Kommt ganz darauf an, was du endgültig haben willst:

Ich würde mal sagen, du gibst deine Pflanzen in den Mörser, gibst etwas aceton und ein paar Sand Körner drauf und reibst es dann ein. Danach filtriert du es und lässt des Aceton verdunsten.

Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel, denn polare Lösungsmittel lösen ja nur polare Dinge, appolare nur appolare Dinge und organische Lösungsmittel nur Organische Sachen und umgekehrt.

Hoffe ich könnte helfen Georg14

...zur Antwort

Ganz einfach:

Das Waschmittel zählt zu den Tensiden und lasst sich von einer hohen Wasserhärte beeinflussen. Daraus folgt, wenn du eine hohe Wasserhärte hast, Musst du mehr Waschmittel nehme, da es sonst nicht wirkt und zu einer sogenannten Kalkseife wird.

Hoffe ich könnte dir helfen und wenn du es noch einmal genauer nachlesen willst schaue einfach auf Wikipedia unter Wasserhärte!

MFG Georg14

...zur Antwort

Also: Kalk löst sich mithilfe von CO2 und Wasser. Wenn also gelöster Kalk im Wasser ist, braucht es auch einen gewissen CO2 Anteil. Nachdem aber die Löslichkeit von Gasen in Wasser Temperaturabhängig ist (Warmes Cola schmeckt schlecht, da die Kohlensäure draußen ist), kann es passieren, dass sich das Wasser erwärmt und so das CO2 entweicht. Da dieses Gleichgewicht nicht mehr gegeben ist, scheidet sich der Kalk ab und bindet zB. Dolomit. Und durch dieses Schwanken des Kalk-Haushalts bezeichnet man die KH als vorübergehende Härte.

Das Gegenteil bilden dann die Anionischen Partner (Bei derartigen Verbindungen gibt es 2 Teile: Kationen als positiv geladene Teilchen und Anionen als negativgeladene). Das wären dann zB. Die Sulfate, die sich eben nicht durch das CO2 und somit der Temperatur beeinflussen lassen.

Ich hoffe ich könnte dir helfen. Falls du es genauer (und viel komplizierter!!!!!!) nachlesen willst, schau auf Wikipedia unter Wasserhärte.

MFG Georg14

...zur Antwort