Ich grabe mal diesen alten Post aus weil ich auch so ein ein Teil habe und ich nicht so richtig was damit anfangen konnte beim vorhaben meine Heizthermostate durch Smarte zu ersetzen. Außerdem gab es hier keine wirkliche Lösung und vlt. hilft es ja dem nächsten Suchenden.

ACHTUNG: Das gezeigt Thermostat ist eigentlich kein Thermostat sondern ein Rücklauftemperaturbegrenzer.
Ich habe in meinem gekauften Altbau nämlich die Situation das die Fußbodenheizung eigentlich der Rücklauf eines "normalen" Heizkörpers darstellt, einfach nur vollflächig im Raum verlegt. Besagter Heizkörper hat nun am Vorlauf ein ganz normales Thermostat das die Raumluft misst und am Rücklauf besagten Rücklauftemperaturbegrenzer der die Temperatur des Rücklaufs misst und dicht macht wenn diese zu Hoch wird. Die Zahlen von 1-8 gehen von 10°-80° erlaubter Rücklauftemperatur die ja dann gleichzeitig die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung darstellt.

Also am besten nicht über 5 stellen. Die gewünschte Raumtemperatur wird trotzdem am Thermostat des dazugehörigen Heizkörpers eingestellt.

Also Wasser (65° - 70°) fließt in den Heizkörper, bleibt so lange dort drin bis es 40°-50° erreicht und dann erst darf es weiter in die Fußbodenheizung.

Anbei der Link zu einer aktuellen Variante davon:
Danfoss 003L1070

...zur Antwort

Relativer Pfad: "${project_path}..\ ..\CppUnit-1.12.1\include"

ohne das Leerzeichen wird der Backslash nicht angezeigt.

...zur Antwort

Danke für die Vorschläge, ein Kollege hatte gerade die rettende Idee, die Batch muss im gleichen Verzeichnis liegen wie die EXE, sonst findet das Programm die richtigen Dlls nicht.

Keine Ahnung warum, aber wenn man das Programm über eine Batch startet, sucht er die Dlls im Verzeichnis in der die Batch liegt und nicht das eigentliche Programm.

...zur Antwort