Hey,

leider kann dir keiner vorhersagen, wie die Corona-Erkrankung bei deinem Onkel verlaufen wird. Wie bei jeder anderen Krankheit auch, kommt es da sicher sehr drauf an, wie der körperliche Zustand deines Onkels ist, sein Immunsystem, welche Behandlung er bekommt usw. Leider kannst du nur hoffen, dass er gesund wird.

Mein Tipp: Leider ist dein Onkel schon krank und das lässt sich nicht mehr ungeschehen machen (nur hoffentlich möglichst gut behandeln). Daher macht es auch keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Nimm es als gegeben hin, versuche stark zu bleiben und deinen Mut nicht zu verlieren. Wenn du ihn nicht im Krankenhaus besuchen kannst, vielleicht ist es möglich einen aufmunternden Brief zu schreiben oder eine nette Whatsapp. Gib ihm Kraft und Hoffnung und haltet zusammen!

Ich wünsche deinem Onkel und dir alles Gute und hoffe, dass alles gut wird!

...zur Antwort

Hey,

also zuerst mal tut es mir leid, dass sich deine bisherigen Freunde als falsche Freunde herausgestellt haben. Das ist echt mies und gerade jetzt im Lockdown sind Kontakte so wichtig. Aber trotzdem: Kopf hoch! Das ist eine Situation, die du früher oder später auf jeden Fall ändern kannst. Nur nicht den Mut verlieren.

Wo könntest du neue Freunde finden? Da kommt es natürlich drauf an, was du für ein Typ bist. Bist du sehr offen und gehst auf Menschen zu, dann schreib doch einfach einen Aufruf bei Facebook oder hier bei gutefrage, ob jemand in deiner Umgebung in der gleichen Situation ist und vielleicht mal Lust hätte zu schreiben oder sich auf einen Spaziergang zu treffen. Natürlich immer mit einer gewissen Vorsicht und Umsicht bei ersten persönlichen Treffen...

Wenn du eher zurückhaltender bist, würde ich empfehlen, es über gleiche Interessen zu versuchen. Vereine, Sport usw. ist ja momentan schwierig, aber vielleicht gibt es bei Facebook, Instagram, Telegram oder so Gruppen, in denen Leute mit gleichen Interessen und Hobbys sind. Vielleicht ergibt sich da ein netter Kontakt. Oder vielleicht interessierst du dich ja für ehrenamtliche Arbeit, da lernt man auch jede Menge neuer Leute kennen (manches davon geht vlt auch im Lockdown).

Spätestens wenn der Lockdown vorbei ist, kannst du dich ja wieder ins Getümmel stürzen und dort finden sich auf jeden Fall neue Kontakte, gerade nachdem die Leute so lange "eingesperrt" waren.

Ich wünsche dir alles Gute!

PS: Du kannst mich auch gerne per PN anschreiben, wenn du jemanden zum Reden oder Schreiben brauchst.

...zur Antwort

Hey,

ich habe eine längere Geschichte mit psychischen Problemen hinter mir und bin inzwischen auf einem guten Weg der Besserung. Seit 2 Jahren geht es mir super, aber die schlimmste Zeit meiner Depressionen hatte ich beim Studium. Ich habe oft gezweifelt, ob das Studium das richtige ist, hatte Angst vor der Zeit danach und wusste nichts so recht mit mir anzufangen.

Geholfen haben mir meine Hobbys, Freunde und Familie. Ich habe mich gezwungen raus zu gehen und etwas mit Freunden und Familie zu unternehmen, meine Hobbys weiter zu pflegen und vor allem an mir selbst zu arbeiten. Besser ging es mir erst, nachdem ich mein Leben und mich selbst reflektiert habe und richtig tief in mich hinein gehorcht habe... warum es mir schlecht geht, was mir im Leben fehlt, was ich erreichen möchte und was mich stresst. Als ich daran gearbeitet habe wurde es Stück für Stück besser. Natürlich kostet das Kraft, ist aber nötig. Wenn man mit etwas unzufrieden ist, bleibt einem nix übrig als es zu ändern oder mit der Unzufriedenheit zu leben (und das willst du sicher nicht dein Leben lang).

Mein Tipp: Selbstreflektion und dann anpacken und Dinge ändern. Und auf kurze Sicht aufraffen, etwas für sich selbst tun und rausgehen (klar, mit Corona schwieriger). Aber sowas wie Wandern, Fotografieren, Geocachen, Fahrradfahren, Tanzen daheim für sich, Gymnastik, Tagebuch schreiben, usw. geht auch mit Corona. Und für mich persönlich das wichtigste: Jeden Tag genießen und die kleinen, schönen Dinge im Alltag wahrnehmen und schätzen lernen. Das hat mir geholfen, mein Leben wieder in die richtige Spur zu lenken.

