du das nicht machst, bleiben sie in dem letzten Status. iOS hat quasi kein echtes Multitasking und speichert nur den letzten Status ab. Trotzdem verbrauchen sie teilweise Ressourcen (z.B. die Facebook-App, weil sie bestimmte Prozesse im Hintergrund durchführen können).

...zur Antwort

Kannst Du die Meldung genau posten? So ist das schwer zu sagen. Wenn die Software nicht startet, liegt aber wahrscheinlich ein Installationsfehler vor und man sollte sie neu installieren. Aber wie gesagt, ohne aussagekräftige Fehlermeldung...

...zur Antwort

Hallo, Du kannst Deine Kontakte in der iPhone-App "Adressen" verwalten. Wenn Du die iCloud aktivierst, dann kannst Du sie online von jedem Browser verwalten (www.icloud.com) und somit auch dort bearbeiten. Anmelden kannst Du Dich mit Deiner sicherlich schon vorhandenen Apple-ID. Auch wenn Du später mal ein iPad hast, dann syncronisieren die sich automatisch.

Nachteil daran ist, dass Du in dem Apple-Umfeld "gefangen" bist. Eine andere Variante ist es online mit Google (contacts.google.com) zu machen - auch hier klappt die Synchronisation zwischen iOs-Geräten aber auch Android-Geräten.

Wenn Du eine Offline-Variante präferierst (also die Daten auf dem PC speichern), dann bietet sich MS Outlook an - die Synchronisation muss dann über iTunes und USB-Kabel oder WLAN erfolgen. Dann muss das iPhone aber eben immer Kontakt mit dem PC haben zur Synchronisation. In den beiden erstgenannten Fällen funktioniert es sofort über das Netz online.

...zur Antwort

Klingt danach, als ob Dein Netzteil nicht genug Sannung liefert. Hast Du schon mal probiert, das Handy komplett auszuschalten (obere Taste länger festhalten) und dann zu Laden? Sollte eigentlich klappen - angehen kann es dann nicht...

...zur Antwort