In der damaligen Zeit standen die Juden eben auf der Schussliste und das nicht nur in Deutschland, auch in Polen wurden beispielswese tausende von juden ermordet. Dieses Phänomen begann bereits im Mittelalter.
Die Juden waren (und sind) in ziemlich hohen Positionen tätig, meist im Handel und haben dadurch viel Geld gemacht. klischees etc. brachten sie eben in die Missgunst der Bürger. Die Nazis haben u.a. durch über die Juden einen Draht zur Bevölkerung gefunden, indem man sie für alles Übel (den verlorenen Krieg) verantwortlich machte.
Dazu wurden auch Gesetze erlassen, indem man das Vorgehen gegen jüdische Bürger legalisierte (u.a. Nürnberger Rassegesetze). Damit wurden sie entrechtet und stigmatisiert. Anfangs aber erst mit Ausnahmen. Zum Beispiel durften Personen im Amt bleiben, die im WK1 mitgekämpft haben. Das es später au8ch noch Ausnahmen gab, in welcher Hinsicht auch immer, bestätigt ein Zitat des Reichsmarschalls Herrmann Görings: "Wer Jude ist, bestimme ich!"
Gruß