Hier ist eben die 600d nicht aufgezählt:

"hochwertiges Weitwinkelobjektiv geeignet für folgende Kameras: Canon EOS 300D, 350D, 400D, 450D, 500D, 1000D, 5D, 7D, 10D, 20D, 30D, 40D, 50D, 5D Mark II, 1D Mark III, 1Ds Mark III, 1D Mark IV und für die analoge EOS-Serie"

deswegen die Unsicherheit.

...zur Antwort

So Meister(s),

ich habe nun mal testweise ein solches Schreiben aufgesetzt und bitte nun um eine Bewertung dessen :D:

Anschrift Name Datum etc.

Sehr geehrter Herr xxxxx, der Internetauftritt Ihrer Firma und die angebotenen Leistungen haben mein Interesse geweckt. Ich bin Schüler des xxxxxxxxxxxxxxxxxx und besuche derzeit die 12te Klasse. Seit einigen Jahren beschäftige ich mich bereits schulisch als auch privat mit der Informatik, bzw. der Programmierung. Im Zuge dieses Interesse lernte ich weite Teile und Techniken der Programmiersprache C++ kennen und wendete die autodidaktisch gewonnenen Erkenntnisse in etlichen kleinen Anwendungen an. Hierbei arbeite ich seit Beginn an mit Microsoft Visual Studio als Entwicklungsumgebung, was mir mittlerweile einen vertrauten Umgang mit Visual Studio ermöglicht.
Wie ich bereits im Zuge unseres E-Mail Austausches erwähnte, befinde ich mich zur Zeit auf der Suche nach einem Schülerjob. Im Zuge dieser Suche bin ich auf Ihre Firma gestoßen. Interessiert an den Leistungen und Service, welche Sie anbieten erfreut es mich sehr heute die Möglichkeit eines ersten Vorstellungsgesprächs bei Ihnen zu haben. Über eine weiterführende Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen, xxxxxxxxxxxx

...zur Antwort

Mensch ihr seit ja schnell wie der Wind :D

Danke euch allen....

...zur Antwort

Hallo mts,

ich würde dir empfehlen mal alles zu schreddern, bei weniger persönlichem Zegu ein paar mal zerreisen.

Aber glaub mir. In 20 Jahren ist es schon ein schönes Gefühl mal in ein paar seiner alten Schul-Aufzeichnungen zu stöbern....:D

Heb ein paar Sachen auf jeden Fall auf.

mfg Golfi

...zur Antwort

Lies Zeitung oder schau im Internet und such dir einen EHRLICHEN Job!

Denk bloß nicht du könntest mit dem beantworten von Mails, dem Ausfüllen von Umfragen, oder einer YouTube Partnerschaft Geld verdienden.

Mach einfach wie 32 Millionen Deutsche:

SUCH DIR EINEN JOB

...zur Antwort

Hallo Misuki,

ganz kurz auf 7te Klasse Niveau gesagt:

Weltliche Herrscher (Fürsten etc.) und Geistliche (Bischöfe etc. ) waren sich nicht einig wer die Investitur, also das auswählen und einsetzen neuer Bischöfe in ihre Ämter bestimmen und vornehmen darf. Vorher war das das Recht der Bischöfe, jedoch kam da ein gewisser König daher und stellte Anspruch auf das Investiturrecht. Das gefiel den Bischöfen nicht und es kam zu jahrzente langen Streitigkeiten. Es wurde am Ende auch ein "Schlichtvertrag" aufgesetzt, das Wormser Konkordat, was aber nur mäßigen Erfolg brachte, schließlich aber verbindlich war.

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo Shaqiri,

bei Ultimate-Team ist es am Anfang besser erstmal Offline-Tuniere zu spielen und Münzen zu sammeln, je nach dem wie gut du bist. Mit den Münzen kaufst du dir dann ein oder mehrere Packs, mindestens Gold.

