Es kommt ganz darauf an welche Ziele du verfolgst. Ja ok, oberstes Ziel ist Wetten und Gewinnen, schon klar. Aber worauf kommt es dir beim Wetten an? Mein Fussballverein z.B. spielt in der 5. deutschen Liga, da gibt es nicht viele Wettanbieter, wo ich auf meinen Verein setzen kann, bei Betfair z.B. nicht. Dennoch ist diese Seite für mich auch eine der stärksten. Zwar zahlt man auf seinen Gewinn 5% Provision, dafür sind die Quoten immer noch höher als bei anderen großen/seriösen Wettanbietern, höher als Oddset sowieso. Am besten schaust Du dir Wettseiten erstmal an bevor du dich registrierst. In der Regel kann man deren Wettangebot einsehen, die Quoten sehen und dann vergleicht man am besten mal. Ebenso beim Einsatz vergleichen. Es gibt Anbieter wo man schon ab 10 Cent wetten kann, andere erwarten bis zu 1 Euro Mindesteinsatz, bei Betfair sind es übrigens 2,- Euro. Gerade wenn man Systemwetten machen möchte sollte man so günstig wie möglich liegen. Solltest Du auf sogenannte "Monsterkombis" Wert legen .... es gibt dort auch Begrenzungen, in der Regel zwischen 8 und 20 maximal kombinierbare Ereignisse. Es gab auch mal eine Seite wo mehr als 20 erlaubt waren, dies aber auch nur bis zu einer gewissen Max-Quote, die nicht überschritten werden durfte, weiß nicht, ob es diese noch gibt. Auch auf die maximale Gewinnsumme sollte man in den AGB's bei den Anbietern schauen, dort liegen auch Grenzen, je nach Anbieter in verschiedener Höhe. Ich scheue mich nun ein wenig die Frage konkret mit einem Wettanbieter zu beantworten, würde wenn wohl nur einen empfehlen wo ich schon mal gewettet habe, was dann wohl der Schleichwerbung nahe käme. Wie geschrieben, mal nach Sportwettenanbieter googlen und sich die Interauftritte gut anschauen und vergleichen!

...zur Antwort

Ich habe vor gut 15 Jahren auch mal bei Faber mitgespielt. Das Spielprinzip an sich ist nicht schlecht, da es sich auf Hochquoten orientiert. Allerdings ist auch dort die Wahrscheinlichkeit Millionär zu werden nicht größer als bei einem alleinigen Spiel, da ja immer durch viele Leute geteilt werden muss. Soweit ich mich erinnern kann hatte ich kaum mal einen Monat mit Gewinnen im zweistelligen Bereich, also nur ein Zusatzverlustgeschäft für mich. Es gab damals wie auch heute noch einige interessante Systemanbieter, leider auch nicht unbedingt nur für den kleinen Geldbeutel. Daher wie schon oben beschrieben, ein vernünftiges System raussuchen, interessierte Personen für dieses System finden und eine TG gründen. Je nach Größe (Einsatz) des Systems die Anzahl der Mitspieler festlegen, aber mehr als 20 Mitspieler macht schon keinen Sinn mehr wenn man viel Geld erwirtschaften möchte, entsprechend gute Treffer vorausgesetzt. Aber ein großes System mit wenig Mitspieler heißt immer noch hoher Einsatz, ist schwieriger dafür Leute zusammen zu bekommen als mit einer breiten Masse. Und damit sind wir wieder bei Faber, wo sich viele für kleines Geld großes Geld erhoffen. Und Glück kann man nicht erzwingen, in 22 Jahren Einzel-Lottospiel bin ich bisher nie über einen Dreier mit Zusatzzahl hinaus gekommen. Es gibt halt (leider) eine passende Regel : Geld kommt zu Geld, die Armen werden immer ärmer !!

...zur Antwort