Hallo zusammen,
ich habe jetzt im kommenden Juli mein Abitur beendet und fange im Oktober ein Studium an. In der Zwischenzeit (3Monate) möchte ich arbeiten gehen und habe eine Stelle als Aushilfskraft mit 9€ Brutto angeboten bekommen.
Folgende Daten liegen jetzt vor: 22 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung 67 Tage je 7,5 Stunden Arbeit als Ferienaushilfe. = 4522,5€ Brutto in 3 Monaten Nebenjob: 250€~ (ohne Abzüge) im Monat. (Wird seit 2 Monaten ausgeführt) Bafög: 400€ monatl.
Meine Bedenken liegen nun darin, muss ich für den Ferienjob volle Sozialabgaben zahlen, also werden 40%~ vom Lohn abgezogen, oder kann ich diese zurückerstatten?
Habe nämlich gelesen, dass ab 50 Tage Arbeit, diese nicht mehr als kurzfristige Beschäftigung angesehen wird, und somit Abgaben in voller Höhe zu tätigen sind, welche den Ferienjob für 3 Monate unrentabel machen würde.
Bin für jede Hilfe dankbar!