Und damit ist dein lehrer einverstanden? Mal ein toleranter Mensch, was sagt man dazu^^

Ja, die Idee mit der Weltnetzseite kam ja bereits, dort sind die groben Vorstellungen auch etwas ausformulierter (sogar mit Video). Wenn du trotzdem noch Fragen zu dem thema haben solltest, dann nur her damit :-)

 

Gruß

...zur Antwort

Das ist das Tourette Syndrom. Der Mensch muss dabei entweder zwanghaft irgendwelche Beleidigungen ausschreien, oder irgendwelche Bewegungen machen.

Zwänge an sich gibt es in viel unterschiedlichen Formen, beispielsweise gibt es welche, die sich zwanghaft waschen müssen. Klingt vielleicht komisch, aber in der Realität ist das nicht so fein.

 

http://www.youtube.com/watch?v=NP1ND0s3lDc
...zur Antwort

Es wurde schon gesagt, neutrale Lieder, die von der heutigen (deustchen) Politik handeln und dazu auch keine Parodie oder Satire darstellen, findet man selten.

Ich könnte die Lieder von der Gruppe Sleipnir/ Raven empfelen (letztes Album: Unverbesserlich). Sie ordnen sich zwar dem rechten Spekrum zu, sind aber sehr gemäßigt, besonders die Baladen! Gehört wird die Band auch über das rechte Spektrum hinaus und ich persönlich kenne niemanden, der diese Lieder nicht mag :-)

Ich geb dir mal einen Beispiel Link aus dem Album "Alles gut für Deustchland?". Viele der Lieder werden auch auf  YT gecovert ;)

 

http://www.youtube.com/watch?v=rTkWxxeFAQU
...zur Antwort

In der damaligen Zeit standen die Juden eben auf der Schussliste und das nicht nur in Deutschland, auch in Polen wurden beispielswese tausende von juden ermordet. Dieses Phänomen begann bereits im Mittelalter.

Die Juden waren (und sind) in ziemlich hohen Positionen tätig, meist im Handel und haben dadurch viel Geld gemacht. klischees etc. brachten sie eben in die Missgunst der Bürger. Die Nazis haben u.a. durch über die Juden einen Draht zur Bevölkerung gefunden, indem man sie für alles Übel (den verlorenen Krieg) verantwortlich machte. 

Dazu wurden auch Gesetze erlassen, indem man das Vorgehen gegen jüdische Bürger legalisierte (u.a. Nürnberger Rassegesetze). Damit wurden sie entrechtet und stigmatisiert. Anfangs aber erst mit Ausnahmen. Zum Beispiel durften Personen im Amt bleiben, die im WK1 mitgekämpft haben. Das es später au8ch noch Ausnahmen gab, in welcher Hinsicht auch immer, bestätigt ein Zitat des Reichsmarschalls Herrmann Görings: "Wer Jude ist, bestimme ich!"

 

Gruß

...zur Antwort

Das Ziel war es ja, die angeschlagene Wirtschaft des Absolutismus wieder zu stärken. Das schaffte man auch, nur leider wurden nicht nur die Staatseinnahmen, sondern auch die Ausgaben erhöht. Was langfristig zu keiner Verbesserung der wirtschaftlichen lage führte!

 

Gruß

...zur Antwort
Schlüssel zur Entwicklung

Vorläufig könnte es der Entwickluing dienen, da gerade die Elite des landes alle Kraft in ihr Kind steckt, daraus resultiert eine sehr gute Zukunft, welche insgesamt gesehen zur Entwicklung des Landes beitragen. 

Die eigentliche Idee ist es ja die Population zu verkleinern, da man das Volk schon nicht mehr selbst ernähren konnte und viel Nahrung aus dem Ausland importieren musste.

Früher oder später wird diese Politik aber aufgegeben werden, da es zu einer negativen Bevölkerungsentwicklung kommen wird. Zumindest in der theorie, denn viele (gerade in ländlichen Regionen) halten sich nicht daran, was man bei dieser Masse auch sehr schwer kontrollieren kann.

...zur Antwort

Alles kann sein ;) Es ist aber mehr als unwahrscheinlich, es sei denn, ein Feuer würde den ganzen verseuchten Mist bei "gutem" Wind zu uns rüber blasen.

Waren diese "Experten" zufällig von den Grünen? xD

Gruß

...zur Antwort

Sie wurden wohl an sich aufgelöst und die Gebäude meist für andere Dinge genutzt. Vielleicht bringst du den Film "Napola-Elite für den Führer" in deinen Vortrag ein.

Entschuldige, dass ich dir jetzt nicht mehr helfen kann, leider keine Zeit mehr. Fall noch was ist beantworte ich es dir morgen ;)

Gruß

...zur Antwort

Nunja, du bräuchtest ein gutes Argument, welches du dann erläutern (also beispielhaft erklären) oder erklären kannst. Das kannst du dann dialektisch (pro contra pro contra..) oder linear (pro pro contra contra) durchführen. Wenn du noch eine speziellere Frage hast,d ann nur her damit ;)

Gruß

...zur Antwort

Gucke mal dort, da gibt es umfassende Informationen ;) Gruß

http://www.npd.de/html/243/

...zur Antwort

Du könntest einen historischen Abriss über die arabische Welt vornehmen. Ihre revolutionären Tage beeinflussen uns auch, wir haben diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen, viele unserer Politiker konnten es nicht lassen den Despoten die Hand zu schütteln und Länder des Abendlandes waren auch eine lange Zeit als Kolonialmächte in Afrika und haben dadurch so einiges geprägt.

Eine Vorstellung der Regime wäre also überaus interessant ;)

Gruß

...zur Antwort

Also im Grunde unterscheiden sich beide Dinge schon von daher, dass die Monarchie eine Staatsform -in der ein Monarch mehr oder weniger stark in Erscheinung tritt- und die direkte Demokratie eine Herrschaftsform ist, in der das Volk durch Volksbegehren direkt auf die Politik Auswirkung hat. Entstanden ist sie im alten Athen, dort hatte der Bürger wirklich noch alle Gewalt. Ein heutiges Paradebeispiel wäre die Schweiz, sehr vorbildlich. Ansonsten haben sich heute die Bürger, die früher dafür bezahlt wurden, etwas zu entscheiden, mit der Zeit meist zu Berufspolitikern weiterentwickelt, wobei man da nicht immer von einer Entwicklung sprechen kann ;)

Gruß

...zur Antwort

Also Rassismus ist etwas anderes!

Zur Frage: Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Nationalität (Deutscher) und der Staatsangehörigkeit (Bundesrepublik Deutschland). Eine Nation definiert sich mit einem gemeinsamen historischen Hintergrund, einer gemeinsamen Ethnie, Sprache, Kultur, etc.! Wenn ein Pole, Türke oder Serbe also ein Stück Papier in die Hand bekommt ist er immer noch kein Deutscher! Nach dem GG natürlich schon, wie es oben gesagt wurde. Aber der eigentlichen Definition her ist er immer noch Pole, Türke oder Serbe! Wenn mir meine Lehrerin dafür eine schlechte Note geben würde, dann würde ich gewaltig an ihrem Verstand zweifeln und mich sofort mit Sozi- und Geschichtslehrern auseinander setzen und dann zum Schulleiter gehen!

Gruß

...zur Antwort