Eine Klassenfahrt in der man kein Unterricht hat kann mit guten Freunden nie zu lang sein. Also meiner Meinung nach.
Antwort
Antwort
Zweiter Weltkrieg nur ging er 100 Jahre!
Antwort
Nein
Ich wohne in einer Kleinstadt und ich habe noch niemals Mobbing mitbekommen und wurde auch noch nie gemobbt.
Antwort
- Als erstes schreibst du eine Einleitung, in der der Name des Autors, der Name des Textes, um welche Art von Text es sich handelt und in ganz kurzer Form das Thema des Textes genannt wird. Die Einleitung sollte, zumindest bei uns an der Schule, aus einem Satz bestehen, das könnte dann zum Beispiel so aussehen: In der Erzählung "der Koch und der Kranich", von Giovanni Boccacio, geht es um den Koch Chichibio, der durch seine Schlagfertigkeit der Strafe von seinem Herrn Currado entgeht.
- Hauptteil: Im Hauptteil fasst du im Präsenz oder Präteritum alles, deiner Meinung nach, wichtige zusammen. Tipp 1: schreibe in zuerst in kleinen Handlungsschritten auf worum es geht, die kann das Zusammenfassen erleichtern. Tipp 2: Schreibe sachlich
- Schluss: Im Schluss schreibst du was du an dem Text toll fandest.
- Ich hoffe das hilft dir. Wir behandeln dies gerade in Deutsch, daher bin ich mir bei den einzelnen Schritten sehr sicher.
Antwort
Hallo, wir hatten diese Inhaltsangabe auch als Hausaufgabe und ich möchte darauf hinweisen, dass zumindest bei uns eine Einleitung aus einem Satz bestehen musste.