So, meine Entscheidung über die Grafikkarte steht jetzt eigentlich schon ziemlich fest:

Entweder:

  • 2 oder vielleicht irgendwann sogar 3 mal eine GTX 550

oder

  • 2 mal eine 560 (oder 560 TI, das weiß ich noch nicht so genau)

oder

  • eine GT 570 (das aber eher nicht, die ist mir dann wohl doch eher zu teuer.

Am ehesten tendiere ich zu Möglichkeit a, falls sich das als sinnvoll herausstellen wird. ^^

...zur Antwort

Hi, mein Bruder hat dieses hier gelesen: http://www.amazon.de/Morbus-Dei-Die-Ankunft-Roman/dp/3852188466/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1317665551&sr=8-1

Es soll unheimlich fesselnd sein, ich selber kann aber leider nicht so viel dazu sagen... Aber sind ja einige Kundenrezesionen darüber ;)

...zur Antwort

So, ich werde jetzt die Mods runterladen, ich berichte dann, ob das geklappt hat.^^

...zur Antwort

Lol, du hast ja nette Eltern o.O Sagen zu dir, du wärest vom Teufel besessen. Nenne ich ja gute Erziehung...^^

Aber wenn es echt nicht besser wird, kannst du ja mal einen Psychologen ansuchen, der kann dir sicher helfen, vom Teufel besessen bist du sicher nicht. ;)

...zur Antwort

Hier habe ich einen sehr interessanten Artikel (von 2007) gefunden: http://www.focus.de/politik/deutschland/statistik-armutsgefahr-im-osten-am-groesstenaid400216.html

Zitat:

Während in Mecklenburg-Vorpommern knapp ein Viertel (24,3 Prozent) und in Sachsen-Anhalt gut ein Fünftel (21,5 Prozent) der Bevölkerung weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens in Deutschland zur Verfügung hat, trifft dies in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg (10 Prozent) und Bayern (11 Prozent) nur auf rund ein Zehntel zu, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Grundlage sind Berechnungen des Mikrozensus für das Jahr 2007 hervor, die die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im Rahmen des Projekts „Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik“ erstmals erstellt haben. Gemäß einer Definition der Europäischen Union gilt als armutsgefährdet, wer mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Bevölkerung auskommen muss.

Armutsrisiko Arbeitslosigkeit Insgesamt betrug die Armutsgefährdungsquote in Deutschland im Jahr 2007 14,3 Prozent. Während in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) 19,5 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet waren, lag die Quote im früheren Bundesgebiet mit 12,9 Prozent deutlich niedriger. Die Quote war im Osten in nahezu allen Altersgruppen höher als im Westen.

Besonders von Armut bedroht sind erwerbslose Personen sowie Alleinerziehende und deren Kinder. Auch hier sind im Ländervergleich erhebliche Unterschiede festzustellen: Während die Armutsgefährdungsquote der Erwerbslosen in Baden-Württemberg mit 40,3 Prozent im Jahr 2007 den niedrigsten Wert aufwies, waren in Sachsen-Anhalt zwei Drittel aller Erwerbslosen (66 Prozent) armutsgefährdet. Bei den Personen in Alleinerziehenden-Haushalten waren die niedrigsten Quoten in den Stadtstaaten Berlin (28,6 Prozent) und Hamburg (29,6 Prozent) festzustellen; die höchste Quote wies auch hier Sachsen-Anhalt mit 53,7 Prozent auf.

...zur Antwort

Der PC, den du eben gepostet hast ( http://cgi.ebay.de/GAMER-PC-KOMPLETT-AMD-Phenom-X4-4x3-2GHz-8GB-COMPUTER-/400205331747?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_PC_Systeme&hash=item5d2e18bd23 ) erfüllt auf jeden Fall das Preis-Leistungsverhältnis! Mein PC hat die selbe Grafikkarte, kostete zwar 60 Euro weniger, hat aber auch "nur" 4 GB Ram, "nur" einen Dual Core Prozessor und noch ein paar Dinge weniger.

Die Grafikkarte ist recht gut, hat bisher noch keine Beschwerden gegeben. Sie ist auch sehr sehr leise, was ich gut finde.

