Die angegebenen Prozente sind deine schadenfreien Jahre. Jedes unfallfreie Jahr verbessert diese Prozente, allerdings werden hier die Sprünge auch nach und nach kleiner.

Manchmal kann die Versicherung aber dennoch erhöht werden. Das hängt dann mit den Regional- und Typklassen zusammen. Jedes Jahr teilt eine externe Stelle alle Fahrzeuge in neue Klassen ein, welche sich nach der Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe richtet. Wenn die steigen, kann auch der Beitrag trotz Schadenfreiheit steigen.

...zur Antwort

Jedes Fahrzeug hat einen Halter (Person auf die das Auto angemeldet ist), einen Versicherungsnehmer (Person auf die die Versicherung namentlich läuft) und einen Fahrerkreis.

In diesen Fahrerkreis muss jede Person mit eingeschlossen werden, die das Fahrzeug regelmäßig fährt.

Wenn du jetzt also mit dem Fahrzeug deiner Mutter fährst und nicht im Fahrerkreis stehst, zahlt die Versicherung im Schadensfall zwar erst mal, holt sich das Geld aber von dir wieder.

Nur nicht erschrecken wegen dem neuen Beitrag für die Versicherung ;) Autofahren unter 23 ist sehr teuer.

...zur Antwort

Normal ist das, wenn alle Unterlagen soweit vorliegen nicht, kann allerdings gerade jetzt durch die Unwetter und die vielen Schäden durchaus vorkommen.

Ich würde hier einmal nochmal Druck machen! Frag am besten nochmal nach ob alles vorliegt.

Die Schuld liegt zu 100 % beim Unfallgegner? Dann habt ihr aber auch Anspruch auf einen Leihwagen. Fragt da doch mal nach, ob die Versicherung direkt einen vermitteln oder ob ihr euch selbst um einen Leihwagen kümmern dürft und die dann nur die Kosten übernehmen. Somit hast du wenigstens ein Problem weniger.

Leider gibt es aber auch Versicherer, die sich viel Zeit lassen und versuchen an allen Ecken und Enden die Leistung zu kürzen. Da hilft dann manchmal nur noch der Gang zum Anwalt, um an das Geld das einen zusteht zu kommen (zahlt die Verkehrsrechtsschutzversicherung soweit vorhanden).

Viel Glück und gute Nerven noch!

...zur Antwort