du suchst doch selber das Praktikum. Also rede sie auch so an: Guten Morgen, ich suche einen Praktikum-Platz. Haben Sie einen für mich. Dann werden sie schon weiterfragen oder gleich abwinken.
Guck doch einfach selber mal ein bisschen in Wikipedia, oder gib die Begriffe in Google ein. Dauert eine halbe Stunde, und du hasts beim Suchen auch noch gelernt und kannst es morgen hinschreiben.
Das passt.
Si no vendrá la mañana, ¿has vivido hoy? Teniendo en consideración que mañana no exista ¿has disfrutado la vida hoy?
Im Grunde gibt es da keine Regel. man kann Ese mit jener und este mit dieser übersetzen. Aber beide werden im Grunde ziemlich gleich gebraucht. Werdet ihr in der Klassenarbeit wirklich nach einem Unterschied im Gebrauch der beiden gefragt?
Du kannst schreiben, aber es hat mich nicht interessiert, es zu lesen. Es ermüdet etwas. Kleiner Tipp, auch wenn die andern das anders sehen: Lass die Adjektive weg (mindestens jedes zweit), versuche mit ausdrucksstarken Verben (Handlung) und starken Substantiven deine Geschiche zu erzählen. Adjenktive nimmt man nur dann, wenn sie wirklich etwas dazu tun oder konterkarieren. Sonst wirkt es etwas kitschig (unecht, gekünstelt, überstilisiert). Ach ja, das berümtes Gedicht, ohne Zweifel sehr poetich und sehr stimmungsvoll, das ganz und gar ohne Abjektive auskommt, ist von Goethe und heißt: Über allen Wipfeln ist Ruh ... Google es mal.
du hast halt unterschiedliche Begabungen. Mir schein, du kannst dir geschriebenen Text, also Worte gut merken, nicht aber Bilder (bei Geologie) oder gar Zahlen. Das Sprachzentrum und Sprachgedächtnis ist im Hirn woanders als das Gedächtnis, das man für Mathe und Bilder braucht, es ist das visuelle Gedächtnis und die räumliche Vorstellung. Mein Tipp wäre: Versuch Bilder und Zahlen in Worte zu fassen und vielleicht sogar hinzuschreiben. Beschreibe für dich, was du siehst, sprich es aus, schreib es hin. Mit der Zeit wird den Gehirn lernen, das automatisch zu machen. Und mit einer 4 in Mathe musst du sowieso das Gymnasium nicht verlassen. Solange du auch fünfen noch ausgleichen kannst, besteht keine Gefahr.
Wenn du das eine Woche lang wirklich so machst, dann kannst du ca 300 bis 400 Gramm pro Nacht, also ca 2,5 Kilo abnehmen. Die Idee ist übrigens nicht schlecht. Es würde aber auch reichen, wenn du nach 18 Uhr nichts mehr isst, und zum Abendessen um 18 Uhr keinerlei Kohlehydrate zum Salat und Fisch oder Hühnchensfleisch isst, kein Reis, keine Nudeln, kein Brot, natürlich keinerlei Zucker.
"hubo" imperfecto 3. Pers. von "haber" hier: "es gab Zonen"
Man muss beim Abbiegen seine Spur beibehalten. Wenn du jedoch nach rechts wechseln möchtest und dir sicher bist, dass rechts niemand ist und du hinter dir niemanden zum Bremsen zwingst, und wenn keine durchgezogene Linie die Abbiegespuren trennt, dann kannst du auch schnell rüberziehen. Du darfst halt niemanden behindern und keine durchgezogene weiße Linie überfahren. Und du muss natürlich blinken.
Nein, denn du darfst dich privat nicht einfach bewaffnen. In unserem Staat liegt das Gewaltmonopol beim Staat. Kein Privatmann darf sich als Polizist aufspielen. Wenn sie es dennoch tun, nennen sich diese Leute meistens Bürgerwehr. Aber sie haben eben niemals Polizeigewalt. Sobald sie jemanden festhalten, können sie wegen Freiheitsberaubung oder Nötigung angezeigt werden. Auch die Leute eines Sicherheitsdiensts sind nicht gleichzeitig Polizisten. Sie dürfen ebenfalls keine Waffe tragen, es sei denn, sie können dafür triftige Gründe geltend machen.
Wenn ich sage: "Er steht an der Ecke.", dann ist das objektiv (falls es stimmt). Wenn ich sage "Er lümmelt da an der Ecke herum", dann habe ich die Aussage bereits geringschätzig gefärbt und bereichte nicht mehr objektiv. Es stimmt, dass in fast allem, was wir sagen, bereits unsere Interpretation steckt, aber es gibt schon Unteschiede zwischen so objektiv wie möglich und rein subjektiv.
