Nimm den Computer mal komplett vom Strom und warte 3Minuten und dannwieder Stecker rein sollte funktionierem

...zur Antwort

Wir kaufen für 15730 € zuzüglich 19% Umsatzsteuer eine Maschine vom Hersteller Voth (Kreditor 70005) auf Zahlungsziel.

Abarbeitung der relevanten grundsätzlichen Fragestellungen:

  • Es handelt sich bei der Maschine um Anlagevermögen. Dieses ist zu aktivieren. Wir haben es also nur mit Bestandskonten zu tun.
  • Der Kauf erfolgt auf Zahlungsziel. Wir haben also Verbindlichkeiten.
  • Es handelt sich beim Kauf um ein Gut zur eigenen Nutzung. Dieses ist ein Gebrauchsgut.
  • Der Vorgang ist umsatzsteuerpflichtig. Die Umsatzsteuer beim Einkauf stellt eine Forderung an das Finanzamt dar.

Abarbeitung der Regeln zur Erstellung eines Buchungssatzes

  1. Welche Konten beeinflusst der Geschäftsvorfall?
  2. Verbindlichkeiten, Maschinen und Vorsteuer
  3. Was für Konten sind das?
  4. Maschinen ist ein aktives Bestandskonto, Verbindlichkeiten ist ein passives Bestandskonto (gebucht wird aber auf einem Personenkonto), Vorsteuer ist ein aktives Bestandskonto
  5. Liegt auf dem entsprechenden Konto eine Mehrung oder eine Minderung vor?
  6. Auf allen 3 Konten liegt eine Mehrung vor.
  7. Ermitteln sie aus Punkt 3 auf welcher Seite des Kontos (Soll oder Haben) zu buchen ist!
  8. Auf dem Personenkonto (Verbindlichkeiten) wird im Haben gebucht. Auf den anderen beiden Konten im Soll.
...zur Antwort

das Signal deines Routers verteilt sich wie eine Baumstruktur, es geht nach oben und verteilt sich oben wie bei einen Nadelbaum nach allen Seiten weg. Der Router ist praktisch der Stamm

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.