VSync anschalten, Problem gelöst.

...zur Antwort

Ein Volk wählt z. B. eine Partei die einen Überwachungsstaat anstrebt. Dieser erlässt sogleich umfassende Normen zur Beschattung der eigenen Bürger. Getarnt wird das natürlich mit "Schutz vor Schwerverbrechern und Gaunern".

Diese Normen bedürfen zunächst eine richterliche Verfügung, mit der Zeit verändert sich aber das Wahrnehmen der Gesellschaft und es kann jeder und jede überall getrackt werden. "Man hat ja nichts zu verbergen, oder?"

Die Gesetze werden irgendwann so sehr ausgeweitet, dass jeder der Systemkritisch ist mundtot gemacht wird bzw. verhaftet werden kann. Politiker der Opposition werden allesamt überwacht und jeder Fehltritt dieser sickert "aus versehen" durch.

Somit sind besagte Politiker und Bürger nicht mehr sicher und das nicht durch Schwerverbrecher sondern durch die eigene Regierung.

Das ist nicht die Welt in der ich leben möchte.

...zur Antwort

Unter EU-Bürgern ist das kein Problem. Deswegen ist es möglich beide Pässe zu behalten.

...zur Antwort

E-Piano finde ich als Hobby-Musiker sinnvoller (Mehr Klangvariation, Komfortfunktionen z. B. eingebautes Metronom, ...). Beachte aber, dass du dir eines mit einem möglichst realistischen Tastendruck aussuchst. Sonst wirst du dich schwer tun auf einem richtigen Klavier oder einem Flügel zu spielen.
Ausserdem sollte es Pedale haben.

...zur Antwort

Wieso denn übertrieben? Das scheint mir ganz normales Sozialverhalten, welches auch in einer guten Freundschaft stattfinden kann, zu sein.

...zur Antwort
Direkt nach dem Auslandsjahr umziehen- Wie komme ich damit klar?

Hey! Ich gehe jetzt in die neunte Klasse, bin durchschnittlich bis weniger beliebt und mache voller Vorfreude mein Auslandsjahr in den kommendem Schuljahr 2018/2019. Wenn ich zurück komme, bin ich 16 und wahrscheinlich selbstbewusster, selbstständiger und reifer als meine hier bleibenden Freunde. Meine beste Freundin war erst traurig, akzeptiert es aber und freut sich für mich. Sie erträgt es, weil sie weiß, dass ich nach dem Jahr in Amerika wiederkomme und wahrscheinlich direkt in die 11. Stufe, also mit ihr wieder, zusammen komme.

Doch seit gestern weiß ich, dass wir nach Berlin umziehen. Wir leben gerade in NRW und es war schon immer Mama´s Traum nach Berlin zu ziehen. Dort wohnt ihr Freund, indessen Wohnung wir ziehen. Auch wenn er damit nicht einverstanden wäre, wären wir umgezogen (in eine andere Wohnung). D.h. ich kann es nicht mehr verhindern. Meine Familie wird nach Berlin umziehen, während ich in den USA bin.

Ich habe, bevor ich es wusste, Mama immer bestärkend gesagt, dass ich nach Berlin ziehen will, weil ich hier in NRW nicht ganz zufrieden bin (Schule, Freunde, Verein, Umgebung) und gerne in der Großstadt (Ich bin ein Stadtmensch) einen Neuanfang starten würde. Das einzige was mich hier noch halten würde, wäre meine beste Freundin und die guten Ausbildungsmöglichkeiten für meinen wahrscheinlich späteren Beruf. Sie ist meine erste, wirklich beste Freundin und die einzige, die mich an schlechten Tagen aufmuntern kann, mich zum Lachen bringt und am meisten über mich weiß. Doch nun, da ich weiß, ich werde nach dem Auslandsjahr in Berlin wohnen, und dadurch keine Möglichkeit mehr haben, sie danach in der Schule wieder zu sehen, macht mich das extrem traurig. Das ist normal, aber ist das gut, dass wir dann umziehen - auch im Bezug aufs Auslandsjahr? Ich glaube, den Neuanfang, den ich mir von Berlin erhofft habe, kriege ich auch in Amerika. Und jetzt, wo ich weiß, es sind die Letzen Monate in dieser Umgebung hier, seh ich alles viel positiver und fühl mich wohl hier. Und jetzt soll ich doch gehen... Klar, ich kann es nicht ändern. Aber was soll ich tun und wie soll ich mich fühlen (Ich weiß es selbst nicht)? Und das wichtigste: Wie soll ich es meiner Freundin beibringen? Erst wenn ich in den USA bin?

... Und werde ich in Berlin neue (sehr gute) Freunde finden? Ich werde sie nie vergessen und ich bin nicht der Typ, der so schnell viele Freunde findet....

