man kann auch Pappteller zuschneiden und als Zwischenetage nutzen.

Oder du benutzt dicke Strohhalme (statt Holzstäbchen)

...zur Antwort

Eine bekannte von mir hat auch Zöliakie und sie macht fast alles selber. Kuchen sowieso und Brot auch meistens. Nur Semmeln backt sie nicht selber, weil man ja glutenfrei keine schöne Form hinbekommt. Auf der Seite http://www.rezepte-glutenfrei.de/ gibt es fast jedes Rezept, das du suchen könntest.

Andere haben ja geschrieben, dass du das Mehl perfekt aufeinander abstimmen musst, es gibt aber auch fertige Mehlmixmischungen (z.B. von Schär), die benutzt sie immer und kann damit eigentlich überall Mehl ersetzen.

Was beim Backen auch ganzwichtig ist: Xanthan ersetzt zum Teil die Eigenschaften von Gluten. Zwar wirst du nie einen Laib Brot backen können, aber wenigstens die Geschmeidigkeit des Teiges wird verbessert.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

...zur Antwort

Is zwar jetz schon n weilchen her, dass die Frage gestellt wurde...

Ich bin selbst Chopper-Fahrer und ich grüße grundsätzlich IMMER (also außer Rollerfahrer, ich würde zurückgrüßen, wenn sie grüßen würden, aber das habe ich aufgegeben). Ich hab bis jetz erst einmal jemanden nicht gegrüßt und das hat nur daran gelegen, dass es geregnet hat und ich ihn erst bemerkt hab, als er schon fast vorbei war Ich hab allerdings schon oft erlebt, dass mich Motorradfahrer auf allen möglichen Maschinen nicht zurückgrüßen, das hat nichts mit dem Motorrad zu tun, sondern ist einzig und allein Einstellungssache des Fahrers!

...zur Antwort

also ich bin ca 1,62m groß und wiege ca 50 kg, bin aber verhältnismäßig leicht, ncoh nciht abgemagert, aber seehr schlank (nein, ich bin nicht magersüchtig oder so, ich futter wie ein scheunendrescher)

für 1,60m sind glaub ich 52-65 kg ok

...zur Antwort

also wenn der satz am ende heißen soll "was geht bei ihr falsch?", dann nimmt man weder "by" noch "at" her, sondern "with"

also "what is going wrong with her?"

wenn du aber bei ihr zu hause meinst, dann müsste man noch eine Ortsangabe dazusetzen und man würde "at" verwenden.

In etwa so: "what is going wrong at her place?"

...zur Antwort

Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen

(gelten für die 2. und 3. Qualifikationsebene) deutsche Staatsangehörigkeit (Ausnahmen möglich) Mindestgröße 165 cm (Ausnahmen möglich) Alter 17 - 25 Jahre (am Einstellungstag), Ausnahmen nur bei Höchstaltersgrenze möglich Sonderprogramm München (nur 2. Qualifikationsebene) Alter 24 - 34 Jahre gesundheitliche Eignung nicht im Konflikt mit dem Gesetz nicht in finanziellen Schwierigkeiten erfolgreiche Einstellungsprüfung , in jedem fach mindestens eine 4

Prüfung:

schriftlich ( Rechtschreibung etc.); Grundfähigkeit (Konzentration, Grundwissen in Geschichte, reihen fortsetzen etc.); praktisch (Gruppen- und Einzelgespräche bezüglich des Berufs); ärztliche Untersuchung; Sport (Sit-ups, Springen über eine Kleinbank, Bankdrücken, Pendellauf, Schwimmen und Cooper-Test, ein 12minütiger Lauf)

Abschluss: 2. Qualifikationsebene: Quali, realschulabschluss, Abi 3. Qualifikationseben: Abi

Wieviel man verdient, kann ich dir leider nicht sagen und ich bin mir auch nicht 100% sicher, das oben zählt nämlich für Bayern, ich weiß ja nicht, wo du wohnst

ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen^^

...zur Antwort

normalerweise sollten 50-55 kg mit 1,52 m das Idealgewicht sein, daher denke ich, besteht kein Grund, um abzunehmen. Bis du wirklich irgendwie auf 36 kg runter kommst, bist du spindeldürr :)

...zur Antwort

Ich bin mir grad nich sicher, aber ich glaube, die geht so:

(Flächeninhalt x 2) : (a + c)

...zur Antwort

kann es sein, dass du nich auf diene Körperhaltung achtest? War bei mir auch so.... Wenn du GERADE gehst, siehst du schon wieder 3-5 cm größer aus

...zur Antwort