wie die vorposter schon sagten : Ja

Teile dir die Dateien am besten in mehrere Ordner auf....das verkürzt das Suchen....und nummerier die dateien ( falls dein Radio, so wie meins, ab und zu macht was es will :D

mein Radio hat mir da mal ein ganzes Buch versaut, weil die Titel nicht nummeriert waren ( nur im ID3-Tag )....da hab ich das letzte kapitel zuerst gehört und war bedient ^^
HörBuch-Hören lenkt übrigens ganz schön ab beim Fahren ;)

...zur Antwort

is zwar vielleicht schon behoben.... aber LANGE auf den einschaltknopf der Playsi drücken ...bis die piepst....dann schaltet die von cinch auf HDMI-Ausgang um....

...zur Antwort

Alsdo ich musste es mal ne weile ohne strom aushalten, nachdem ich aus dem Auslandseinsatz kam und vorher den dauerauftrag vergaß. Ist nicht undbedingt meine Welt...man kommt sich vor wie ein Waldmensch ( und durch die kerzen, die ich angemacht habe und eingeschlafen bin, hat meine Couch angefangen zu brennen, als ich noch drauf lag )

ist also nur was für leute, die Leben wollen, wie im mittelalter, MEINER MEINUNG NACH.

...zur Antwort

Butterstinker wird auch von Fez in "Die wilden 70er" ständig benutzt. Da seine Herkunft ständig offenbleibt und er ständig nur als "der ausländer" "tarzan" "mogli" "der Japse" "Achmed" und der gleichen bezeichnet wird, kann ich nix weiteres zur Herkunft sagen, aber vielleicht ist das einer der Gründe, warum das Wort bei Euch wieder ausgegraben wurde. ^^

...zur Antwort

wie wärs denn mal mit lesen ... da sind Handyverträge dabei -.-

...zur Antwort

sollte doch leicht verständlich sein....

wenn die seite gegen urheberrechts!!GESETZE!! verstößt, wird sie dicht gemacht ...

Eine Urheberrechtsverletzung ist ein Verstoß gegen die Urheberrechte. Gemeint ist damit in der Regel ein Verstoß gegen die im Urheberrechtsgesetz definierten Verwertungsrechte oder die Aneignung eines fremden Werkes unter eigenem Namen (Plagiat). Ein häufiger Verstoß besteht in einer rechtswidrig hergestellten oder verbreiteten Kopie von urheberrechtlich geschützten – meist elektronischen – Medien. Diese Kopien werden von der Unterhaltungsindustrie häufig irreführend Raubkopie genannt. Daneben existiert die auch umgangssprachliche, aber neutralere Bezeichnung Schwarzkopie. Bei den Medien kann es sich um Filme, Musikstücke, Bücher, Computerprogramme, Datenbanken oder anderes urheberrechtlich geschütztes Material handeln. Dabei unterbleibt die Bezahlung des Urhebers oder des Rechteinhabers, die beim Kauf einer legalen Kopie erfolgt wäre.

mehr dazu hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrechtsverletzung

...zur Antwort

Chatlogs sind aktiviert aber das fenster zeigt immer nur die aktuelle sitzung ...wollte ich noch loswerden :)

...zur Antwort