Dann stellst du dir eine gute Mannschaft zusammen und kauft gegebenenfalls noch Spieler über die Auktionen hinzu.

Dann mit einer guten Mannschaft kannst du dich ans online spielen herrantrauen.

Ganz wichtig ist ausserdem die Team-Chemie innerhalb der Mannschaft. Fast wichtiger als die Werter der Spieler selbst. Die erhöhst du indem die Spieler beim selben Verein spielen, oder die selbe Nationalität haben.

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo Beltrin,

geh mal auf Einsetllungen und dann auf Erweiterungen in Stellarium.

Dort kannst du dein Teleskop eintragen und auch deine Okulare. Später kannst du dann wunderbar mit strg+o in die Okularsicht wechseln und mal alles Okulare durchprobieren.

Wenn du dann noch fragen hast, einfach posten.

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo Logi,

was für ein Teleskop du dir kaufst hängt erstmal davon ab was du beobachten möchtest, bzw. wo deine Vorlieben liegen. Wenn du dich mehr für Deep-Sky Objekte, also Objekte ausserhalb des Sonnensystems interessierst, brauchst du Öffnung, da diese ziemlich lichtschwach sind. Hier ist ein Reflektor, z.b. ein Newton-Teleskop oder ein Dobson tauglich.

Wenn du lieber Planeten etc. beobachtest ist ein Refraktor sinnvoller. Die kleinere Öffnung sammelt zwar nicht so viel Licht, was bei Planeten nicht nötig ist, dafür ermöglicht dir die hohe Brennweite eine gute Schärfe und detailreichere Abbilder.

Ich persönlich besitze ein selbstgebautes Dobson-Teleskop mit 10" Öffnung und 1250mm Brennweite (falls es dich interessiert: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=141611). Ich habe das Gerät so gebaut, dass ich zum einen genug Öffnunf und Ausleuchtung für Deep-Sky habe, jedoch mit 1,25m Brennweite auch ein relativ hohes Auflösungsvermögen für ein Dobson, also Planeten damit auch gut beobachten kann.

200€ sind nicht sonderlich viel Geld und du solltest von einem Gerät dieser Preisklasse nicht all zu viel erwarten. Mach dir Gedanken was dich mehr interessiert und lass mich davon wissen :).

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo,

über die Daten deines PC's scheinst du ja sehr stolz zu sein......naja.....

Erstmal: Ein Spammer ist absolut unnötig und sinnfrei. Dass du dir noch ein You-Tube Video dazu anschauen musst, zeigt dass du vorher noch nie Visual C++ überhaupt geöffnet hast oder in keinsterweise Ahnung vom Programmieren hast.

Ich werde dir deine Frage nicht beantworten, da ich Leute mit Unsinn und Interesse an NICHTS, wie dich ,nicht unterstützen möchte!

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo CupaCap,

deine Frage ist eine die sehr oft auftaucht, auch auf diesem Portal.

Was mich freut ist das Budget. Mit 2000€ lässt sich schon mal fein arbeiten :)

Die Teleskop-Wahl steht und fällt mit den Interessen des ,zukünftigen, Benutzers. Was beobachtest du lieber? Deep-Sky, oder eher Planeten und Monde?

Bei Deep-Sky: Hier brauchst du ein Teleskop mit Öffnung! Der "Leitsatz": "Es geht nichts über Öffnung" trifft hier zu. Um auch sehr lichtschwache Objekte beobachten zu können, muss viel Licht "gesammelt" werden. Wichtig für Deep-Sky ist auch das Gesichtsfeld. Für großflächige Objekte wie z.b. M31 oder M42 ist das wichtig. Es empfhielt sich also der Einsatz von 2" Okularen.

==> große Öffnung

Planeten,Monde Sonne etc.: Da es sich bei diesen Objekten um relativ helle handelt, also "genug" Licht vorhanden ist, ist hier die Öffnung zweitrangig. Hier zählt die Brennweite des Teleskops, die über die Auflösung/Schärfe, die Farbtreue und die Vergrößerung entscheidet.

