Bei Chrome kann man die Developer Tools (Ctrl+Shift+I) dazu nehmen.

Also zum Runterladen von Video dort unter "Resources" nach der großen, lange ladenden Datei suchen, bei Youtube heißt sie "videoplayback". Allerdings kann man sie von dort aus nicht einfach speichern, aber man kann sie aus der Liste in ein Browserfenster ziehen und dann mit Ctrl+S speichern.

...zur Antwort

Ich denke das gibt es nicht. Wenn man danach bei Google Books sucht, findet man neben deinem Text nur OCR-Fehler.

...zur Antwort

Jedes Pixel des Bildschirms besteht aus drei Subpixeln in rot, gruen und blau, die unterschiedlich hell leuchten koennen, so dass damit die meisten fuers menschliche auge sichtbaren Farben scheinbar zusammengemischt werden koennen.

Fuer jedes Pixel wird ein RGB-Wert bestehend aus drei Zahlen von 0 bis 255 (je 8 Bit, insgesamt 24 Bit) gesetzt, der der Farbe entspricht, mit der das Pixel Leuchten soll. Also (255,0,0)=rot, (128,128,0)=dunkelgelb usw.

...zur Antwort

Guck mal in der Liste: http://www.imdb.com/title/tt0147800/soundtrack

...zur Antwort

Eventuell musst du erst irgendwo bei den Einstellungen der Grafikkarte (Catalyst bei ATI) den den Fernseher erkennen lassen oder TV-Ausgang einschalten und richtig einstellen (PAL oder NTSC, und ob es ein zweiter Bildschirm sein soll usw.)

Der Adapter liefert statt S-Video Composite video, was aber schlechter ist.

...zur Antwort