Packs an! Du hast ein tolles Leben vor dir! Alles Gute

...zur Antwort

Hey,

ich hab mit meiner einen Freundin beim Studium immer zusammen GNTM geschaut, einfach aus Spaß, als Trash-TV mit Pizza, Popcorn, Tee und Kuscheldecke auf dem Sofa. Als wir uns nach dem Studium nicht mehr gesehen haben, weil sie nach Berlin gezogen ist, haben wir das ganze einfach per Telefon weiter gemacht.

TV an, Popcorn, Chips usw., aufs Sofa gekuschelt und telefoniert während wir GNTM geschaut haben. Macht viel mehr Spaß wenn man alles was da passiert direkt kommentieren und ein bisschen lästern kann. Wir haben unsere GNTM-Abende echt geliebt, obwohl wir sonst sowas überhaupt nicht schauen :D

...zur Antwort

Hey,

wenn du die Sprüche kannst, ist der Rest eigentlich kein Problem mehr. Die Vorzeichen werden an der Stelle gesetzt, an der sich der zugehörige Ton befindet. Also zum Beispiel "Fis" auf der Linie vom "F", "Cis" im Zwischenraum vom "C", "As" im Zwischenraum vom "A", "Es" auf der Linie vom "E" usw. Nur das B ist etwas tricky weil es ja zum H gehört. Also "B" auf der Linie vom "H".

Voraussetzung ist natürlich, dass man weiß welche Note wo liegt (also Noten lesen kann). Dann ist der Rest einfach nur Logik. Wenn du keine Noten lesen kannst, kannst du es notfalls immer noch auswendig lernen. Die Vorzeichen sitzen immer an der gleichen Stelle, nur die Anzahl ändert sich je nach Tonart. Dafür hast du ja aber die tollen Sprüche :D

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hey,

ich finde es schon mal super, dass du daran nichts Verwerfliches findest. Wie du schon sagst, ist Masturbation was Normales und kein Grund für Streit oder Argwohn. Die Reaktion deiner Freundin ist aber trotzdem seltsam. Einerseits verstehe ich, dass sie sich vielleicht ertappt fühlt und schämt. Andererseits könnt ihr ja darüber offen sprechen und dann sollte es auch wieder gut sein. Oder ihr nehmt es mit Humor und baut es einfach mit einem Augenzwinkern in euer Liebesleben ein.

Wenn sie sich aber auch über den ersten Schreck des Entdeckt-Werdens weiter so abweisend verhält, solltest du das Gespräch mit ihr suchen. Vielleicht vermisst sie in eurer Beziehung oder eurem Liebesleben etwas, was sie bisher nicht angesprochen hat.

Mein Tipp: Vorsichtig und einfühlsam nachfragen, ob in der Beziehung alles okay ist und ein offenes und ehrliches Gespräch führen. Und ihr dabei den "Vorfall" nicht vorhalten oder vorwerfen, sondern eher die Ursachen ihres Abblockens finden.

Alles Gute und liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

die Gleichung sagt letztendlich einfach: Ein Radfahrer hat die Geschwindigkeit v (die wird in m/min angegeben, ähnlich wie km/h beim Auto fahren - nur umgerechnet auf die Minuten). Die Geschwindigkeit erhält er über einen Faktor 300 multipliziert mit der Zeit t, hier 9 Minuten (davon die Wurzel, weil eine Wurzelfunktion scheinbar ganz gut zum Fahrradfahren passt, keine Ahnung :D ).

Also kurz gesagt: Je länger er fährt, desto mehr Strecke legt er zurück und desto schneller wird er. Die Geschwindigkeit sieht dabei aus wie eine Wurzelfunktion, falls du nicht weißt wie die aussieht google es mal... die steigt erst schneller und dann langsamer.

Für die Lösung der Aufgaben musst du eigentlich nur die Werte einsetzen... dabei wäre es aber cool wenn man das Diagramm da rechts auf der Buchseite im Foto sehen könnte.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

meine Meinung dazu ist grundsätzlich: Jeder Mensch ist gut so wie er ist. Natürlich hat jeder auch Schwächen und sicher ist niemand perfekt. Aber wenn deine Freundin eine Beziehung mit dir führt, dann sollte das aus Liebe und Respekt geschehen. Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst, ist das ein Grund, die Beziehung zu überdenken oder zumindest ein ernstes Gespräch zu führen.

Aussagen, wie dass du hässlich bist oder dich keiner will sind absolut inakzeptabel und gehen weit unter die Gürtellinie. So etwas sollte nicht einmal im Streit gesagt werden, weil es zeigt, dass sie keinen Respekt vor dir hat. Glückliche Partner auf Augenhöhe schaffen es auch, respektvoll zu streiten.

