Mietverhältnis nach Widerspruch der fristlosen Kündigung des Vermieters. Vermieter besteht jedoch plötzlich auf ordentliche Kündigung?

Hallo Zusammen, ich brauche dringend einen Rat. Um es ganz kurz zu fassen. Unser Vermieter hat uns fristlos gekündigt und gleichzeitig Hilfsweise die ordentliche Kündigung zum 31.01.2015 ausgesprochen. Als Kündigungsgrund hat er "massive beleidigung und Bedrohung" angegeben. Dies stimmt aber so gar nicht. Wir hatten zwar eine Verbale Auseinandersetzung im Treppenhaus, dabei wurde er aber weder beleidigt noch bedroht, um der Auseinandersetzung ein Ende zu setzen habe ich Ihn nur des Hauseses verwiesen mit den Worten "raus hier!" Da die fristlose kündigung unzutreffend ist wegen falsche behauptungen haben wir beides widersprochen , aber der Vermieter haben wir gleichzeitig mitgeteilt das wir wegen der schlechten Mietverhältnises und sein Verhalten nicht mehr in der Wohnung bleiben möchten und sobald wir eine geeignete Wohnung finden würden wir den Auszugstermin mitteilen. Daraufhin hat Er per mail geantwortet und gesagt das Er dies begrüßt. Jetzt haben wir eine Wohnung in Aussicht die wir evtl. bekommen. Wir haben der Vermieter dies mitgeteilt aber plötzlich reagiert er stur und schreibt uns das wir, weil wir sowohl der fristlosen als auch den Hilfsweise ordentliche Kündigung widersprochen haben, das Mietverhältnis noch weiter besteht und wir uns an die ordentliche Kündigungsfrist von 3 Mon. einhalten sollen, ansonsten Er uns die entstehenden Kosten bis zum ordentlichen Termin auferlegen muss. Wir können das nicht nachvollziehen. Am ende des Briefes schreibt er aber wiederum, "selbstverständlich bin ich trotzdem sehr daran interessiert, das Sie baldmöglichst eine andere Wohnung finden und ausziehen" Ist sowas rechtens ? Darf er so vorgehen ? Im Moment ist alles ohne RA und außergerichtlich. Was können wir dagegen unternehmen ? (Wir sind eine Familie mit 2 Kinder und es besteht auch kein Mietschulden) Danke im voraus. .

...zum Beitrag

Ich rate euch, zu einem Mieterverein zu gehen, da arbeiten Menschen, die sich auskennen und euch beraten können, meistens Fachanwälte für Mietrecht. Das Ganze ist recht günstig zu haben, Jahresmitgliedschaft je nach Verein ca. 70 €. Und allemal günstiger als ein Anwalt! Je nachdem regeln die sogar den Schriftverkehr mit eurem Vermieter für euch. Viel Erfolg!

...zur Antwort