Geldverschwendung.
Ich hatte im Studium selbst eine Vorlesung zu Controlling. Das war im ersten Teil eine Wiederholung von Inhalten aus "internes Rechnungswesen", dazu wurde empfohlen:
Freidank, C.-Chr.: Kostenrechnung
Freidank, C.-Chr./Fischbach, S.: Übungen zur Kostenrechnung
Themen sind Kostentheorie, Kosten- und Leistungsbegriff, Abgrenzungen zwischen Aufwendungen und Kosten, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung, Kostenträgerzeitrechnung, Istkostenrechnung, Normalkostenrechnung, Plankostenrechnung
Der zweite Teil hieß einfach nur "Controlling" und enthielt Inhalte wie etwa:
Traditionelle Kennzahlensysteme, Wertorientierte Kennzahlensysteme, Früherkennungssysteme, Balanced Scorecard, Berichtswesen, etc., dieser Teil ist leider viel weiter gestreut und gab nicht einfach eine Literaturempfehlung:
L./Müller, S.: Unternehmenscontrolling. Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung, Wiesbaden 2006.
Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten, 7. Aufl., München 2006.
Weber, J.: Einführung in das Controlling, 12. Aufl., Stuttgart 2008.
...