Mein Tipp: Rede mit ihr und wenn das zu keiner Veränderung führt, überdenke die Beziehung. Du hast es nicht verdient, dass irgendjemand so etwas zu dir sagt - und schon gar nicht deine Freundin, die deine Seelenverwandte sein sollte.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

meine Cousine arbeitet als Geologin im Outback in Australien. Sie kommt aus einem kleinen Dörfchen in Thüringen, hat ihr Abitur gemacht und dann an einer deutschen Uni Physik studiert und später an einer englischen Uni ihren Master in Geophysik gemacht. Einige Praktika hat sie in Amerika, Sibirien und England gemacht. Dann ist sie - glaube ich - über ein Work und Travel nach Australien gekommen und hat dort ein Angebot von einer Firma bekommen, die Bodenproben für Unternehmen nimmt, die Bodenschätze fördern. Sie ist als Geophysikerin und Geologin angestellt. Soweit ich weiß, arbeitet sie dort 8 Tage im Outback, dann fliegt sie zurück in Ihre Wohnung an der Westküste Australiens und hat 6 Tage frei - immer so im Wechsel.

Ein abwechslungsreicher und aufregender Job mit einer super Bezahlung und definitiv eine Alternative zum Bürojob :D

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

das Verhälnis zu deinem Chef klingt nicht gesund und es scheint mir auch arbeitsrechtlich zweifelhaft wenn er bei dir klingelt oder dich anderweitig unter Druck setzt. Ich empfehle dir auf jeden Fall, mal über einen Jobwechsel nachzudenken. Ansonsten kannst du dir auch Hilfe beim Betriebsrat, der Berufsgenossenschaft oder einem Anwalt holen. Auf jeden Fall ist ständige Angst vor der Arbeit keine Lösung.

Mein Tipp: Auf kurze Sicht stark bleiben und deinem Chef die Stirn bieten, nicht unterkriegen lassen. Auf lange Sicht über einen Jobwechsel nachdenken und Mobbing, Unterdrückung und ähnliches nicht weiter akzeptieren.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

klingt für mich ähnlich wie etwas, das ich lange Jahre selbst erlebt habe. Ich wusste irgendwann gar nicht mehr wie es angefangen hat, aber ich habe mir ständig um alles Sorgen gemacht, war unruhig und kam innerlich nie zur Ruhe. Ich habe über jeden Schritt und jede Kleinigkeit nachgedacht. Irgendwann wurde es so schlimm, dass ich richtige Panikattacken und Angstzustände bekommen habe. Ich konnte das Haus kaum noch verlassen und es ging mir wirklich schlecht. Ich war dann bei verschiedenen Ärzten und habe die Diagnose "Schwere Depression mit Angststörung" bekommen, kombiniert mit starken Medikamenten.

Ich kann sagen: Da wieder rauszukommen war sehr schwer und mir persönlich haben die Medikamente nicht geholfen. Dafür aber ganz viel Selbstreflektion, viele (teils sehr schwere) Veränderungen in meinem Familien- und Freundeskreis, sowie im Job. Ich habe meine Mitte gefunden und inzwischen geht es mir seit über 2 Jahren super.

Mein Tipp: in sich gehen und hinterfragen woher die negativen Gefühle und der Stress kommen (auch wenn es unangenehm ist), dann so viel es geht ändern und Sachen, die sich nicht ändern lassen, als gegeben hinnehmen und das Beste daraus machen.

Schreib mich gerne an wenn du weitere Fragen hast.

Alles Gute für dich und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

ein guter Ansatz ist schon mal, sich von außen zu betrachten und sein Image zu hinterfragen. Grundsätzlich sollte man nicht zu viel darauf geben, was andere Leute über einen denken. Jeder ist gut so wie er ist und man sollte sich nicht aufgrund der Meinungen anderer verändern und verbiegen. Wenn du aber den Eindruck hast, dass du nicht nur auf einzelne, sondern auf die meisten Leute negativ wirkst, ist es doch sinnvoll sich damit zu beschäftigen.

Eine Wirkung auf andere Menschen erzielst du nur zu 7% durch das, was du wirklich sagst. 38% deiner Kommunikation passieren über deine Mimik und Gestik und sogar 55% durch die non-verbale Ausstrahlung (also Signale, die dein Körper sendet, die du nicht kontrollieren kannst). Daran siehst du, dass es gar nicht wirklich bei den Menschen ankommt WAS du sagst, sondern ganz stark WIE du es sagst (Tonfall, Lautstärke, Körperhaltung usw.).

Ich kenne dich nicht, kann also nichts weiter dazu sagen. Aber vielleicht hast du irgendwelche Verhaltensweisen an dir, die dich anderen Menschen gegenüber tatsächlich arrogant oder gemein wirken lassen. Am besten fragst du mal Familienmitglieder oder gute Freunde, was sie darüber denken. Jemand der dich gut kennt, kann dir bestimmt einen ehrlichen Rat dazu geben.