Wenn du an einer Haltestelle stehst, also an einer Straße, wo Autos fahren, sind die Auspuffgase ungesünder und schädlicher als der Zigarettenrauch dessen, der neben dir steht. Auspuffgase und Zigaretten sind etwa gleich schädlich. Ich plädiere ja schon lange dafür, Autos zu verbieten. :-) Man macht viel Ungesundes im Lauf des Lebens. Sitzen am Lagerfeuer ist genauso schädlich wie Passivrauche, Grillfleisch essen ... Alkohol trinken, Süßigkeiten essen, Cola trinken, sogar zu viele Vitameine sind schädlich. Da kommst du nie an ein Ende. Leb gerne, dann bleibst du gesund.
Das Fett sammelt sich dann eben woanders, wenn du nicht deine Ernährung ein bisschen umstellst. Fettabsaugen ist kein Freibrief für Fressen. Man muss danach konsequent sein. Und vielleicht würde dir ein ein gezieltes Fittnesstraining auch helfen. Fett wird dort am Körper verbrannt, wo man die Muskeln darunter bewegt, und zwar auf niedrigem Level (Puls nicht über 120), dafür aber ausdauernd. Kauf dir diese Schuhe mit unten runder Sohle, da musst du beim Laufen die Pomuskeln benutzen. Das könnte billiger und weniger riskant sein als eine Schönheits-OP. Und Fettabsaugen ist kein kleiner Eingriff, da gibt es ja eine großflächige Verleztung unterhalb der Haut. Die Schwellungen dauern Monate.
Wenn ein Mensch in Depressionen verfällt, Erschöpfung, Nervosität, kreisende Gedanken, dann hilft es tatsächlich sehr, wenn man sich drei Mal die Woche für nur eine halbe Stunde auf ein Fahrrad (oder Ergometer) setzt und radelt, ohne sich dabei zu überansstrengen. Das führt dazu, dass Nervenzellen aufgebaut werden. Es gibt Versuche, dass es depressiven Frauen nach drei Wochen deutlich besser ging, nachdem sie so alle zwei Tage für eine halbe Stunde getreppelt haben. Es ist für dein Hirn auch so eine Art Kurzurlaub. Du denkst an was anderes. Kraft schöpfen kannst du, indem du Dinge tust, die du nur für dich tust, Bewegen, Schwimmen, Radeln, was lesen, Tanzen gehen. Bewegung ist das beste gegen Erschöpfung.
Hör auf, Kalorien zu zählen. Kalorien bezeichnen den Brennwert eines Lebensmittels. Also, wie viel Energie setzte es in deinem Körper frei. Es weiß aber niemand, wie viel ein halbes Käsebrot in dienem speziellen Körper freisetzt, zumal die Kombination von Fett und Kohlehydrate etwas anderees bewirkt (dann setzt das Fett an, während die Kohlehydrate als schnellen Energielieferanten verbrennst) als ein Brot allein oder ein Joghurt alleine mit demselben Brennwert. Wenn du abnehmen oder schlank bleiben willst (wobei deine Portion schon nach Magersucht klingt!), dann ernähr dich abwechslungsreich und mit reichlich Gemüse und wenig Kohlehydraten, viel Fisch und Hähnchenfleisch und Käse ohne Brot und beweg dich. Und keine Schokoriegel!
Cuidado! Atención! ten cuidado! Preste atención! Tienes que prestar atención. Tienes que tener cuidado! Qué tengas cuidado ...
Dass unsere Seele (unser Ich) nicht verloren gehen kann, glauben wir deshalb, weil wir das Bewusstsein haben, mit dem wir über den Tod nachdenken können. Wir können uns einfach nicht vorstellen, was mit unserem Ich passiert, wenn unser Körper stirbt. Versuch mal, dir das vorzustellen. Deshalb können wir nicht anders als glauben, dass es übrigbleibt und in einer jenseitigen Welt irgendwo hingeht oder ist. Das wäre der Unterschied zum Tier oder Baum. Ob der Gedanke aber richtig ist, ist eine ganze andere Frage.
Achte einen Tag lang ganz konsequent darauf, dass du die letzten Buchstaben schreibst, dann schlaf in der Nacht ordentlich. Dann lernt das Gehirn. Am nächsten Tag geht es dann schon besser, und nach drei Tagen hat das Gehirn in der Regel intus, dass es auch die letzten Buchstaben noch schreiben muss. Gewöhnung kann man sich, wenn man es wirklich will und sich durchbeißt, innerhalb von drei Tagen abgewöhnen.
Weil der Mensch gerne was leistet und dafür Lob und Belohnung bekommt. Die meisten Menschen arbeiten gern, allerdings lieber für sich als für andere. Wenn man konzentriert und zuversichtlich etwas tut, lernt, schreibt, etwas baut, ein Problem austüftelt, rechnet, dann entsteht im Gehirn ein "flow" ein Fließen, das die Endorphin und Dopanin-Produktion ankurbelt. Man fühlt sich glücklich, manchmal sogar regelrecht hight. Und hinterher ist man doppelt glücklich, weil man es geschafft hat. Und es fehlt das "schlechte Gewissen", weil man etwas nicht erledigt hat.