==> hohe Brennweite

Ich persönlich betreibe das Hobby schon seit gut einem Jahr. Ich habe mir mein Teleskop, ein 10" f/5 (25cm Öfnung, 125cm Brennweite) selber gebaut und beobachte ausschließlich damit. Deep-Sky als auch Planeten etc. Es gibt zwar kein Teleskop was beides, also Deep-Sky und Planeten, perfekt kann, jedoch wollte ich mich noch nicht spezialisieren. Deswegen habe ich f/5 als Öffnungsverhältniss gewählt, so habe ich noch eher ein Allrounder-Gerät.....

Naja...

Also mein Dobson hat weit weniger als die Hälfte deines Budgets verschlungen. Wenn du noch gar keine Erfahrung hast sind 2000€ für das erste Teleskop eindeutig zu viel. Wenn du dich schon in Richtung Deep-Sky oder Planeten hingezogen fühlst dann kannst du damit ein echt tolles Teleskop bekommen.

Berichte mal über deine aktuelle Lage, dann kann ich dich weiter beraten.

mfg Golfi

...zur Antwort

Hallo chanker,

die Brennweite eines Teleskops, also die Distanz zwischen Linsenoberfläche oder Spiegeloberfläche bis zum gemeinsamen Brennpunkt aller einfallender Lichtstrahlen.

Je höher die Brennweite, desto höher das Auflösungsvermögen und die Farbtreue.

Die "finale" Vergrößerung, die du am Ende hast hängt primär von der Brennweite des Okulars ab, durch welches du beobachtest.

Beispiel:

Dein Teleskop hat eine Brennweite von 700mm(f1), dein Okular 5mm (f2).
Du teilst einfach f1 / f2 und schon hast du die Vergrößerung:

700 / 5 = 140 fache Vergrößerung.

mfg Golfi

...zur Antwort

Danke,

dann bekäme ich bei meiner Aufgabe aber eine Induktionsspannung von 128 V, das kommt mir sehr viel vor, ist das bei einer Spule mit 700 Windungen einer Fläche von 5,02*10^ -3 m² einem myr von 200 einer Länge von 0,3m und einer Stromsträke von 5A überhapt möglich?

Der Ausschaltvorgang dauert immerhin 0,02s.

mfg Golfi

...zur Antwort

Hey,

ich habe nun mal noch eine zweite Herrangehensweise probiert:

Anstatt I'(t) in der B'(t) zu verwenden wird einfach:

U = n * A * B / t

B= B2 - B1 //B1 ist das Feld bei maximaler Stromstärke (0,9 A) , B2 bei minimaler.

Dann komme iich am Ende auf :

U = - 0.66V

Das höhrt sich weit aus plausibler an.

Was denkt ihr?

...zur Antwort

Hallo Lukas,

ich selbst bin leidenschaftlicher Hobby-Astronom und habe mir vor kurzem komplett ein 10" f/5 Dobson gebaut.

Die Fotografie ist eine tolle Sache. Jedoch kommt es ganz darauf an was man Fototgrafieren will. Da es bei dir "nur" Planeten sind, ist das relativ einfach. Eine etwas modifizierte Webcam, oder eben deinen ccd imager an den OAZ anbauen und eine Video Sequenz von dem Objekt drehen. Je länger desto besser. Wichtig hierbei: das Objekt z.b. Jupiter muss möglichst konstant in der Bildmitte bleiben. Das kannst du erreichen indem du einfach mit der Hand nachführst. So habe ich das früher auch gemacht.

