Grundsätzlich geht das schon, ist aber aktuell noch Gegenstand intensiver Forschung. Diese Möglichkeit wird vor allem deswegen erforscht, weil menschliche Spenderherzen sehr knapp sind, was vor allem an der nur sehr kurzen Zeit liegt, die Herzgewebe ohne auseichende Blutversorgung überleben kann. Grundsätzlich möglich heißt dabei aber, dass man den Patienten dann aber noch wesentlich stärker immunsupprimieren muss, also das körpereigene Immunsystem unterdrücken muss, um eine Abstoßung zu verhindern, als man dies bei einem menschlichen Spenderherzen tun muss, da sich die Gewebemerkmale zwischen verschiedenen Spezies stärker unterscheiden.
Die Frage, ob du noch weiter wachsen wirst oder nicht, kann man so pauschal nicht beantworten. Das hängt davon ab, ob du die Pubertät schon komplett hinter dir hast. Bei Jungs muss das mit 19 noch nicht der Fall sein. Ob du noch wachsen wirst oder nicht, das hängt davon ab, ob die sogenannten "Wachstumsfugen" deiner Knochen schon geschlossen oder noch offen sind. Dies kann man durch eine Röntgenuntersuchung klären, in der Regel wird diese an der Hand durchgeführt und damit dein "Skelettalter" bestimmt. Sollten deine Wachstumsfugen, was letztendlich ein noch nicht verknöcherter Bereich im Knochen ist, geschlossen sein, so wirst du nicht mehr in die Länge wachsen. Sollten sie noch nicht verknöchert sein, so hast du noch Potential, ein paar Zentimeter größer zu werden.
Grundsätzlich wird das Wachstum durch Hormone gesteuert und es gibt die Möglichkeit, bei noch offenen Wachstumsfugen das Wachstum bei Minderwuchs hormonell zu beschleunigen oder bei Riesenwuchs auch Hormonell zu bremsen.
Mit 19 Jahren und 1,88m bist du aber auf der Perzentilenkurve, welche die deinem Alter entsprechende durchschnittliche Größe zeigt, absolut im Normalbereich, allenfalls etwas über dem Durchschnitt. Dir wird sicherlich kein Arzt auch nur irgendetwas verabreichen, was dein Wachstum hemmt. Selbst wenn du 10cm größer wärst, würde das niemand verantworten, falls dies denn überhaupt noch wirksam sein sollte - siehe Wachstumsfugenschluss. Also keine Sorge, 188cm ist doch eine gesunde Größe - und wenn es noch 4cm mehr werden, dann ist das immer noch absolut gesund!
Keine Sorge, das geht ganz ohne Latein auch prima. Ich hatte in der Schule keine einzige Lateinstunde und habe das Medizinstudium trotzdem geschafft, also alles halb so wild. Du musst an manchen Unis lediglich einen zusätzlichen Lateinkurs belegen, aber da werden auch nur Grundlagen vermittelt. Bei uns in Heidelberg mussten dann alle eine "Terminologie"-Klausur schreiben, aber die Teilnahme am Kurs davor war nur für Studenten ohne kleines Latinum verpflichtend. Aber die Klausur war sehr fair, also keine Hürde. Mit Latein hättest du vielleicht in der Anatomie am Anfang einen gewissen Vorteil, weil dir das Lernen der Namen von Nerven, Muskeln, etc. dort etwas leichter fällt, aber spätestens am Ende des ersten Semesters macht das keinen Unterschied mehr und bis du mal in den klinischen Semestern angekommen bist, da kannst du genug Latein, um perfekt zurecht zu kommen. Also: mach dir wegen Latein keinen Kopf, schau lieber, dass du eine Sprache in der Schule lernst, die dir Spaß macht und mit der du was anfangen kannst und mit der du im Abi eine ordentliche Note erreichst. Viel Erfolg!!