Da Aktien grundsätzlich eine unternehmerische Beteiligung darstellen und ein Totalverlust eintreten kann, bitte nur mit EIGENEM Geld mitspielen!

Hebeln kannst du dann wenn du groß bist und bei einer Bank arbeitest. Oder du gehst in die Politik. Die machen das jetzt ja auch...

...zur Antwort

Schnelltender sind grundsätzlich einzuordnen in den Bereich der Offenmarktpolitik einer Zentralbank. Konkret heißt dies, dass die Zentralbank mit dem Instrument der Offenmarktpolitik, die im Umlauf befindliche Geldmenge steuert. Sie bietet entweder bestimmte festverzinsliche Wertpapiere zum Kauf an oder kauft diese selber auf. Kaufen die Banken derartige Wertpapiere, haben sie einen Teil ihres Geldes in diese investiert und können nicht anderweitig dieses Geld verleihen.

Nun zum Schnelltender: Dies ist letzlich ein Feinsteuerungsinstrument, mit dem die Zentralbank in gewissen Situation auf zu wenig oder zu viel Liquidität im Markt reagiert. Sie kauft oder verkauft vorgenannte Wertpapiere mit ausgewählten Kreditinstituten. Die Besonderheit: Die Geldzuteilung erfolgt bereits in 1 bis 2 Stunden.

...zur Antwort

Das Loch sollte mindestens so groß sein wie der Vogel der durchpassen soll!

...zur Antwort

Das ist wie Laufen. Das verlernt man nicht. Versuche nicht zu viel drüber nachzudenken und mache dich nicht verrückt! Die meisten Unfälle sind auf Unachtsamkeiten, Alkohol am Steuer und überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen.

...zur Antwort

Die sammeln doch immer Kleidung/Schuhe für Afrika und so. Vielleicht wirfst du die da hinein. Wegen Weihnachten und so haben die da ja bestimmt auch (bald) Schulen und dann können die auch Schulranzen kaufen.

...zur Antwort
bitte bewerbung beurteilen

hallo leute,

könnt ihr mir vielleicht helfen, meine bewerbung etwas besser zu formulieren oder mir tipps geben was ich verbessern könnte? soll ich auch schreiben, dass mein freund in einem autohaus arbeitet und ich daher schon ein paar einblicke in das tätigkeitsfeld habe?

Sehr geehrter Herr xxx,

mit großem Interesse habe ich Ihr Angebot im Onlineportal der Bundesagentur für Arbeit gelesen, in dem Sie die Ausbildung zur Automobilkauffrau anbieten.

Ich habe mich für den Beruf der Automobilkauffrau entschieden, weil mich die grundlegenden Inhalte der Wirtschaft sehr interessieren und meine kaufmännischen Kenntnisse, die mir in der Berufsfachschule gelehrt wurden, mit einfließen können und ich mein Wissen und Kenntnisse durch diesen Beruf erweitern kann.

Ich arbeite konzentriert und organisiert, lege viel Wert auf gute Umgangsformen, Pünktlichkeit und ein ordentliches Arbeitsumfeld. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist für mich selbstverständlich. Aufgaben löse ich selbständig, zuverlässig und zeitnah. Der Kontakt und die Kommunikation mit anderen Menschen machen mir sehr viel Freude. In bereits bestehende Teams integriere ich mich durch meine freundliche und aufgeschlossene Art schnell.

Deutsch und Englisch spreche ich fließend. Des Weiteren hatte ich 1 Jahr Spanisch-Unterricht. Meine bereits vorhandenen Sprachkenntnisse erweiterte ich durch ein Selbststudium, um mich kontinuierlich in Wort und Schrift zu verbessern. Im Juli 2011 absolvierte ich die Fachhochschulreife und gleichzeitig auch die Ausbildung zur staatlich geprüften Wirtschaftsassistentin.

Gerne würde ich mich den Aufgaben einer Automobilkauffrau in Ihrem Unternehmen stellen und freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Vielen Dank für eure Ratschläge!

...zum Beitrag

Erstmal ein Lob. Liest sich schon mal ganz fein!

...zur Antwort

Die weibliche Brust besteht nun mal größtenteils aus Fettgewebe. Also eigentlich nicht wirklich überraschend, was du beschreibst. Ich würde dir raten, in erster Linie deine Essstörung zu versuchen in den Griff zu bekommen (hole dir da Rat von Experten, Arzt, etc.) Deine Brust kann sich in deinem Alter noch entwickeln. Da ist mit 14 noch sicher nicht Schluss! Also immer schön die Ruhe bewahren ;-)

...zur Antwort

Mit derartigen Verfahren (z.B. Lifo oder Fifo nach HGB) lassen sich die Kosten für Güter bzw. Rohmaterialien, die weiterverarbeitet werden sollen, bestimmen. Sie fließen somit in den Wert des hergestellten Gutes ein. Die Anschaffungskosten sind die tatsächlich für die erworbenen Güter/Rohmaterialien aufgewendeten Geldeinheiten.

...zur Antwort

Ich setze mal voraus, dass sich das wirklich wie beschrieben, ereignete. Fällt allerdings schon schwer...

Grundsätzlich muss deinem Bruder der Diebstahl nachgewiesen werden. D.h. es muss jemand gesehen haben, dass er die Flasche einsteckte. Filmaufnahme ginge natürlich auch. Ist dies nicht der Fall (und die Flasche noch dazu nicht eindeutig dem Laden zuordbar zum Beispiel via Sicherheitsanbringung), bliebe ein reiner Indizienprozess, bei welchem dein Bruder schon recht gute Chance hätte. Also einen Anwalt aufsuchen. Indbesondere da er ja im Recht ist!

...zur Antwort

Kurzfriste Liquidität ermöglicht dir ein Pfandhaus. Da kannst Du auch mal kurz dein Auto abstellen...

...zur Antwort

Dass dein Verhalten nicht akzeptabel ist, weißt du sicherlich. Konkret kann dir juristisch allerdings nicht allzu viel passieren, wenn deine Aussage stimmt, dass der Kontrolleur und du bei eurem Gespräch und deiner Falschangabe unter 4 Augen gewesen seid. Schließlich kann dir, wenn du bei deiner Aussage bleibst, niemand das Gegenteil beweisen.

...zur Antwort