Ich würde mir den PC kaufen, aber vergiss nicht, dass das Betriebssystem auf diesem PC nur eine Testversion ist. ;)

PS: Du kannst ja mal versuchen, den alten PC für 600 € zu verkaufen. Hast ja nichts zu verlieren.^^ Als Arbeitsnotebook sieht er ja nicht so schlecht aus, dass man jedoch mit 1,6 GHz nicht so viele Spiele spielen kann, ist natürlich auch verständlich :)

...zur Antwort

Cheyenne, Chayenne, Renee, Maxime, Noémie, ...

Das ist doch furchtbar. das arme Mädchen oO Nichts gegen einige Namen hier, die sind schon recht schön, aber du kannst heutzutage dein Kind doch nicht Oceane nennen =D

Am besten hier sind für mich noch Samira, Neyla und Luna.

Bei den Jungennamen geht gar keiner so richtig... schau dir doch mal bei Filmen die Credits an, da sind oft gute Namen dabei.

...zur Antwort

Ich habe mal davon gehört, dass man da beim Arzt Wachstumshormone spritzen lassen kann. Das soll angeblich bis man erwachsen ist, 5 - 10 cm beeinflussen. Aber so weit ich weiß, sollte man das noch unbedingt in der Jugend machen (später gehts nicht mehr, glaube ich).

Und auf keinen Fall rauchen, oder Alkohol trinken. Aber das müsstest du wohl selber wissen, wieso ;P

Viel Glück!

PS: Ein Lehrer von mir hat mal erzählt, einer seiner Schüler war mal bis 14 oder 15 Jahre lang echt klein (immer der kleinste in seiner Klasse). Und einmal ist er über die Sommerferien einen richtigen Schub gewachsen. Also kann sein, dass das bei dir auch noch von alleine kommt ;P

...zur Antwort

multipliziere mit (x -2)

Dann steht: 

3x + 14 = 5x - 10   (bzw. in unausgerechnet: 5(x-2))

dann rechnest du: + 10 und -3x

dann steht:

24 = 2x

dann dividierst du durch 2 und dann steht:

x = 12 ^^

 

 

 

PS: Ich hoffe ich konnte helfen und habe mich nicht verrechnet =D

...zur Antwort

Dann wäre das Ansehen von sehr vielen Videos auf Youtube (die urheberrechtlich geschützt sind) auch illegal. 

Ich glaube, nur das uploaden ist illegal.^^

...zur Antwort

Gehe mal auf "Start" und tipp dann im Suchfeld ein: Ausführen Dann klickst du "Ausführen" an und gibst ein: "%appdata%" Dann sollte ein Ordner mit dem Namen .minecraft kommen^^

Hoffe, ich konnte helfen.

MfG

...zur Antwort

Naja, einige Tricks gibt es da schon. =D

Wenn du von mir aus 12 x 5 hast, rechnest du am besten 12 x 10 = 120 und dann das ganze durch 2, was dann ganz leicht 60 ergibt.^^ Geht meiner Meinung nach viel schneller. =D Oder wenn es heißt 17 x 18, rechnest du am besten 17 x 20, also 17 x 10 x 2, also 170 x 2 = 340 und dann zählst du 34 (wegen 2 x 17) ab und hast das Ergebnis. =D

Also wenn die Zahl mit 8 oder 9 endet ist es bei Multiplikationen meist besser, mit 10 zu rechnen und nachher eben 1 oder 2 x der ersten Zahl davon abzuzählen.^^

Bei x 5 ist es meist besser erst mal 10 und dann durch zwei.

Bin jetzt kein Lehrer, aber ich finde diese Tricks ganz hilfreich.^^

...zur Antwort

Irgendein Irrer, der gerne Leuten Angst macht und sich so Respekt bei den Leuten holen will, wobei er sich aber nur zum größten Idioten der Stadt macht :D

...zur Antwort

Sag dazu, dass du nächstes Mal die Tür absperren wirst =D

...zur Antwort
ASUS, »X72DR-TY013V«
...zur Antwort

Hi,

versuche, zwei Formeln (verschiedene) mit jeweils 2 Unbekannten (nehmen wir an: x und y) Variablen aufzustellen. Dann formst du diese so um, dass bei beiden Formeln die selbe Variable links (oder rechts, ist eig. egal) steht.

Dann setzt du die beiden Variablen gleich, das heißt, wenn die allein auf einer Seite stehende Variable z.B. x ist, schreibst du dann hin:

x = x

Dann fügst du für die zwei "x" jeweils die zwei verschiedenen Formeln ein uns rechnest dann "y" aus, da das x somit verschwunden ist. =)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen =)

...zur Antwort