Ich finde die Niederlande sehr faszinierend. Mir gefällt ihre schlichte aber klassische Architektur, ihre Städte mit den Grachten und ihre unglaubliche historische Vergangenheit.
Man kann Kunst und Architektur nicht vergleichen, weil Architektur ein Teil der Kunst ist.
Architektur hat im Vergleich zur Malerei oder Bildhauerkunst höhere Anforderungen. Man muss Statik einhalten, Bauvorschriften beachten, Wohnraum schaffen, der seinen Bewohnern und Umfeld ein gesundes Leben ermöglicht.
Ja, mehr rationalisiertes Bauen und geringe ästhetische Forderungen von Bauherren und Gesellschaft haben dazu geführt.
Man empfand nach dem ersten Weltkrieg (Deutschland) Gebäude des Histourismus als beliebig, veraltet und teilweise auch als „protzig“.
Man suchte nach einem neuem Architekturstil und war zur Moderne letzen Endes gekommen.
Das Gebäude verwendet Elemente des Klassizismus und ist aufgrund der Backsteinfassade unter anderem typisch für England, USA und die Niederlande. Das Gebäude lehnt sich an die Architektur des 17 Jh an. Elektizismus liegt hier nicht vor, da sich nur auf einen frühen Baustil bezogen wird. Für Elektizismus müsste sich auf mindestens zwei frühere Baustile bezogen werden. Ich kenne für solche Gebäude die Bezeichnung „Neuklassische Architektur".