Am Ende den "Film" am PC Stacken, also aus der Sequenz ein einzelnes Foto erzeugen. Das flimmern, vorgerufen durch die Athmosphäre, ist damit fast eliminiert und der Kontrast und die Details steigen. Guter ,Kostenlose Software dafür: RegiStax6

Zum Nachführen nochmal: Je höher die Vergrößerung jedoch, desto schwieriger ist das Nachführen per Hand. Wenn du da was von 3x Barlowlinse schreibst, hieße das bei deinem Teleskop und einem 4mm PlanetenOkular eine Vergrößerung von 900 fach. Das ist hört sich toll an, aber wann im Jahr lässt das Seeing denn überhaupt eine 400 fache Vergrößerung zu? Die 3x Barlow ist also rausgeschmissenes Geld und vermindert, je nach Qualität, auch die Abbildungsqualität!

Wie gesagt habe ich selbst ein Dobson und habe fotografiere mittlerweile damit super auch Deep-Sky Objekte neben Planeten mit bis zu einer Stunde Belichtung pro Durchgang.

Wie? Mit einer selbstgebauten VNS Plattform! Reiner hat zum Bau einen tollen Beitrag auf seiner HP: http://www.reinervogel.net/index.html?/Plattform/Planung.html

Ich hoffe ich konnte die ein wenig weiter helfen.

Mfg Golfi

...zur Antwort

Das Prinzip eines Fahrrad-Motorrad Helmes besteht darin, die Kräfte die bei einem Sturtz auf den Kopf wirken zu absorbieren. Diese Absorbtion erreciht der Helm in dem er sich verformt. Helme sind sozusagen Einweg Gegenstände und nach einem Sturtz nicht mehr brauchbar.

Ich würde dir/deinem Freund schwer empfehlen einen neuen zu kaufen.

mfg Golfi

...zur Antwort

Das von dir angesprochene Thema ist unglaublich komplex und reicht teilweise tief in die Vergangenheit zurück. Ich habe darüber schon einige Vorträge gehalten, und halte es für umöglich das Thema hier zu besprechen. Einige Grundlegendes:

Viele der sozialen Probleme Perus's und viele der dort vorherrschenden Strukturen sind stark von der spanischen Kolonialherrschaft geprägt. Das Brandschatzen heiliger religiöser Stätten, das Abmetzeln der Einheimischen, die zwangshafte Einführung des Christentums, das Rauben und einschmelzen heiliger Reliquien usw., all das hat tiefe Wunden hinterlassen. Allein ein Blick in Google Earth auf das Stadtbild von Lima lässt klare rasterförmige Strukturen erkennen, eine klare spnaisch geplante Stadt.

Nach der Unabhängikeit hat sich einiges geändert, doch wie so oft sind die armen und Bauern die Leidtragenden. "Landreformen" der Regierung unterstützen die Großgrundbesitzer und deren Betriebe. Ein kleiner Bauer hat kaum eine Chance auf dem Markt zu bestehen.......

Das wird alles jetzt zu komplex.......

Um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen:

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft sehr weit ausseinander. In den "Barriadas" (Slums) leben Millionen von Menschen in Armut und Hunger, im Stadtzentrum die reichen Patronen. Die Patronage ist in jeder familie allgegenwertig und es herrscht eine unglaubliche Abhängigkeit von den einflussreichen Patronen. Korruption ist allgegenwertig und ein sozialer Aufstieg ist so gut wie unmöglich. Wer in einem "Barriada" geboren wird wird es wohl nie verlassen. Die Polizie festigt die klaren Grenzen (sozial/gesellschaftlich) zwischen Arm und Reich und das oberste Gebot im Slum lautet, sich auf keinen Fall mit der Polizei anzulegen.

Schlussendlich kann man sagen, dass Korruption und vorallem die Patronage einen sozialen Aufstieg verhindern, und die Wirtschaft der Reichen noch mehr anfeuern.

Wie gesagt das ist ein sehr komplexes Thema,

ich hoffe ich konnte dir ein paar Gedankenanstöße geben....

mfg Golfi

...zur Antwort