Normale YouTube-Abos sind an sich kostenlos. Das wird von dem meisten nur so gesagt, weil sie damit vielleicht mehr Leute dazu animieren möchten, sie zu abonnieren.

Es gibt aber auch Kanäle von großen Partnern, die kostenpflichtige Abos anbieten. Deren Abo-Buttons sind dann nicht Rot sondern Grün und statt des Play-Symbols ist dort ein Dollar-Zeichen.

Es gibt auch kostenpflichtige Videos. Dort bezahlt man für das Aufrufen eines einzelnen Videos. Das ist meistens bei Filmen oder Serienepisoden der Fall.

Und es gibt auch einen Abo-Dienst von YouTube mit dem Namen "YouTube Red". Damit kann man Videos z.B. ohne Werbung schauen und die Ersteller trotzdem unterstützen. Aber aktuell ist der Dienst nur in Australien, Südkorea, Mexiko, Neuseeland und den USA verfügbar. Eine weitere Ausrollung davon ist aber vorgesehen.

Mehr Infos zum abonnieren von Kanälen findest du in der offiziellen YouTube-Hilfe: https://support.google.com/youtube/answer/4489286?hl=de

...zur Antwort

Mit einer Proxy oder einem VPN-Server ist das kein Ding.

Was für ein Browser benutzt du denn?

...zur Antwort

Stell dir mal vor: Jemand erstellt eine Videoserie mit mehreren Teilen die ineinander Zusammenhängend sind. Wenn jetzt ein Video wegen irgendetwas gesperrt wird, fehlt so gesehen ein Teil der Serie. Mit der Sperrtafel sagt man dem Zuschauer "Video ist gesperrt, wegen Grund xy". Sonst fragt man sich "Wo ist den jetzt Teil xy der Serie?" Ist nur zum Informieren für den Zuschauer.

Anders kann ich mir das nicht erklären :/

...zur Antwort

MP4 ist einer der gängigsten Videoformate und wird natürlich unterstützt.

Mehr Infos über alle Videoformate, die YouTube akzeptiert findest du in der offiziellen YouTube-Hilfe: https://support.google.com/youtube/troubleshooter/2888402?hl=de

...zur Antwort

Das Wasserzeichen kannst du bei der Testversion nicht entfernen. Dafür musst du dir die Vollversion kaufen. Schließlich sollt du ja auch mit der Testversion auch Testen und keine LP's aufnehmen.

Natürlich ist dann das Wasserzeichen von Action! nicht mehr da, wenn du wir das Programm kaufst.

...zur Antwort

Auf deinem Kannst du die einzelnen Abschnitte (Kanäle, Playlists und Videos) entweder horizontal oder vertikal anzeigen lassen.

Einstellen kannst du dies auf deinem Kanal. Gehe zu einem Abschnitt und klicke ganz oben rechts auf den Stift. Bei "Layout" kannst du nun "Horizontale Zeile" oder "Vertikale Liste" auswählen.

...zur Antwort

Nein, nur wenn du vom Hersteller auch Geld dafür bekommt das du sein Produkt präsentierst.

Mehr Infos zu Product Placements findest du in der offiziellen YouTube-Hilfe: https://support.google.com/youtube/answer/154235?hl=de

...zur Antwort

Videos kann man schon auf YouTube-Gaming schauen, aber eben keine Livestreams. Zumal YouTube-Gaming offiziell erstmal nur in den USA und in UK veröffentlicht wurde.

Natürlich könnten Leute in Deutschland zuschauen, wenn der Streamer eine Sendelizenz hat und diese YouTube vorlegen lassen hat (durch ein Netzwerk). Nur wären die Kosten und der Aufwand viel zu hoch dafür. Im deutschsprachigem Raum hat man sich aber längst damit abgefunden und streamt lieber auf Hitbox, Twitch und co.

Ich denke mal dass es Twitch nicht egal ist. Und den deutschen Behörden erst recht nicht. Aber ich denke, Twitch bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Zumal haben sie gar keinen Sitz in Deutschland oder in Europa und müssen sich nicht wirklich an die Gesetze halten.

...zur Antwort

Den eingeschränkten Modus kannst du ganz unten auf der YouTube-Seite deaktivieren.

Mehr Infos über den eingeschränkten Modus findest du in der offiziellen YouTube-Hilfe: https://support.google.com/youtube/answer/174084?hl=de

...zur Antwort

Dir alles zu erklären, wie man einen Livestream macht, würde viel zu lange dauern. Aber YouTube hat auf ihrer offiziellen Hilfeseite eine sehr ausführliche Anleitung für sowas gemacht. Nimm dir ein bisschen Zeit und lies dich ein bisschen rein: https://support.google.com/youtube/topic/2853712?hl=de

Aber eins möchte ich dir noch sagen: YouTube-Livestrems können aktuell nicht in Deutschland empfangen werden. Deswegen macht das auch kaum einer im deutschsprachigem Raum und weicht auf andere Plattformen aus. Wenn du aber damit leben kannst, dann nur zu!

...zur Antwort

Videos die du dir anschaust kannst auch nur du in deinem Verlauf sehen.

Das was du meinst ist dein Feed auf dein Kanal. Wenn du nicht willst, das jeder sieht Wenn/was du kommentierst, likest oder abonnierst, dann gehe wie folgt vor: Klick oben auf dein Profilbild --> Zahnradsymbol --> Datenschutz. Dort kannst du positiv bewertete Videos/Playlists und abonnierte Kanäle separat deaktivieren.

Du kannst auch den Feed einfach deaktivieren, dieser wäre dann aber nur "versteckt" und wäre weiterhin aufrufbar.

...zur Antwort