Hallo Leute, falls es einen Lesenden, der ggf. mal die gleiche Frage hat, interessiert:

Meine Periode kam nach 57 Zyklustagen, der nächste Zyklus hatte dann 51. In diesem 51-Tage-Zyklus wurde eine Schilddrüsenunterfunktion mit einem TSH von 4,2 festgestellt. Die Zyklen verkürzten sich dann auf 38 und 40 Tage. Mittlerweile ist die Schilddrüse sehr gut eingestellt (TSH 0,9 und auch die freien Werte schauen gut aus).

Nach einem halben Jahr habe ich nun trotzdem noch mal einen kompletten Hormonstatus machen lassen, weil die Zyklen ja immer noch "ein wenig länger sind" (wobei ich das L-Thyroxin = Schilddrüsenmedikament jetzt auch erst seit knapp 3 Monaten nehme und das durchaus dauert, bis sich alles wieder eingepegelt hat), aber alle mit Eisprung und entsprechend langer Hochlage, was ich weiß, da ich meinen Zyklus immer noch symptothermal beobachte. Der Hormonstatus war jedenfall komplett in Ordnung (keine erhöhten männlichen Hormone oder sowas). Komplett unauffällig halt!

Also: Es lohnt sich wirklich, mal die Schilddrüse checken zu lassen. Allerding bedeutet nicht automatisch jeder längere Zyklus gleich, dass man eine Hormonstörung hat. Da sollte man sich nicht gleich Angst machen lassen bzw. die anderen sollten Betroffenen nicht immer gleich irre machen. Danke für euren Zuspruch, ich hoffe, ich bin nun auf dem richtigen Weg :)

...zur Antwort