Hallo liebe Ratgeber, kurz zum Stand meines Erfolges :-)

ich habe vor einiger Zeit via Zufall den Fahrer ein zweites mal getroffen und fing quasi wortwörtlich noch einmal von vorne an. Ich stellte mich namentlich vor, erzählte von meinem Wunsch, Anliegen und worin für uns das Problem liegt.

Er war zwar erst nett, doch dann wieder leicht angesäuert und verwies mich wegen der Beschwerde an seinen Chef, der ihm angeordnet hätte, genau dort zu parken. Ich war verständnisvoll und gestand ihm, dass ich nicht möchte, dass er wiederum durch meine Beschwerde Ärger bekommt.

Der Abschluss des Gespräches war zwar etwas unfreundlich, doch seit dem parkt er nicht mehr direkt vor unseren Fenstern. Immer einige Meter weiter vorne oder hinten.

Fazit: den eigenen Ärger runter schlucken, nicht andere überfordern und mit Ruhe und Verständnis dem Problemverursacher begegnen.

LG,Gartenfrau77

...zur Antwort

Mehrmals die betreffende Stelle kühlen. Z.Bsp. Kühlakkus verwenden oder Eiswürfel in einer Tüte in einem Geschirrhandtuch einschlagen. Das Bein ruhig hoch lagern. Die Stelle mit "Arnikasalbe" oder "Franzbrantwein" einreiben.

...zur Antwort

Großmutters Teerezept:

Du nimmst ca 4-5 frische Zwiebeln, schälst und viertelst jene und tust sie in einen Topf mit Wasser. Dann kommt noch hinzu ca 2 Esslöffel getrockneter Thymian (Heilkraut abgepackt aus der Apotheke), und Honig. Alles zusammen allmählich erhitzen und köcheln lassen. Wenn die Zwiebeln glasig, matschig sind, ist der "Tee" fertig. Warm und mehrmals am Tag, trinken. Die Prozedur kannst Du öfters in der Woche wiederholen. Jedoch immer neuen Sud ansetzen.

Es lockert den Husten, hilft bei Erkältung. Erweitert mit etwas getrockneten Huflattich ist es noch ein bisschen besser.

Bei Halsschmerzen eher Salbeitee aufsetzen (gibt es auch schon als Teebeutel-Tee fertig) und lauwarm im Rachen gurgeln. Salbei desinfiziert und wirkt lindernd.

...zur Antwort

Hallo, das hört sich eher nach den Käfern bei Wasserschaden an. Ein Bekannter von uns hatte auch mal hunderte von Käfern bei sich, auch im Bett. Es stellte sich heraus, dass oberhalb seiner Wohnung, im Dachstuhl, ein Wasserschaden bestand und die Feuchtigkeit in seine Wände kroch. Die Käfer tauchen generell nur auf, wo es feucht ist und die Baumaterialien modern.

http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/index2.php?p=102&g=g5

...zur Antwort