Wenn man Wiki bemüht, dann lohnt es sich mitunter in die Quellen zu schauen auf die die sich berufen. Und in der Quelle auf die sich Wiki mit den 1900°C (bzw. 1926°C) bezieht, ist angegeben, dass von einer stöchiometrisch erreichten adiabaten Temperatur die Rede ist. Diese Temperatur wird also nur unter zwei Bedingungen erreicht die da lauten
- optimales Sauerstoff-Kerosin-Mischungsverhältnis
- geschlossenes System das keine Wärme entweichen lässt.
Ich habe eine Quelle gefunden der Folgendes zu entnehmen ist:
"In Luft diffundierter Kerosindampf (wie aus einem Lampendocht) brennt bei einer maximalen Flammentemperatur von 990 °C (1814 °F). In einer stöchiometrischen Mischung mit Sauerstoff kann die Flammentemperatur von Kerosin 2393 °C (3801 °F) erreichen."
https://de.abcdef.wiki/wiki/Kerosene#As_fuel
Auf 9/11 bezogen bedeutet das also, dass das Kerosin vielleicht mit 1900°C gebrannt hat solange es im Triebwerk kontrolliert verbrannt wurde. Das Feuer das durch den Einschlag entstand kann jedoch maximal(!) mit 990°C gebrannt haben.
Noch eine kleine Anmerkung: Wenn das Feuer im Pentagon mit (maximal!) 990°C gebrannt hat, ist es quasi ausgeschlossen, dass Stahlträger die diesem Feuer ausgesetzt waren, 990°C heiß wurden, denn das würde wieder ein adiabates System voraussetzen.