In Deutschland gab es mehrere bekannte Fälle mit weiblichen Tatverdächtigen oder Verurteilten:

  • Fall Lügde (2019): Ein Großfall in Deutschland, bei dem Kinder jahrelang auf einem Campingplatz missbraucht wurden. Eine Frau (die Mutter eines der Kinder) war mitschuldig, wusste vom Missbrauch und ließ ihn zu.
  • Fall Staufen (2017–2018): In Baden-Württemberg ließen eine Mutter und ihr Lebensgefährte den Missbrauch ihres Sohnes jahrelang zu, filmten die Szene und verbreiteten das Bildmaterial online. Beide wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Auch international kam es zu Vorfällen:

  • In den USA, Kanada, Australien und Großbritannien wurden Frauen strafrechtlich verfolgt und verurteilt, oft wegen Besitzes oder Verbreitung von Bildern, manchmal aber auch wegen aktiver Beteiligung.
  • Auch das FBI und Interpol haben Frauen im Zusammenhang mit Kinderpornografie-Fällen auf Fahndungslisten gesetzt.
...zur Antwort