Der Onlineverkauf lohnt sich für dich auf jeden Fall mehr.

Es ist irgendwie klar, dass der Preis beim Laden geringer sein muss, schließlich muss für die selbst beim Weiterverkauf auch noch Profit herausspringen, so muss das jedes Unternehmen machen, um auf dem Markt zu überleben. Bei Ebay bietest du die Spiele aber selbst an. Und für die meisten Menschen dürfte es egal sein , ob sie 40 Euro für ein gebrauchtes Spiel im Laden bezahlen oder 40 Euro im Internet bei Ebay.

...zur Antwort

Die Problematik besteht nicht unbedingt darin, dass nach Leistung eingeteilt wird, denn das Leistungskriterium ist als Kriterium der Verteilungsgerechtigkeit ja Gang und Gebe, sondern inwiefern diese Leistung korrekt eingeschätzt wird und werden kann. Ein Großteil der Fachkräfte ist mit Sicherheit in der Lage, die Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen korrekt zu evaluieren , dies trifft aer mit ebenso großer Sicherheit nicht auf alle Lehrkräfte zu.

Bedenkt man zudem die zunehmende Überbelastung der Lehrkräfte, in Folge derer Klassenfahrten teilweise gestrichen werden müssen, und die Tatsache, dass Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund selbst bei gleicher Leistung und bei gleichem Intellekt massiv benachteiligt werden, so hat man einerseits Grund, andererseits Folge gefunden.

Die fehlende Förderung ist vor allem der Mangel an guter Sprachförderung bei all denen, die diese nötig hätten, um ihre ganze Leistung zeigen zu können. So kann es vorkommen, dass aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse ein außerordentlich kluges Kind keine gute Leistung vollbringen kann, zu der er eigentlich aber jederzeit fähig wäre, gäbe es nicht die Sprachbarriere. Um ein gerechtes Schulsystem zu gewährleisten ist also vor allem die frühkindliche Sprachförderung wichtig, vor allem bei Kindern aus Migrantenfamilien, aber auch darüber hinaus.

Ohnehin müsste gelten, dass mehr gefördert werden muss, gefordert wird ja über alle Maßen in dieser Gesellschaft.

...zur Antwort
  1. Basisinformationen meint vermutlich in etwa das, was du dir darunter vorstellst. Hier soll eine quellenkritische Einleitung verfasst werden.
  2. Die Beschreibung ist die rein sachliche Analyse des in der Graphik dargestellten. Beispielweise würde man bei einem Bevölkerungentwiklungdiagramm von China der letzten 100 Jahre bestimmte Merkmale erkennen( Phasen erheblichen Anstiegs, verschiedene Anstiegsraten). Hier müssen auch konkrete Zahlen kommen. Beispielweise etwas in der Art: Von 1932 bis 1964 erfuhr die Bevölkerung das verhältnismäßig große Wachstum von 300 Millionen Bürgern. In der Interpretertion geht es darum diese Ergebnisse zu deuten und gründe dafür aufzudecken. Für das Beispiel von China könnten hier etwa Wirtschaftswachstum, aber auch Ein-Kind Politik angeführt werden. Allgemein muss hier das zuvor Erarbeitete nun in eine These über weitere Entwicklungen, Ursachen und Folgen umgewandelt werden.
...zur Antwort