Das Kettenfahrzeug sollte in etwa die maße vom Hetzer haben. Das ist ein Pz etwa 4,5mx2,5mx2,5m(längexbreitexhöhe)

...zur Antwort
Ist es möglich sich seinen eigenen Panzer zu bauen?

Hallo

Ich habe vor mir meinen eigenen Panzer zu bauen. Das hört sich sehr komisch an aber es soll kein richtiger Kettenpanzer werden, er soll nicht schießen können und die wände sollen nicht aus 10mm Stahl bestehen.

Vorweg: Ich weiß, dass ich damit nicht auf der Straße fahren darf, allein von meinem Alter (16) geht das schon nicht, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ich dafür eine Straßenzulassung bekomme. Ich möchte damit zu Hause auf unserem Grundstück fahren, das geht allerdings nur im Winter, im Sommer müsste der Panzer dann in einer Halle herumstehen.

Zur Konstruktion: Ich habe mir mal im Internet die Panzer angesehen, die sich normale Bürger selbst gebaut haben und da war sogar ein 15t schwerer Tigerpanzer dabei. Aber mein Panzer soll nicht 15t wiegen, ich schätze 1-2t sind das Limit, denn ich will keinen 500PS starken Motor verbauen, der verbraucht auch zu viel Kraftstoff, ich würde eher einen gebrauchten Automotor verwenden, am besten wäre es wahrscheinlich, wenn ich gleich einen Motor mit Getriebe kaufe. Im Internet findet man schon günstige Automotoren, allerdings sind die auch schon 125.000KM gelaufen, ist das ein Problem? Der Panzer soll auch nicht komplett aus Stahl bestehen, ich habe mir einen Rahmen aus Stahlträgern (Weiß jemand eine Bessere Lösung?) in Form eines umgedrehten Trapezes vorgestellt, also der typische Rahmen für einen Panzer. Innen werden dann Platten aus gepresstem Holz eingeschraubt, auf die dann etwa 5mm dicke Stahlplatten aufgeschraubt werden. So eine Platte aus gepresstem Holz hat sie Maße 1,25m x 2,50m. Der Geschützturm wird auf die Wanne geschraubt, er soll nicht drehbar sein, das wäre nur mit einer Hydraulikpumpe machbar und das wird alles viel zu schwer, also wird am Turm eine noch dünnere Schicht Stahl verwendet. (Ich überlege sogar, ob der Turm nicht weggelassen wird.) Bei den Reifen kann man ja keine Autoreifen nehmen, das sieht ja nicht aus, weiß jemand eine bessere Lösung. Ich habe jetzt noch Probleme mit den Achsen, denn ich weiß nicht wie diese beschaffen sein müssen um 1-2t auszuhalten, um das Gewicht besser zu verteilen, wären wahrscheinlich 3-4 Achsen angebracht oder? Wenn jemandem noch mehr Probleme auffallen, schreibt bitte. Ein Problem ist sicher, dass ich jede Seite aus einem oder mehr Teil konstruieren möchte, aber bei einem echten Panzer werden die Teile ja gegossen und nicht verschraubt. Wie schwer und wie Teuer würde der Panzer werden? Wie lange würde es dauern, bis der Panzer fertig ist? Ganz wichtig ist auch, ob man das überhaupt bauen darf, wei jemand wie es mit der rechtlichen Lage aussieht?

MfG

...zum Beitrag

Hallo hallo Ich habe momentan die selbe idee ist das thema noch aktiv? mfg Lars

...zur Antwort