Ich habe es noch mal mit den Bildern probiert. Danke für den Hinweis.
Es kommt dabei auf die Werktage an, an denen du in dem Betrieb arbeitest:
"Auch im Rahmen eines Minijobs hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt jährlich mindestens 4 Wochen bzw. 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche (§ 3 Bundesurlaubsgesetz - BUrlG). Da das Bundesurlaubsgesetz jedoch von 6 Werktagen (Montag bis Samstag) ausgeht, muss der Urlaub auf die entsprechend vereinbarten Werktage umgerechnet werden. Dabei ist ausschließlich relevant, wie viele Werktage der Arbeitnehmer pro Woche arbeitet und nicht wie viele Stunden er an den Werktagen leistet.
BeispielEinem Arbeitnehmer, der 5 Werktage pro Woche arbeitet, stehen 20 Urlaubstage zu, auch wenn er nur 10 Stunden in der Woche insgesamt arbeitet. Einem Arbeitnehmer, der diese 10 Stunden dagegen an nur 2 Werktagen ableistet, stehen trotzdem nicht 20 Urlaubstage, sondern nur 8 (2 x 24 :6) Urlaubstage zur Verfügung.
Gewährt der Arbeitgeber vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern höhere Urlaubsansprüche dürfen Minijobber aufgrund des Grundsatzes der Gleichbehandlung ohne sachlichen Grund nicht benachteiligt werden. Ihnen steht dann auch ein entsprechend höherer Urlaubsanspruch zu."
(Quelle: http://www.minijob-zentrale.de/DE/0_Home/01_mj_im_gewerblichen_bereich/20_arbeitsrecht/node.html)
Bei Präsentationen schaue ich immer über die Köpfe der Menschen hinweg. So habe ich das Gefühl niemanden anschauen zu müssen und das der Raum "leer" ist und andererseits fühlt sich das Publikum angeschaut. Aber bitte nicht zur Decke schauen :)
Andernfalls hilft wirklich nur Übung. Erst nach meinem gefühlt 13. Referat hat sich mein Lampenfieber etwas gelegt.
Nur Mut. Das schaffst du schon.
Ich bin kein Arzt und maße mir um Himmels Willen keine Diagnosekompetenz an, daher vorab mein Rat: Geh bitte zum Arzt!
Jedoch hatte ich mal so etwas ähnliches, ich hatte einen herausgesprungen Wirbel auf Höhe der Schulterblätter. Nachdem mir mein Arzt den wieder einrenkte, war wieder alles im Lot.
Es könnte aber auch ein eingeklemmter Nerv sein.
Gute Besserung!
Waschsoda ist ebenfalls eine gute Alternative zu einer Essigessenz. Soda spaltet Fette auf und im Erbrochenem sind Fette als auch Enzyme. Zudem ist es sehr günstig in der Drogerie zu finden und kann überall in der Küche verwendet werden (ich reinige meine Holzbretter und Töpfe damit). Aber bitte benutze Handschuhe, denn die Sodalösung entzieht deiner Haut Feuchtigkeit.
Viel Erfolg und gutes Gelingen.