Kohlenhydrate weglassen kann ich niemandem empfehlen ! Ich war selber mal auf so einem ''Trip'' und habe viel abgenommen, obwohl ich schon sehr dünn war. Mit meinen 1.75 habe ich nur noch 50 Kg gewogen. Ich musste meine Ernährungsgewohnheiten mithilfe von Ärzten und Psychiatern praktisch neu erstellen beziehungsweise ''normalisieren''. Auf Essen wie Kohlenhydrate zu verzichten, zerstört praktisch den ganzen Körper und dessen ''Mechanik''. Nach längerer Zeit, bildet man sich ein, der Körper brauche keine Kohlenhydrate, obwohl er so gut wie nach Kohlenhydraten ''schreit''. Ich habe immer mehr Energie verloren und mein Eisenwert ist extrem gesunken. Ich war ständig müde und habe mich zugleich noch sportlich ausgepowert - solange bis ich einfach psychisch nicht mehr konnte. Durch das ständige Einreden habe ich dann auf weitere Dinge verzichtet.

Ich denke nicht, dass der Magen das nicht verträgt. Warum sollte er das nicht vertragen, wenn der Körper Kohlenhydrate braucht ? Das einzige was passieren kann ist eigentlich (allerdings auch bei der Einnahme von zu wenig Nahrung), dass der Stuhlgang eingestellt wird.

Es kann natürlich auch sein, dass deine Freundin weiß, wie man damit umzugehen hat und kann Kohlenhydrate in ihrer Ernährung durch eine andere Einnahme von Lebensmitteln ersetzen oder besser etwas Kohlenhydrate zu sich nehmen. Es gibt schließlich so gut wie keine Lebensmittel, indenen keine Kohlenhydrate vorhanden sind. Ich hoffe, deine Freundin kommt wieder auf den richtigen Weg und versucht es evtl. wenn ihr Ziel überhaupt das Abnehmen ist, das mithilfe von Sport zu machen. Denn wenn man genug Sport macht, kann man eigentlich so gut wie alles essen.

...zur Antwort

Kommt natürlich drauf an, für was du dich interessierst. Meine Favoriten sind Ballsport, Leichathletik und Ausdauersport, wie regelmäßig Joggen gehen. Wenn du allerdings Gedanken anstrebst, in einem Verein Sport zu treiben, kann ich dir Volleyball, Handball, Badminton, Basketball und vor allem Tennis empfehlen. Im Verein Sport zu treiben macht insofern Spaß, dass dort viele andere in deinem Alter sind. Natürlich gibt es noch weitere Sportarten wie Tanzen. Du könntest dich in einem Tanzverein anmelden. Dabei darf man nicht nur an Tanzarten wie Hip Hop oder Ballett denken, es gibt auch elegante Tänze, wie das spanische Flamencotanzen. Zwei Freundinnen von mir tanzen ''leistungserbringend''. Dann befindet man sich wiederum in einer anderen ''Liga''. Leichathletik finde ich persönlich auch sehr gut, da dieser Sport sehr abwechslungsreich ist. Leichathletik betrifft verschiedene Disziplinen, die du alle im Verein trainieren kannst. Du kommst zum Training und es erwartet dich immer wieder etwas anderes. Kampfsportarten wie Kickboxen, Judo oder Taekwan- Do sind auch sehr beliebt. Viele Jugendliche in deinem Alter sind im Fitnessstudio angemeldet, wovon ich dir nur abraten kann ! Im Vergleich zu einem Verein, ist das Fitnessstudio in den meisten Fällen überteuert. Fitnessstudios erfüllen kaum ihre Erwartungen und Service beziehungsweise Fachpersonal hast du da in den meisten Studios auch nicht. Das schlimmste was dir passieren kann ist, die Geräte falsch zu verwenden. Das Personal kann manchmal ausgesprochen gut sein, sodass sie dir Verbesserungsvorschläge machen manchmal auch nicht. Und das größte Manko ist der Vertrag, den man abschließt. Dabei muss man sehr viel beachten, sonst finanziert man später noch unnötig das Unternehmen. Außerdem kannst du das, was du dort trainieren kannst, eigentlich auch zuhause machen.

Ich denke, dass du allein am besten weißt, was dich anspricht. In deiner Gegend gibt es bestimmt viele Möglichkeiten, also auf und informier' dich ! ;-)

...zur Antwort

Warum um aller Welt sollte Julian Draxler nicht in einer MÄNNERmannschaft spielen. Das liegt wohl einfach daran, dass er Talent hat. Laut Jogi Löw ist er noch jung, ist im Spiel besonders schnell, gut im Dribbling und noch entwicklungsfähig. Beim nächsten Mal würde ich die Frage präziser ausdrücken ;-)

...zur Antwort