Und soll ich mit meiner Mutter darüber reden, ich will ihr ihren Traum auch nicht zerstören.. Und welche Auswirkungen auf mich wird die Nicht-Heimkehr haben? Bitte helft mir. Ich stecke in einem Gefühlschaos...

Vielleicht habt ihr ja Tipps/Erfahrungen...

Sorry für dieses verwirrte Schreiben.. Danke im Voraus <3

...zum Beitrag

Also ich verstehe es nicht so genau, mach erst einmal dein Auslandsjahr. Dann musst du umziehen, da du dir selbst wahrscheinlich keine andere Wohnung leisten kannst. Da gibt es gar nicht viel zu überdenken. Das wirst du hinnehmen müssen.

Wie genau du das verarbeiten sollst, kann dir niemand sagen. Das musst du herausfinden.

...zur Antwort
Wie begeistere ich sie wieder von mir?

Ich m (19) habe vor ein paar wochen w (17) beim ausgehen kennengelernt. Wir haben uns auf anhieb gut verstanden und haben den ganzen Abend miteinander küssend verbracht. Sie hat mir ihre Handynummer gegeben, weil sie mich am nächsten Tag, am nächsten Fest wieder sehen wollte. Ich habe sie wieder getroffen und wir sind wieder die ganze Zeit zusammen gewesen und haben uns sofort am Anfang ausgemacht das wir uns ohne Alkohol auch mal treffen wollen. Ich habe ihr am selbigen Tag zu späterer stunde noch meine Weltansicht mitgeteilt, über welche sie sehr staunte und mich als extrem klug und berührend bezeichnete. Wir sprachen auch darüber was wir wollen und wollten beide nichts lockeres.

Ein paar Tage später traf ich sie wieder und während diesem Treffen küssten wir uns wieder und spazierten händchenhaltend durch die Gegend. 2 Tage später trafen wir uns wieder und machten selbiges und gingen dann noch zu mir einen film schauen, wo es nicht intim wurde aber drücken wir es so aus: Wir sind uns sehr nahe gekommen.

Sie hat mir gleich nachdem ich sie nach Hause gebracht habe, mir eine meme gesendet und bis dorthin hat sie mir sämtliche Signale einer leichten Verliebtheit gesendet, im sinne von: kichern, etwas nervös herumzupfen, verliebter Blick, an den Haaren herumfummeln.

Aber dann hat es länger gedauert bis wir ein drittes richtiges Date hatten, dieses hat nicht so lange gedauert, aber es hat gut gepasst und ein 4es hat es eine woche nach dem 3en auch gegeben, wo auch wieder harmonie gegeben war!

Das 5te date hat sie nicht einhalten können, sie hat mich 2 mal nachereinander versetzt und ich hab sie dann gefragt ob etwas nicht stimmt, aber sie meinte es passt alles.

Wir haben uns aber nicht mehr gesehen, sie meinte eine zeit später (1 1/2 Wochen) das sie ehrlich war aber sie hat nachgedacht und sie will das nicht mehr, weil es nicht perfekt ist. Ich hab gut reagiert und wir haben gesagt wir bleiben Freunde.

Ich möchte ihr nicht hinterherlaufen, aber sie auch nicht einfach gehen lassen, ich hab sie begeistert, hab ihr aber glaube ich, viel zu schnell, zu viel aufmerksamkeit gegeben(am handy gegeben) und ihr immer gezeigt das sie mir was bedeutet und ich glaube das ich mich so und eventuell (glaube ich aber nicht) dadurch, dass ich bei den dates ruhiger war wie auf dem fest, weil ich nüchtern war, nicht geschafft habe die begeisterung aufrecht zu halten.

Ich möchte einfach als Freund etwas mit ihr unternehmen, das hab ich auch so angekündigt und ich will sie subtil einfach an die Sachen erinnern die ihr so an mir gefallen haben. Danach möcht ich den kontakt irgendwie aufrecht erhalten, falls es gut gelaufen ist und nicht den fehler wie beim ersten mal machen (das ich ständig verfügbar bin).

-Wie vermeide ich das der Kontakt nicht abreisst, aber ich keine ständige verfügbarkeit signalisiere?

-Wie stellt sich meine Situation für euch dar?

...zum Beitrag

Du stellst selbst eine These auf und denkst, dass diese richtig ist. Meine Frage ist, wer sagt dir, dass es überhaupt an der ständigen Verfügbarkeit liegt?

und sie will das nicht mehr, weil es nicht perfekt ist.

Die ist noch nicht erwachsen genug für was ernstes. Das sieht man an so einer Aussage recht deutlich.

...zur Antwort

Ja 3 Jahre Altersunterschied sind gesetzlich in Ordnung. Wenn ihr also beide wollt, dann könnt ihr miteinander schlafen.

...zur Antwort