Das Problem ist nicht das Handy an sich, sondern die Vertragsbindung. Hatte mich auch mal dafür interessiert und war ne zeitlang in den USA, aber z.B. wird das glaub ich nur mit nem Vertrag von AT&T angeboten. Du kannst das Handy natürlich auch so kaufen und mitbringen, dann musst du es aber glaube ich verzollen. Die Grenze liegt irgendwo bei 400Euro. Ob sich das dann lohnt.....ich glaube eher nicht.

...zur Antwort

Ich habe dazu auch noch eine Frage. Der Sachverhalt ist ein klein wenig anders, aber würd mich mal interessieren, wie da die Rechtslage ist. Ich bin derzeit in den USA, habe hier studiert, geheiratet und gehe im April zurück nach Deutschland. Bin über eine Auslandskrankenversicherung versichert (seit 2008.) Die Versicherung arbeitet mit der Hanse Merkur zusammen. Jetzt bin ich in der 5. Woche schwanger. Habe in den Versicherungsbedingungen gelesen, dass sie auf jeden Fall die Kosten für die Untersuchung übernehmen, da ich während des Eintritts in die Versicherung noch nicht schwanger war, sondern während ich versichert war, schwanger geworden bin. Soweit so gut. Meine Versicherung läuft aber am 17. April 2010 aus und jetzt frage ich mich, ob mich die Versicherung weiter versichern muss, bzw. ob Sie meinen Anschlussvertrag akzeptieren müssen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Versicherung eine Schwangere einfach so rausschmeißen können. Gibt es dazu ein Gesetz, welches besagt, dass die Versicherung einen Anschlussvertrag akzeptieren muss ?

Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ich habe meinen Fall gut genug geschildert :)

...zur Antwort