Ich suche Nahrungsmittel, die in den jeweiligen Vegetationszonen angebaut werden!
Hallo zusammen,
Die Sonne erwärmt die Erde in Äquatornähe sehr stark, da sie dort im Zenit steht und einen Einfallswinkel bis zu 90°C aufweist. Die warme Luft steigt auf und kühlt sich dabei ab. Dadurch entsteht ein Tiefdruckgebiet in Bodennähe und ein Hochdruckgebiet in großer Höhe. Die aufsteigende warme Luft kann viel Wasser speichern, doch da sie mit zunehmender Höhe kälter wird kann die Luft das Wasser nicht mehr speichern, es bilden sich Wolken und es kommt zu Niederschlägen. Die aufsteigende Luft kann ab einer bestimmten Höhe nicht mehr aufsteigen und fließt in Richtung der Pole nach Norden oder Süden ab. Die abgekühlte Luft sinkt dabei und trifft etwa am nördlichen und südlichen Wendekreis wieder auf die Erde. Somit entsteht hier ein Hochdruckgebiet. Durch das Tief am Äquator entsteht ein Sog und die Luft strömt wieder zum Äquator zurück. Dieser Wind ist der Passatwind. Die Winde wehen in entgegengesetzter Richtung. Die Winde von der Polaren Zone und der tropischen Zone wehen in die gleiche Richtung. Am Boden wehen die außertropischen Westwinde und in der Höhe die Jetstreams. Im Bereich dieser Winde treffen also die polaren Luftmassen der Pole auf die subtropischen Luftmassen des Äquators. Dieses Verfahren wird als Polarfront bezeichnet. Sie trennt also zwei Hauptluftmassen und verschiebt sich durch das unterschiedliche Vordringen von polaren Luftmassen nach Süden und von warmen Luftmassen nach Norden. Wegen der Erddrehung und der daraus resultierenden Corioliskraft werden Bewegungen auf der Nordhalbkugel nach rechts abgelenkt, auf der Südhalbkugel nach links, und eine zum Äquator strömende Luftmasse wird dadurch auf der Nordhalbkugel zum Nordostwind, auf der Südhalbkugel zum Südostwind. Die polaren Regionen werden nur wenig erwärmt, da die Distanz der Sonne zu den Polen sehr groß und die Fläche die zu Wärmen viel größer, als die am Äquator ist. Die kalte Luft an den Polen sorgt für ein Polarhoch und in größerer Höhe befindet sich ein Tiefdruckgebiet. Über Gebirgen regnet es, weil die aufsteigende warme Luft sich abkühlt und so kalt wird, dass sie das Wasser nicht mehr speichern kann. Es regnet also. So ist die Luft, wenn sie in Flachland fällt relativ trocken.
Könntet ihr das überprüfen?
Gruß
MCL
Wie heißt die datei genau codpostgfx.mp.f oder codpostgfx.mp
Du musst eine autoexec.cfg schreiben: seta rmode "-1" den Befehl musst du in die cfg hereinschreiben seta rcustomheight "1200" die Auflösung höhe seta rcustomwidth "1920" die auflösung weite seta rfullscreen 1 seta rdetailtextures 1 detaillierte Texturen seta rdynamiclight 1 Dynamisches Licht seta rtexturebits 32 Kann man auch auf 16 stellen seta rcolorbits 32 auch auf 16 verstellbar seta rhighQualityVideo 1 hohe Auflösung seta rdetailtextures 1 detailierte Texturen
Wie du die datei erstellst: rechter Mausklick auf den Desktop, neu Textdocument, dann die befehle einführen, dann speichern unter autoexec.cfg
du kannst die Befehle die mit 1 sind auch auf 0 stellen dann sind sie aus für mehr fps
dann machst du die datei in wolfenstein et ordner etmain nun startest du das spiel und öffnest die console mit ^ und schreibst exec autoexec.cfg
Vielen Dank für die gute Erklärung. Ich werde diese Fragen morgen oder übermorgen präzisieren, da ich morgen eine Chemieklausur schreibe. Ich hoffe du kannst mir dann weiterhin helfen.
Gruß
MCL