Mit Charme und Intelligenz;)
Huch, wozu soll das gut sein?
Wir haben uns damals alle zusammen das "Abitur 2012 - Physik" gekauft, vom Stark-Verlag, da kommt jedes Jahr ein neues raus (also wenn du's dir kaufen willst, gibt es schon ein Abitur 2013;-)) und für jedes Bundesland ein anderes (auch wenn ich nicht wüsste, ob das einen Unterschied macht...)
Ich finde das Buch speziell für Physik sehr gut; es kommen am Anfang ein paar Übungen zu speziellen Themen und danach alle Abituraufgaben (bei meinem) von 2004 bis 2011. Dazu gibt es zuerst Lösungshilfen, in denen Denkanstöße gegeben sind und danach komplette, sehr ausführlich erklärte Lösungen.
Ist auch sehr übersichtlich gestaltet, weil die verschiedenen Themen auch im Stichwortverzeichnis zu finden sind, dann kann man damit ganz gezielt auf Klausuren lernen. Also, ich kann es nur empfehlen ;-)
Meinst du "Mad World" von Gary Jules? http://www.youtube.com/watch?v=4N3N1MlvVc4
Jap, das ist ziemlich normal - hab ich auch des öfteren;-)
Bei uns in Baden-Württemberg sagt man für gewöhnlich auch eher "gucken" als "kucken";-)
Nö, ich find's nicht schlimm;-)
Übermäßige Quart oder verminderte Quint - auch bekannt als TRITONUS, der fiese Teufelsdreiklang ;-)
Na ja, das kommt ja auf dich selber an! Wenn du von Videos schauen was lernen kannst, ist das doch völlig okay. Und wenn du Schwierigkeiten mit den Noten hast, dann lässt du es entweder bleiben oder du lernst es. Kannst ja ein paar Unterrichtsstunden nehmen, wenn du willst.
Ob du es dir zu schwer machst - MEINER Meinung nach schon, weil ich Notenlesen einfacher finde, als Videos zu schauen, wo man dann ständig wieder vor und zurück spulen muss, um die eine Passage noch mal zu sehen. Aber, wie gesagt, wenn es dir leichter fällt und du keine Lust hast, Noten lesen mehr zu üben, ist es für DICH über Videos doch einfacher, oder? ;-)
War bei mir praktisch genauso - und bin mittlerweile einer der Besten in Physik. Bei uns wurde immer alles schön kurz wiederholt, was man wissen muss und von daher hatte ich zumindest keine Probleme, obwohl ich auch ziemlich wenig Ahnung von dem ganzen hatte. Mit Übung und Interesse kann man sich dann den Rest beibringen.
Billy Talent? Breaking Benjamin? Bullet for my Valentine? :-)
Wie lange spielst du denn schon? Ich spiele selbst schon mehrere Jahre und hab bei solchen Sachen keine Schmerzen... vielleicht spielst du auch zu verkrampft oder so? Versuch dann einfach mal, die Hand lockerer zu haben und nicht so "eingerastet" in Oktavhaltung, wenn du verstehst, was ich meine;)
Ich mag das hier sehr: http://www.youtube.com/watch?v=EvxS_bJ0yOU Ist nicht ganz einfach, aber sehr schön meiner Meinung nach:)
Da fällt mir grade das Musikvideo von "Fallen Leaves" von Billy Talent ein... http://www.youtube.com/watch?v=XmOBKgcjZlg Meinst du das?;)
Also, eine Freundin von mir hat in der 9. vom Gymnasium auf die Realschule gewechselt und bei ihr ging's deutlich besser, in Französisch kam sie beispielsweise von einer 4 auf eine 1. Ich würde mal behaupten, dass es auf der Realschule LEICHTER ist, aber bestimmt nicht leicht... aber wenn man sich anstrengt, hat man da vermutlich bessere und zahlreichere Erfolgserlebnisse als bei gleicher Anstrengung auf dem Gymnasium...
Wenn dein Zeugnis in der 7. nicht so gut ist, ist das nicht schlimm, streng dich einfach an, wenn du dann Abitur machst;) Und danach musste du dann Architektur studieren. Ich würde aber davor noch ein Praktikum vorschlagen, vielleicht merkst du auch, dass es gar nicht so ist, wie du es dir vorstellst!
Filme drehen? Macht total Spaß und man kann sich gut in Richtung Filme schneiden, bearbeiten, etc. weiterbilden und hat eine nette Erinnerung an diverse Erlebnisse ;)
Pink Floyd macht wirklich interessante Musik, man muss sich bisschen reinhören, aber ich finde, es lohnt sich! Hör dir auf jeden Fall von denen mal High Hopes an, das ist richtig schön:)
Cool, wo ist denn das Konzert, rein aus Neugierde?
Also, ich nehm schwer an, dass sie auch ältere Lieder spielen, eben die bekanntesten... mit Sicherheit kann ich's nicht sagen, aber eigentlich wäre es seltsam, wenn sie sich nur auf die neuen Alben beschränken würden;)
Ich persönlich spiele ja total gerne Chopin und Beethoven oder auch diverse Filmmusik, die mir gefällt... Wie wär's denn mit der Mondscheinsonate von Beethoven?:)