Grundsätzlich musst du nach jedem Übergang, Kraft, Lager etc. schneiden um die Schnittkraftverläufe zu bestimmen.

Mit graphischen Überlegungen reicht auch ein Schnitt. Denn der Momentenverlauf zwischen Punkt B und C muss linear sein (null im Punkt B wegen dem Gelenk).

...zur Antwort

Wenn du den Winkel schon hast solltest du mit einer Skizze auch den Radius der Kreisbahn berechnen können (Vorsicht die 4m gehören auch zum Radius dazu).

Dann zuerst die Winkelgeschwindigkeit ω = 2*pi/T

wobei T = 4s

Daraus die Bahngeschwindigkeit v = ω*r

...zur Antwort

Tolle Aufgabe! Die Dreiecksfläche ABX hast du bereits berechnet. Nun musst du die beiden Kreissegmente AX bzw. BX addieren. Ein Kreissegment berechnet sich wie folgt: Asegment = Akreissektor - Adreieck

Somit hast du die Fläche ABX. Die nächsten Schritte sollten nicht allzu schwierig sein, betrachte einfach die einzelnen Viertelkreise.

Akreissektor= 0.5*alpha*s^2 (alpha im Bogenmass)

...zur Antwort

In deinem alter ist das ganz im ernst noch nicht so wichtig. Ich empfehle dir jetzt einfach mal shooting guard (Flügelposition) weil du gerne Distanzwürfe machst aber auch gerne zum korb ziehst..
Aber kleine du musst das selbst rausfinden, ich persönlich hab schon auf jeder position gespielt und konnte sehr davon profitieren..

...zur Antwort

Das hat vor allem mit der Genetik zu tun. Im Sport spricht man von einem sogenannten Hardgainer, das heisst du verbrennst im Durchschnitt mehr Kalorien wie andere, darum hast du auch oft hunger. Im Normalfall ist das überhaupt nichts schlimmes, trotzdem würd ich jetzt nicht den ganzen Tag Eis essen & Cola trinken ;)

...zur Antwort