Ja, hat er. Das sagt er auch ganz klar in Matthäus 16;18-19: 18 Aber auch ich sage dir: Du bist Petrus[5], und auf diesem Felsen werde ich meine Gemeinde[6] bauen, und des Hades[7] Pforten werden sie nicht überwältigen. 19 Ich werde dir die Schlüssel des Reiches[8] der Himmel geben; und was immer du auf der Erde binden wirst, wird in den Himmeln gebunden sein, und was immer du auf der Erde lösen wirst, wird in den Himmeln gelöst sein.
Da können Protestanten so viel interpretieren, wie sie wollen, aber Jesus hat ganz deutlich eine Kirche gegründet und Petrus zum ersten Papst bestimmt. Das finden wir auch in Johannes 21; 15-18 (Weide meine Schafe etc). Jesus hat seinen Aposteln Vollmacht gegeben, diese haben die Vollmacht bis zu den heutigen kirchlichen Führern, wie Bischöfen und Priestern, weitergegeben. Alle Lehren in der katholischen Kirche kommen von den Aposteln und aus der Bibel. Und nein, Sola Scriptura ist nicht biblisch, auch wenn die Bibel unfehlbar und Autorität hat, teilt sie sich diese Autorität mit den Überlieferungen der Apostel. Bibelstellen dazu? Vorhanden. Beispielsweise 2 Thessalonicher 2;15: ,,So steht nun fest, Brüder, und haltet fest an den Überlieferungen, die ihr gelehrt worden seid, sei es durch unser Wort oder durch unseren Brief."
Auch hier wieder kein Platz für verschiedene Interpretationen. Der Vers ist klar und deutlich. Jesus hat also, zusammenfassend gesagt, seinen Jüngern Vollmacht gegeben, die Bibel auszulegen und zu verstehen. Was also die Jünger geglaubt haben, ist die korrekte Auffassung der Schrift. Außerdem haben sie ihn besser gekannt, als der Bibelleser es tut, daher vertraue ich lieber den Aposteln, als irgendeinem Protestanten, der einfach nur Hass auf den Katholizismus hat.