...zur Antwort

Grundsätzlich kennt Liebe tatsächlich kein Alter. Zwischen zwei Erwachsenen ist das auch alles kein Problem. Aber das Mädchen ist minderjährig. Du solltest auf jeden Fall Abstand halten bis sie volljährig ist.

...zur Antwort

Ich kapier die Problematik nicht ganz, würde aber vorschlagen dass du ihm einfach nicht schreibst, wenn es dich nervt. Es zwingt dich ja keiner dazu.

...zur Antwort

Du solltest dir den Partner suchen, mit dem du glücklich bist. Es ist zwar schön, wenn deine Eltern ihn ebenfalls gut finden und sich mit ihm verstehen, aber du - und nur du - möchtest dein restliches Leben lang mit diesem Mann verbringen. Also sollte es am besten dein Seelenverwandter sein, nicht jemand, den irgendwelche Verwandten für dich ausgesucht haben weil sie ihn passend finden.

Deine Eltern sollten dich unterstützen, selbst wenn sie deine Partnerwahl nicht so toll finden. Einen Rat können sie dir geben, sollten dir aber nicht reinreden oder dich gar dazu bringen, die Beziehung zu beenden. Hör auf dein Herz und mach was du selbst für richtig hältst! Deine Familie wird sich damit abfinden müssen. Vielleicht stellst du deinen Freund mal daheim bei dir vor, dann lernen sie ihn etwas besser kennen. Am Ende mögen sie ihn womöglich! :)

...zur Antwort

Hey,

du solltest mit deinem Partner offen über deine Gedanken und Gefühle reden, nur dann ist es eine wirklich wertvolle Beziehung. Sprich ihn darauf an. Frag ihn, ob er bestimmte Vorstellungen und Wünsche an deine "Frisur" hat. Wahrscheinlich ist es ihm egal ob du nun gekürzt oder ganz rasiert bist. Das spielt für den eigentlichen Akt auch keine größere Rolle. Gerade beim ersten Mal sollte alles ganz vorsichtig und liebevoll ablaufen. Es ist nicht gut, wenn du vorher schon Angst hast und dir Gedanken machst.

Wichtig ist am Ende, dass du nur machst, was du selbst möchtest und mit dem du dich wohl fühlst. Lass dich zu nichts überreden zu dem du dich nicht bereit fühlst. Wenn du dich nicht rasieren willst, lass es. Und wenn du deine Unterwäsche nicht ausziehen willst, dann geht eben bis zu diesem Punkt und nicht weiter. Wenn dein Freund dich wirklich liebt, wird er das akzeptieren.

...zur Antwort

Naja zwei Möglichkeiten:

1) Sie will dir wirklich absagen und weiß noch nicht was sie dir schreiben soll oder zögert es mit Absicht raus. Womöglich hat sie auch wirklich mal keine Zeit oder der Akku vom Handy war nur leer. Nicht jeder schaut tausend mal am Tag in den Chat. Wenn eine Absage kommt, weißt du zumindest woran du bist, kannst das Thema abhaken und dich auf andere Dinge konzentrieren.

2) Sie will sehen wie wichtig dir das Treffen ist und schreibt dir mit Absicht nicht. Vielleicht wartet sie auf eine weitere Reaktion von dir. Das ist zwar eher unwahrscheinlich, aber du könntest ihr nochmal schreiben. Wenn sie dir sowieso absagen will, macht das die Situation auch nicht schlimmer. Mach ihr deutlich, dass du dich über ein Treffen wirklich sehr freuen würdest. Und schau was passiert :)

...zur Antwort

Naja wenn ihr euch gut versteht und er dich öfters anschaut, könnte er Interesse an dir haben. Hast du denn auch Interesse an ihm? Dann unternehmt doch mal was zusammen und lernt euch besser kennen. Dann findest du heraus ob zwischen euch womöglich mehr als Freundschaft möglich ist :)

...zur Antwort

Tja der Tag hat nur 24 Stunden und die Schule ist ein Fixpunkt. Wenn du noch Zeit für Freunde und deine Freundin haben willst, solltest du das Gym vielleicht auf ein Minimum begrenzen. Was ist das Problem daran, deine Woche selbstständig einzuteilen?

...zur Antwort

Klar! Frag ihn doch einfach ob er mit dir tanzen will. Die Initiative zu ergreifen beweist dein Selbstbewusstsein. Das ist ziemlich cool und selbst wenn er Nein sagt, dann lächelst du eben, rückst dein Krönchen zurecht und fragst den nächsten :)

Die Gesprächsthemen ergeben sich schon von selbst. Mach dir darüber keine Sorgen.

...zur Antwort