Eine Wand die vom Erdgeschoss in den Keller reicht muss nicht zwingend eine tragende Wand sein.

Deine angegebene Wanddicke von 20 cm spricht zwar dafür, dass es eine tragende Wand sein könnte, aber da es sich um einen Altbau handelt und zudem auch noch um eine Holzbalkendecke (keine Betondecke) würde ich auf jeden Fall einen Statiker vor Ort beauftragen zu prüfen, ob die Holzbalkendecke für die zusätzliche Belastung durch das Aquarium ausreichend tragfähig ist. Im Günstigsten Fall verteilt sich tatsächlich die Hauptlast des Aquariums auf die darunter stehende Wand.

Also auf jeden Fall: Statiker vor Ort holen und prüfen lassen!

...zur Antwort

Bei einer Wandstärke von weniger als 8 cm, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Wand nichttragend ist, sondern lediglich der Raumaufteilung dient.

Im Allgmeinen sind tragende Wände mindestens 11,5 cm dick.

Statiker findest du auch im Internet.

...zur Antwort

Hallo - soweit ich informiert bin, gehören zu den Pflichtversicherungen in Deutschland: 1. Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung 2. Berufshaftpflichtversicherung ( für bestimmte Berufszweige)

und die Sozialversicherungen.

Eine normale Haftpflichtversicherung muss man nicht zwingend haben.

...zur Antwort

Fürs Schulpraktikum gilt: Maximal 8 Stunden arbeiten - davon 1 Stunde Pause.

...zur Antwort

abgucken ( ) - Er hat ihm die Methode abgeguckt. abgewöhnen ( ) - Ich habe mir das Stottern abgewöhnt. abhacken ( ) - Dem Dieb wurde auf altertümliche Weise die Hand abgehackt. abkaufen ( ) - Er kauft mir das Aktienpaket ab. ablauschen ( ) - Die kinder hatten dem Vater das Geheimnis abgelauscht. ähneln (ressembler) - Das Äffchen ähnelt seinem Vater. angehören (appartenir) - Sie gehört einer Frauengruppe an. antworten (répondre) - Antworte mir schnell! ausweichen (éviter) - Er ist dem Hindernis rechtzeitig ausgewichen. begegnen (rencontrer) - Ich bin dem Mann noch nie begegnet. beistehen (assister, aider) - Die Vorsehung stehe mir bei! beiwohnen (assister à - Viele Tausende von Leuten wohnten dem Anlass bei. (auch: tausende) beitreten (adhérer) - Meine Kinder sind dem Turnverein beigetreten. danken (remercier) - Ich danke Ihnen herzlichst für Ihre Anteilnahme. dienen (servir) - Ihre konstruktiven Anmerkungen haben mir sehr gedient. drohen (menacer) - Der Polizist drohte dem fehlbaren Autofahrer mit einer Anzeige. einfallen (se souvenir de) - Sein Name fällt mir im Augenblick nicht ein. entsprechen (correspondre) - Sein Auftreten entspricht den hiesigen Gepflogenheiten. erlauben (permettre) - Erlauben Sie mir, an Ihrer Sitzung teilzunemhnen? fehlen (manquer) - Es fehlt mir an Geld um ein Haus zu bauen. folgen (suivre, obéir) - Die Aktionärversammlung folgte dem Vorsitzenden in seinem Vorschlag. gefallen (plaire) - Wie gefällt dir dein neues Fahrrad? (gehen) "Wie geht es Ihnen?" "Danke, gut!" "Und Ihnen?" gehorchen (obéir) - Das kleine Kind gehorchte seinem Bruder. gehören (appartenir) - Ich bedaure, aber dieser Hut gehört mir. gelingen (réussir) - Leider ist dem Fußballklub der Aufstieg in die Bundesliga nicht gelungen. gelten (concerner) - Diese Frage gilt dir. genügen (suffir) - Diese Menge genügt mir vollends. gestatten (permettre) - Gestatten Sie mir, eine Frage zu stellen? glauben (croire) - Ich glaube dem Politiker kein einziges Wort! gleichen (ressembler) - Der Sohn gleicht seinem Vater aufs Haar. gratulieren (féliciter) - Wir grautulieren Ihnen zu Ihrem hundertsten Geburtstag. helfen (aider) - Die faule Ausrede half dem Bengel natürlcih nicht. lauschen (écouter attentivement) - Sie lauschte heimlich dem Gespräch. Leid tun (regretter) - Es tut mir Leid, dass das so geschehen ist. missfallen (déplaire) - Seine autoritäre Haltung gefält mit wenig. misslingen (ne pas réussir, échouer) - Das ist ihm leider misslungen. nachlaufen (suivre, courir après) - Dieser Junge ist mir dauernd nachgelaufen. nachspionieren (épier) Die Agenten spionieren mir nach. nahen (approcher) - Achtung, Sie nahen einem gefährlichen Abschnitt! sich nähern (s'approcher de; s'approcher) - Sie nähern sich dem gefährlichen Teil der Strecke. nutzen (profiter à, servir, être utile à) - Der Regen nutzt den Pflanzen. passen (plaire, convenir, être à la taille) - Passen die Schuhe dir gut? schaden (nuire) - Rauchen stinkt, verschmutzt die Umwelt und schadet der Gesundheit. scheinen (apparaître) - Das scheint mir eine gute Sache zu sein. schmecken (plaire, trouver bon (repas)) - Schmeckt Ihnen mein Apfelstrudel mit Sahne? schmeicheln (flatter)- Das neue Kleid schmeichelte dem Aussehen des Mädchens. telefonieren - Er wird mir telefonieren, wenn das Ergebnis bekannt ist. trauen (se fier à faire confiance) - Ich traue dem Gauner nicht über den Weg! trotzen (défier, braver) - Der Bergsteiger trotzt den Gefahren des Hochgebirges. verdanken (devoir) - Diesem glücklichen Umstand ist unsere Rettung zu verdanken. vertrauen (faire confiance à) - Wir vertrauen diesem Politiker nicht. vorlesen (lire à haute voix) - Jeden Abend liest die Mutter ihrem kleinen Sohn ein Märchen vor. vorwerfen (reprocher) - Man warf dem Angeklagten vor, dass er immer viel zu schnell fuhr. widersprechen (contredire) - Er hat der Lehrerin widersprochen. widerstehen (résister) - Er hatte der Versuchung nicht widerstanden, die Schokolade zu essen. wünschen (souhaiter) - Ich wünschte mir, ich wäre geduldiger. zublinzeln (faire signe à quelqu'un, en clignotant un oeil) - Sie hat mir zugeblinzelt! zuflüstern (chucoter qc à qn) - Sie hat ihm ihre Liebe zugeflüstert. zuhören (écouter) - Die SchülerInnen habe dem Lehrer aufmerksam zugehört. zureden (parler à, exhorter) - Die Ärztin redete dem Krebskranken eindringlich zu, das Rauchen doch zu unterlassen, obwohl es vielleicht bereits zu spät sei. zuvorkommen (devancer) - Das gescheitere Mädchen kam dem trägeren Buben zuvor. zuwenden (tourner vers) - Sie wandte ihm den Rücken zu.

