Ich glaube schon vielleicht ist er nur schüchtern und will nicht dass jeder weiß dass er dich liebt und nachher willst du nicht mit ihm gehen

...zur Antwort
Diverse Fragen zu Kaulquappen/Jungfröschen (ERDKRÖTE)

Hallo liebe Community. :)

Ich habe, wie oben schon beschrieben, einige Fragen an euch die jetzt nur am Beispiel der Erdkröte gefragt sind:

  1. Ab wann weiß man, dass eine Kaulquappe ein Jungfrosch ist? Ich blende euch den Link am besten ein dann könnt ihr selbst schauen. Stimmt es wirklich, dass der kleine schwarze Tropfen schon eine Erdkröte ist? ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kaulquappe )

  2. Ab wann muss man einen Jungfrosch füttern? Wenn der Schwanz vollständig zurückgebildet ist oder wenn ein klitzekleiner Stummel vorhanden ist?

  3. Ich hab mal gelesen, dass die Jungfrösche Lebendfutter benötigen. Stimmt es oder kann man Ihnen auch zB. gefrorene Wasserflöhe geben? Wenn man den Kleinen Lebendfutter geben muss wie müsste es aussehen? Fliegen? Fruchtfliegen? Lebendige Wasserflöhe? Aber wie fressen sie denn? Solche Lebewesen sind doch auch nicht viel kleiner als die nicht einmal 1cm großen ''Frösche'' und die sollen sie auch noch schlucken? Scheint mir ein bisschen verkehrt.. Ich könnte mir vorstellen das man sie mit der Pinzette füttert, bis sie selber jagen können.

  4. Jungfrösche besitzen doch keinen (Ruder/Schwimm)Schwanz mehr.. Gehen sie trdz. in das Wasser ( wenn ja wann? Aus Spaß am Schwimmen, Nahrungssuche etc.?)

  5. Kann man Jungfrösche (wenn sie ins Wasser zur Futtersuche gehen und wenn sie lebende Wasserflöhe vertilgen können) Wasserflöhe in das Wasser schütten, sodass sie Frösche die kleinen sie essen können?

  6. Entwickeln sich Kaulquappen unterschedlich? Laut einer Aussage (4 Kaulis auf 100 Litern) entwickelte eine den Schweif bis auf den Stummel zurück, zwei hatten alle 4 Beine und den vollen schweif und eine hatte nur Hinterbeine, den leichten Ansatz von Vorderbeinen und den vollen Schwanz (+ dicker Kaulquappenkopf). Komisch oder Normal?

  7. Wie oft und wie viel Nahrung brauchen Jungfrösche täglich?

  8. Wenn man (natürlich mit Genehmigung der Behörden) Jungfrösche aufziehen will (bis sie eine höhere Größe als nichtmal 1cm hat - ca. 3-4 cm) versinken die kleine Frösche (0,5cm-0,8cm) nicht in der Erde, dass man ja im Terrarium als Boden haben würde?

    • In solch ein Terrarium gäbe e ja Pflanzen (Graß,Moos, Laub). Wären sie für die Kröten giftig? Sie schnubbeln ja bestimmt doch mal..
  9. Was wäre noch sehr wichtig im Terra und zu den Jungkröten?

Ich will nur nochmal anmerken, dass es hier um Erdkröten geht, die nicht einmal die Größe von 1cm erreicht haben.

Danke schonmal im Vorraus. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen und ich bin mir im Klaren, dass es gesetzlich verboten ist Kaulquappen/Kröten zu halten und/oder der Natur zu entnehmen!

Liebe Grüße! :)

...zum Beitrag

Also ich hatte selbst mal kaulquappen und ich hab mir futter beim müller besorgt. Als meine schon beine hatten wollten sie nicht mir im wasser sein aber in der nähe von wasser ( sie krabeln gern am rand des beckens hoch). Lebend futter brauchst du nicht essen sie auch nicht.ich weiß zwar noch mehr aber dass will ich nicht allles schreiben und deine fragen hab ich auch nicht alle gelesen also.....

...zur Antwort