...zur Antwort
Ich mag es ganz rasiert Mann/Frau
...zur Antwort

Das Volumen ist gleich pih.

Dein Formel ist also richtig!

3.14 x 0.2 X 0.2 x 7 = 0.88 kubikmeter

Hier kannst du auch einfach deine Angaben eingeben:

http://www.mathepower.com/zylinder.php

...zur Antwort

Ohne Simlock oder Simlock-frei heisst, das du das Handy mit jeder x-beliebigen Karte nutzen kannst, also von D1 ... eplus und was es da noch so gibt. Wenn es gesimlockt ist, bist du an einen bestimmten Betreiber gebunden. Dann passt da auch nur diese eine Karte rein . Soll heissen wenn es ( das Handy) von D1 ist, kannst du da auch nur eine D1-Karte reinstecken und zum Bsp. keine von Eplus.

Es gibt allerdings noch den kleinen Unterschied zwischen Hard-Simlock und Soft-Simlock. Beim Soft-Simlock ist es so, wie oben beschrieben: Es passt nur eine Karte des Providers. Beim Hard-Simlock ist genau eine (nämlich die, die mit dem Gerät verkauft wird) an das Gerät gebunden. Das heisst selbst wenn man eine eigene Karte, die aus dem selben Netz (z.B. EPlus) stammt dort einsteckt funktioniert es trotzdem nicht. Man kann sich diesen Simlock zwar in den entsprechenden Geschäften von D1, D2, EPlus oder O2 freischalten lassen, allerdings kostet das ca. 100-200,- und wird sich warscheinlich nicht lohnen.

...zur Antwort

http://www.passende-gedichte-finden.de/gedichte-zur-firmung.html

Hier findest du vielleicht etwas passendes!

...zur Antwort

Iss viel Vollkornbrot, Müsli, Nudeln. Dazu viel Gemüse und gesunde Fette (Olivenöl, Nussöl,...). Maßvoll Fleisch und Fisch (der hat auch viel gesundes Fett) kannst Du auch essen. Iss einfach etwas öffter. Immer mal einen Joghurt oder ein Stück Obst zwischendurch.

Zu den Hauptmahlzeiten kannst Du an gesunden Lebensmitteln kräftig zuschlagen. Vergiss aber wie gesagt den Sport nicht um diese Energie, die du zu Dir nimmst, in Muskeln umzuwandeln.

...zur Antwort